Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Farbanalyse
l.frdrch
23 Followers
Teilen
Speichern
26
11/12/10
Lernzettel
Lernzettel Kunst: Farbanalyse
Farbanalyse Kontraste FARBE-AN-SICH-KONTRAST Kontrast der Grundfarben untereinander → Wirkung nimmt ab, wenn keine Grundfarben HELL-DUNKEL-KONTRAST L> optischer Primärkontrast ohne keine Unterscheidung der Dingwelt KALT-WARM-KOUTRAST. ↳ warme und kalte Farbe rotorange : warm ; blaugrün kalt : → Temperaturempfindung ist subjektiv. KOMPLEMENTAR - KONTRAST Lo ↳ zwei prigmentare Farben, die zusammen grau ergeben →→liegen sich diametral gegenüber SIMULTAN-KONTRAST ↳» optischer Komplementärkcontrast. → zu einer gegebenen Farbe bildet sich im Gehim gleichzeitig die Gegenfarbe. → ein Farbe wirkt auf weißem Grund dunkler. und kleiner, auf schwarzem Grund hingegen heller und großer. QUALITATS-KONTRAST zwischen leuchtender und getrübler Farbe. → Reinheits- und Intensitats grad QUANTITATS-KONTRAST L> ↳ Größenverhältnis von zwei oder mehrerer Farben Gegensatz viel und wenig" a „groß und klein" Trübung ABOUNCKLUNG Trabung einer reinbunten Farbe nach Schwarz • AUFHELLUNG → Trübung einer reimbunten Farbe nach Weiß 1:3 1:2 ·1:1 Farbauftrag · lasierend = dünnflüssig deckend pastos = sehr dick, schon reliefhaft Duktus = Pinselstrich Farbfunktionen LOKALFARBE ما Gegenstandsfarbe → undifferenzierter Farbauftrag. → keine Berücksichtigung der licht/Schattenwirkung ERSCHEINUNGSFARBE ↳> subjektiv ->> Lichtein fall, Tageszeit, Atmosphäre, Spiegelung, etc. →wirkt 2.8. schillernd, reflektierend, verschwommen AUSDRUCKSFARBE L> kann stark von der realen Gegenstandsfarbe abweichen Ausdruckssteigerung Wiedergeben von individuelle und subjektive Empfindungen AUTONOME FARBE (ABSOLUTE FARBE) ↳ von gegenständlichen Beziehungen losgelöst → Sie selbst ist Bildgegenstand. SYMBOLFARBE ↳> die Farbe ist Träger einer Symbolik. unabhängig von 2.B. Lokalfarbe 0. Ausdrucks farbe variiert Kultur zu Kultur und Zeit Zeit zu von von
App herunterladen
Farbanalyse
l.frdrch •
Follow
23 Followers
Lernzettel Kunst: Farbanalyse
Bildanalyse schreiben
252
11/12/10
Glossar Kunst
21
11/12/13
7
Lernzettel Abitur Kunst 2022
40
12/13/14
Farben und Kontraste
210
11/12/13
Farbanalyse Kontraste FARBE-AN-SICH-KONTRAST Kontrast der Grundfarben untereinander → Wirkung nimmt ab, wenn keine Grundfarben HELL-DUNKEL-KONTRAST L> optischer Primärkontrast ohne keine Unterscheidung der Dingwelt KALT-WARM-KOUTRAST. ↳ warme und kalte Farbe rotorange : warm ; blaugrün kalt : → Temperaturempfindung ist subjektiv. KOMPLEMENTAR - KONTRAST Lo ↳ zwei prigmentare Farben, die zusammen grau ergeben →→liegen sich diametral gegenüber SIMULTAN-KONTRAST ↳» optischer Komplementärkcontrast. → zu einer gegebenen Farbe bildet sich im Gehim gleichzeitig die Gegenfarbe. → ein Farbe wirkt auf weißem Grund dunkler. und kleiner, auf schwarzem Grund hingegen heller und großer. QUALITATS-KONTRAST zwischen leuchtender und getrübler Farbe. → Reinheits- und Intensitats grad QUANTITATS-KONTRAST L> ↳ Größenverhältnis von zwei oder mehrerer Farben Gegensatz viel und wenig" a „groß und klein" Trübung ABOUNCKLUNG Trabung einer reinbunten Farbe nach Schwarz • AUFHELLUNG → Trübung einer reimbunten Farbe nach Weiß 1:3 1:2 ·1:1 Farbauftrag · lasierend = dünnflüssig deckend pastos = sehr dick, schon reliefhaft Duktus = Pinselstrich Farbfunktionen LOKALFARBE ما Gegenstandsfarbe → undifferenzierter Farbauftrag. → keine Berücksichtigung der licht/Schattenwirkung ERSCHEINUNGSFARBE ↳> subjektiv ->> Lichtein fall, Tageszeit, Atmosphäre, Spiegelung, etc. →wirkt 2.8. schillernd, reflektierend, verschwommen AUSDRUCKSFARBE L> kann stark von der realen Gegenstandsfarbe abweichen Ausdruckssteigerung Wiedergeben von individuelle und subjektive Empfindungen AUTONOME FARBE (ABSOLUTE FARBE) ↳ von gegenständlichen Beziehungen losgelöst → Sie selbst ist Bildgegenstand. SYMBOLFARBE ↳> die Farbe ist Träger einer Symbolik. unabhängig von 2.B. Lokalfarbe 0. Ausdrucks farbe variiert Kultur zu Kultur und Zeit Zeit zu von von
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.