Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Volkswirtschaftliche Produktionsfaktoren
Lara Müzeyyen İpek
37 Followers
Teilen
Speichern
36
11/12/13
Lernzettel
- Boden - Arbeit - Kapital - Wissen
Volkswirtschafliche Produktionsfaktoren alle materiellen und immateriellen Mittel, die zur Produktion eingesetzt werden ● = ursprüngliche (orginare) PF Boden (Natur) = umfasst alle in der Natur vorkommenden, natürlichen Ressourcen z.B. landwirtschaftliche Flächen, Gewässer, die Sonne, Bodenschätze. Merkmale: • Unvermehrbarkeit • Unbeweglichkeit • Unzerstörbarkeit Nutzung als: • Standort: für den Vollzug der Produktion 4 • Abbau: von Rohstoffen • Anbau: für land- und forstwirtschaftliche Produktion Limitierte Regenerationsfähigkeit: Begrenztheit aufgrund der Nutzung (des Menschen) knapper Ressourcen →→→ Preis: Bodenernte Arbeit & Arbeit = umfasst alle menschlichen Tätigkeiten, die auf physische und kognitive Fähigkeiten beruhen. Unterscheidung in: Körperliche und geistige, ausführende und leitende, gelernte und ungelernte, selbstständige und unselbstständige, qualitative und quantitative M Merkmale: • Knappheit durch begrenzte Zeit und Kräfte des Mensch→→→→→→ Preis: Lohn • Angebot + Nachfrage nach Arbeit treffen auf dem Faktormarkt ,,Arbeitsmarkt" aufeinander Begriffserklärungen: kognitiv = denkend, wahrnehmend qualitativ = gut, hochwertig quantitativ = mengenmäßig, zahlenmäßig Substitution ● POLICE ● = umfasst das Sachkapital (=zur Produktion verwendete Güter z.B. Werkzeuge, Maschinen) und das Geldkapital (= finanzielle Mittel, die für die Produktion benötigt werden). Merkmale: ● abgeleitete (derivative) PF ● Nutzung: Kapital Kapital durch Nichtverbrauch (sparen) in einer Periode knapper Faktor →→→ Preis: Zins ● Sachkapital: Investitionsgut zur Produktion von Gütern und Dienstleistungen genutzt Geldkapital: wird analog investiert, um in Zukunft ein Zins zu erwirtschaften & Wissen (Bildung) = umfasst das erworbene Wissen (Know-How), Fähigkeiten der Herstellung und Produktion, Bildung und Erfahrung. ? Merkmale: neuester PF, auch Humankapital genannt durch Studium, Schulbildung und Berufs- ausbildung (=formale Bildung) →→→→ Preis: Kosten des Wissenerwerbers • Schlüsselqualifikationen Nutzung: zur Produktion bestimmter Güter/Dienstleistungen • Erzeugung von Gütern/Dienstleistungen in einer komplexen, arbeitsteiligen und spezialisierten Wirtschaft nur mit dem Einsatz von Wissen • Substitution = Ersetzung von...
App herunterladen
Gütern durch andere mit gleicher Funktion Schlüsselqualifikationen = Anpassung an variablen beruflichen Anforderungen • Unvermehrbarkeit = Boden nicht beliebig erzeugt, Fläche ist vorgegeben • Unzerstörbarkeit kein Werteverzehr, also es verliert durch Nutzung keinen Wert
Volkswirtschaftliche Produktionsfaktoren
Lara Müzeyyen İpek •
Follow
37 Followers
- Boden - Arbeit - Kapital - Wissen
2
Das Bruttoinlandsprodukt (BIP)
6
11
6
Einführung in die Wirtschaft
75
11
Planwirtschaft vs. Räterepublik
11
11/12
1
Güterarten
74
11/12/13
Volkswirtschafliche Produktionsfaktoren alle materiellen und immateriellen Mittel, die zur Produktion eingesetzt werden ● = ursprüngliche (orginare) PF Boden (Natur) = umfasst alle in der Natur vorkommenden, natürlichen Ressourcen z.B. landwirtschaftliche Flächen, Gewässer, die Sonne, Bodenschätze. Merkmale: • Unvermehrbarkeit • Unbeweglichkeit • Unzerstörbarkeit Nutzung als: • Standort: für den Vollzug der Produktion 4 • Abbau: von Rohstoffen • Anbau: für land- und forstwirtschaftliche Produktion Limitierte Regenerationsfähigkeit: Begrenztheit aufgrund der Nutzung (des Menschen) knapper Ressourcen →→→ Preis: Bodenernte Arbeit & Arbeit = umfasst alle menschlichen Tätigkeiten, die auf physische und kognitive Fähigkeiten beruhen. Unterscheidung in: Körperliche und geistige, ausführende und leitende, gelernte und ungelernte, selbstständige und unselbstständige, qualitative und quantitative M Merkmale: • Knappheit durch begrenzte Zeit und Kräfte des Mensch→→→→→→ Preis: Lohn • Angebot + Nachfrage nach Arbeit treffen auf dem Faktormarkt ,,Arbeitsmarkt" aufeinander Begriffserklärungen: kognitiv = denkend, wahrnehmend qualitativ = gut, hochwertig quantitativ = mengenmäßig, zahlenmäßig Substitution ● POLICE ● = umfasst das Sachkapital (=zur Produktion verwendete Güter z.B. Werkzeuge, Maschinen) und das Geldkapital (= finanzielle Mittel, die für die Produktion benötigt werden). Merkmale: ● abgeleitete (derivative) PF ● Nutzung: Kapital Kapital durch Nichtverbrauch (sparen) in einer Periode knapper Faktor →→→ Preis: Zins ● Sachkapital: Investitionsgut zur Produktion von Gütern und Dienstleistungen genutzt Geldkapital: wird analog investiert, um in Zukunft ein Zins zu erwirtschaften & Wissen (Bildung) = umfasst das erworbene Wissen (Know-How), Fähigkeiten der Herstellung und Produktion, Bildung und Erfahrung. ? Merkmale: neuester PF, auch Humankapital genannt durch Studium, Schulbildung und Berufs- ausbildung (=formale Bildung) →→→→ Preis: Kosten des Wissenerwerbers • Schlüsselqualifikationen Nutzung: zur Produktion bestimmter Güter/Dienstleistungen • Erzeugung von Gütern/Dienstleistungen in einer komplexen, arbeitsteiligen und spezialisierten Wirtschaft nur mit dem Einsatz von Wissen • Substitution = Ersetzung von...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Gütern durch andere mit gleicher Funktion Schlüsselqualifikationen = Anpassung an variablen beruflichen Anforderungen • Unvermehrbarkeit = Boden nicht beliebig erzeugt, Fläche ist vorgegeben • Unzerstörbarkeit kein Werteverzehr, also es verliert durch Nutzung keinen Wert