Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Sport /
Doping im Sport - Powerpoint (15 Punkte / 1+)
Krissi
85 Followers
Teilen
Speichern
127
11/10
Präsentation
Vortrag über Doping - Definition - Geschichte - Gründe - Methoden - Alkohol, Cannabis, Betablocker - Anabole Steroide - Stimulanzien - Narkotika - Diuretika - Kreatin - Dopingkontrollen
DOPING IM SPORT Gliederung Definition Geschichte Gründe Arten & Folgen Dopingkontrollen Folgen im Sport Kreatin - Nahrungsergänzungsmittel oder Doping? Definition „Doping“: ● ● ● Verabreichung oder Anwendung von unerlaubten Mitteln zur Leistungssteigerung Körperfremde Substanzen in jeder Form Potentiell Gesundheitsgefährdend Geregelt im „World Anti-Doping Code" (WADC) von der WADA ml/cc 1.5 2 1 0.5 21 Geschichte des Dopings • In Antike: Olympische Spieler nutzen Kräuter, Pilze & sonstige Mittel zur Leistungssteigerung Essen von Stierhoden → Kraftsteigerung (Testosteron) Indianische Ureinwohner: Kokablätter für mehr Energie Später: Pilze zur Förderung der Aggressivität Alkohol zur Beruhigung 605 32 382 TIGER 371 TIGER Geschichte des Dopings 1886: 1. Doping-Todesfall: Radsport - Überdosis Trimethyl 1974: DDR „Staatsplanthema 14.25" - Doping an Sportlern erforschen 1998: größter Dopingskandal: Tour de France (19 Festnahmen) 1999: Gründung WADA (Welt-Anti-Doping- Agentur) Verbot von Gendoping
App herunterladen
Sport /
Doping im Sport - Powerpoint (15 Punkte / 1+)
Krissi •
Follow
85 Followers
Vortrag über Doping - Definition - Geschichte - Gründe - Methoden - Alkohol, Cannabis, Betablocker - Anabole Steroide - Stimulanzien - Narkotika - Diuretika - Kreatin - Dopingkontrollen
2
Gendoping
7
11/12/13
4
Historische Entwicklung des Dopings
1
12/13
14
Vorabi Sport in der Gesellschaft
82
13
Doping bei Sportlern und die gesundheitlichen Folgen
22
12
DOPING IM SPORT Gliederung Definition Geschichte Gründe Arten & Folgen Dopingkontrollen Folgen im Sport Kreatin - Nahrungsergänzungsmittel oder Doping? Definition „Doping“: ● ● ● Verabreichung oder Anwendung von unerlaubten Mitteln zur Leistungssteigerung Körperfremde Substanzen in jeder Form Potentiell Gesundheitsgefährdend Geregelt im „World Anti-Doping Code" (WADC) von der WADA ml/cc 1.5 2 1 0.5 21 Geschichte des Dopings • In Antike: Olympische Spieler nutzen Kräuter, Pilze & sonstige Mittel zur Leistungssteigerung Essen von Stierhoden → Kraftsteigerung (Testosteron) Indianische Ureinwohner: Kokablätter für mehr Energie Später: Pilze zur Förderung der Aggressivität Alkohol zur Beruhigung 605 32 382 TIGER 371 TIGER Geschichte des Dopings 1886: 1. Doping-Todesfall: Radsport - Überdosis Trimethyl 1974: DDR „Staatsplanthema 14.25" - Doping an Sportlern erforschen 1998: größter Dopingskandal: Tour de France (19 Festnahmen) 1999: Gründung WADA (Welt-Anti-Doping- Agentur) Verbot von Gendoping
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.