Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Barock Kunst
Aurela
32 Followers
Teilen
Speichern
182
11/12/13
Lernzettel
Epochenüberblick zum Barock
arock (1600-1770) →barroca seltsam; schiefrund → Absolutismus: 30-jähriger Krieg KENNZEICHEN Zentrale Thema Triumph Ruhm üppige Prachtentfaltung Zeit der Gegensätze / Kontraste: Tod-Leben.... Wichtige Leitmotive extreme Dynamik, starker Ausdruck von Macht und rel. Glauben Stillleben Merkmale d. Barock in der Malerei: (Niederlande) •Stillleben sehr beliebt: Darstellung von unb. Objekten (→nach ästhetischen Gesichtspunkten, naturalistische besonders interessante/kostbare Gegenstände) ↳symbolischer Inhalt Vanitasstillleben Leere, Scheinhaftigkeit, die ständige Erinnerung an d. Vergänglichkeit alles Irdischen; alles ist nur, schöner Schein und „eitel", alles vergeht I stirbt, Z.B. Kerzen, Sanduhr, Totenschädel · Memento mori; Carpe diem Trompe-l'oeil (Augentäuschung) illusionistische Malerei, die mittels perspektivischer Darstellung Dreidimensio- nalität vortäuscht →2.B. Jesuitenkirche in Wien; Frühbarock Markt- und Küchenstilleben Trompe-l'oeil Naturstudien . 1600 . Stilllebengattungen Blumenstillleben Hochbarock 1630 Sinnbilder: (Beispiele) · Apfel/Pfirsich (-Sündenfall; Geschmack im Zusammenhang mit 5 Sinnen) · Blumen (-weibl. Schönheit; Vanitas: abhängig v. Farbe) Brot, Wein (-Abendmahlsymbolik; Leib und Blut Christi) Bücher (Anspiel auf nutzlosen Zeitvertreib! dunkler Hintergrund (Todeserwartung; Ewigkeit) • Ei (-Auferstehung) Stofflichkeit Darstellung d. Menschen Komposition Darstellung d. Raumes Licht. Vanitasstillleben gemalte Bilder (Augensinn d. 5 Sinne) halbierte!... Früchte (: Sündenfall) Merkmale Spätbarock, Rokoko 1720 Fünf-Sinne-Stillleben ·Taschenuhr (Vergänglichkeit; ·Insekte (Sinnbild d. Teufels. Sünde. Vernichtung. Bösen) • Sanduhr / Flüchtigkeit d. Zeitlichen) ·leere Gläser, Pokale (ausgelebte Leben) Luxusgüter (überflüssiger Luxus; Eitelkeit im doppelten Sinn) Spiegel (Eitelkeit. Schönheit, Irritation, Blendung). Totenkopf (-halb Mensch-halb Ding, Vanitas/ Beginn des Klassizismus 1770 *Vanitas vergänglich, wertlos, Eitelkeit, Nichtigkeit LEITMOTIVE →Vanitas (Vergänglichkeit: Bedeutungslosigkeit) Momento mori (Bedenke, dass du sterben wirst) Carpe diem (Nutze den Tag) w www •· Schmuck (Schönheit, Vergänglichkeit) ・Uhren ( Sterblichkeit) Messer (Sterblichkeit, Verletzlichkeit)
App herunterladen
Barock Kunst
Aurela •
Follow
32 Followers
Epochenüberblick zum Barock
11
Stillleben
277
12/13
1
Augenbetrügerstillleben von Samuel van Hoogstraten
12
11/12/13
24
Stilleben und Landschaft (Abbild und Idee)
30
13
Verschiedene Arten von Stillleben im Barock
200
11/12/13
arock (1600-1770) →barroca seltsam; schiefrund → Absolutismus: 30-jähriger Krieg KENNZEICHEN Zentrale Thema Triumph Ruhm üppige Prachtentfaltung Zeit der Gegensätze / Kontraste: Tod-Leben.... Wichtige Leitmotive extreme Dynamik, starker Ausdruck von Macht und rel. Glauben Stillleben Merkmale d. Barock in der Malerei: (Niederlande) •Stillleben sehr beliebt: Darstellung von unb. Objekten (→nach ästhetischen Gesichtspunkten, naturalistische besonders interessante/kostbare Gegenstände) ↳symbolischer Inhalt Vanitasstillleben Leere, Scheinhaftigkeit, die ständige Erinnerung an d. Vergänglichkeit alles Irdischen; alles ist nur, schöner Schein und „eitel", alles vergeht I stirbt, Z.B. Kerzen, Sanduhr, Totenschädel · Memento mori; Carpe diem Trompe-l'oeil (Augentäuschung) illusionistische Malerei, die mittels perspektivischer Darstellung Dreidimensio- nalität vortäuscht →2.B. Jesuitenkirche in Wien; Frühbarock Markt- und Küchenstilleben Trompe-l'oeil Naturstudien . 1600 . Stilllebengattungen Blumenstillleben Hochbarock 1630 Sinnbilder: (Beispiele) · Apfel/Pfirsich (-Sündenfall; Geschmack im Zusammenhang mit 5 Sinnen) · Blumen (-weibl. Schönheit; Vanitas: abhängig v. Farbe) Brot, Wein (-Abendmahlsymbolik; Leib und Blut Christi) Bücher (Anspiel auf nutzlosen Zeitvertreib! dunkler Hintergrund (Todeserwartung; Ewigkeit) • Ei (-Auferstehung) Stofflichkeit Darstellung d. Menschen Komposition Darstellung d. Raumes Licht. Vanitasstillleben gemalte Bilder (Augensinn d. 5 Sinne) halbierte!... Früchte (: Sündenfall) Merkmale Spätbarock, Rokoko 1720 Fünf-Sinne-Stillleben ·Taschenuhr (Vergänglichkeit; ·Insekte (Sinnbild d. Teufels. Sünde. Vernichtung. Bösen) • Sanduhr / Flüchtigkeit d. Zeitlichen) ·leere Gläser, Pokale (ausgelebte Leben) Luxusgüter (überflüssiger Luxus; Eitelkeit im doppelten Sinn) Spiegel (Eitelkeit. Schönheit, Irritation, Blendung). Totenkopf (-halb Mensch-halb Ding, Vanitas/ Beginn des Klassizismus 1770 *Vanitas vergänglich, wertlos, Eitelkeit, Nichtigkeit LEITMOTIVE →Vanitas (Vergänglichkeit: Bedeutungslosigkeit) Momento mori (Bedenke, dass du sterben wirst) Carpe diem (Nutze den Tag) w www •· Schmuck (Schönheit, Vergänglichkeit) ・Uhren ( Sterblichkeit) Messer (Sterblichkeit, Verletzlichkeit)
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.