Das Bauhaus, gegründet 1919, war die einflussreichste Schule für Architektur, Design und Kunst im 20. Jahrhundert. Es revolutionierte die Ausbildung und vereinte Kunst, Handwerk und Industrie. Trotz politischer Herausforderungen prägte das Bauhaus die moderne Gestaltung nachhaltig.
• Das Bauhaus durchlief Phasen in Weimar (1919-1925), Dessau (1925-1931) und Berlin (1932-1933).
• Zentrale Figuren waren Walter Gropius, Hannes Meyer und Ludwig Mies van der Rohe.
• Der Bauhausstil zeichnet sich durch Funktionalität, Minimalismus und geometrische Formen aus.
• Bedeutende Erfindungen umfassen ikonische Möbel und Alltagsgegenstände.
• Das New Bauhaus in Chicago (ab 1937) setzte die Tradition in den USA fort.