Resumen
Der vorliegende Text behandelt das Thema des Schreibens eines Artikels oder Textes. Es werden Tipps und Tricks gegeben, wie man sich auf das Schreiben vorbereiten kann und welche Schreibtechniken man anwenden sollte. Außerdem wird erklärt, wie man den Hauptteil und die Schlussfolgerung des Textes strukturiert.
Vorbereitung
Bevor man mit dem Schreiben beginnt, sollte man sich Schlüsselwörter notieren und diese farbig markieren. Auch der letzte Abschnitt des Textes sollte genau gelesen werden, um mögliche Fragen zu beantworten (was, wer, wann, wieviele, warum).
Schreiben
Beim Schreiben sollte man TATE-Sätze verwenden und nicht direkt zitieren, sondern den Inhalt in eigenen Worten wiedergeben. Die Hauptaussage des Textes sollte beibehalten werden und Verbindungswörter wie "por eso", "asi que", "de modo que", "entonces" verwendet werden. Auch sollte man darauf achten, dass man die richtige Zeitform (3. Pers. Präsens) verwendet und nicht zu viele Details aus dem Originaltext übernimmt.
Hauptteil
Im Hauptteil des Textes sollte man zuerst das Thema vorstellen und dann die eigene Meinung dazu äußern. Man kann entweder dafür oder dagegen sein oder auch eine kritische Haltung einnehmen. Anschließend sollte man Details und Beispiele geben, um die eigene Meinung zu untermauern.
Schlussfolgerung
In der Schlussfolgerung sollte man noch einmal das Thema zusammenfassen und die Konsequenzen oder Auswirkungen aufzeigen. Man kann auch eine persönliche Meinung dazu äußern oder eine Empfehlung geben. Der Text sollte mit einer klaren Schlussfolgerung enden.
Fazit
Insgesamt ist es wichtig, sich vor dem Schreiben gut vorzubereiten und eine klare Struktur für den Text zu haben. Man sollte darauf achten, die eigene Meinung deutlich zu machen und diese mit Beispielen zu untermauern. Auch die Schlussfolgerung sollte klar und prägnant sein. Der Text "C..." wurde von ... geschrieben und am ... auf der Webseite von ... veröffentlicht.