Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Verismus (George Grosz)
Annika
8 Followers
Teilen
Speichern
15
10
Lernzettel
Kurze Zusammenfassung zu Verismus + Bildbeschreibung des Gemäldes „Stützen der Gesellschaft“ von George Grosz :)
S. 372 ● naturalistische, gesellschaftkritische Richtung der Kunst (n. 1. WW) politisch links orientierte Maler • sozial kritische Themen in scharf überzeichnteten Realismus Groteske: wunderlich, bizzare Darstellungsweise George Grosz (früher Groß): - hasst alles militärische - Mitwirkender der Dada-Bewegung George Grosz: ,,Stützen der Gesellschaft" (Bedeutung: aus den Fugen geratene Welt) Realismus im 20. Jahrhundert Verismus 1925 Bilddetails: viele Vertreter von Berufsständen (WR; mächtige, aber polit. Feinde deutscher Demokratie) ● Mann vorne mitte: keine Ohren (keine Empfänglichkeit für Signale der Zeit) Gesichtsnarbe (schlagende Studentenverbindung) - Band über die Brust (Farben seines Studentenkorps) - offener Schädel: Ulan (=Lanzenreiter), Paragraphenreiter politischer Standpunkt zeigt Krawatte (Hakenkreuz) - Mann rechts unten: offener Schädel (Kothaufen im Kopf -> geistige Verfassung) - Fahne in der Hand (Rückwärtssinnung „Kaiserreich") Streikverhinderung durch ,,Sozialismus ist Arbeit" - - ● ● Mann links unten: - Nachttopf mit graviertem Kreuz auf dem Kopf (wie Stahlhelm) - Zeitung & Bleistift (-> Journalist) - Palmwedel (= Zeichen für Frieden, mit Blut bespritzt) - Gesichtszüge -> Pressezar WR, verbündete sich mit Hitler - Zeitungen unterm Arm (sein Imperium, teils liberal) Mann oben links: - predigt in Priesterrobe ins Nichts/Leere duldet Gewalt (Treiben milit. Verbände) hinter seinem Rücken ● • Mann oben rechts: - Führer stark charakterisiert - unrühmliche Rolle der Reichswehr der WR (Rechte Putschversuche weniger schlimm als Linke)
App herunterladen
Verismus (George Grosz)
Annika •
Follow
8 Followers
Kurze Zusammenfassung zu Verismus + Bildbeschreibung des Gemäldes „Stützen der Gesellschaft“ von George Grosz :)
8
Kopmpositionskizze (Analyse)
49
10
Bildanalyse - Malerei
125
11/12/10
4
Die Kunst in der Neuen Sachlichkeit
4
3
Werkanalyse zu „Der Wanderer über dem Nebelmeer“
41
12/13
S. 372 ● naturalistische, gesellschaftkritische Richtung der Kunst (n. 1. WW) politisch links orientierte Maler • sozial kritische Themen in scharf überzeichnteten Realismus Groteske: wunderlich, bizzare Darstellungsweise George Grosz (früher Groß): - hasst alles militärische - Mitwirkender der Dada-Bewegung George Grosz: ,,Stützen der Gesellschaft" (Bedeutung: aus den Fugen geratene Welt) Realismus im 20. Jahrhundert Verismus 1925 Bilddetails: viele Vertreter von Berufsständen (WR; mächtige, aber polit. Feinde deutscher Demokratie) ● Mann vorne mitte: keine Ohren (keine Empfänglichkeit für Signale der Zeit) Gesichtsnarbe (schlagende Studentenverbindung) - Band über die Brust (Farben seines Studentenkorps) - offener Schädel: Ulan (=Lanzenreiter), Paragraphenreiter politischer Standpunkt zeigt Krawatte (Hakenkreuz) - Mann rechts unten: offener Schädel (Kothaufen im Kopf -> geistige Verfassung) - Fahne in der Hand (Rückwärtssinnung „Kaiserreich") Streikverhinderung durch ,,Sozialismus ist Arbeit" - - ● ● Mann links unten: - Nachttopf mit graviertem Kreuz auf dem Kopf (wie Stahlhelm) - Zeitung & Bleistift (-> Journalist) - Palmwedel (= Zeichen für Frieden, mit Blut bespritzt) - Gesichtszüge -> Pressezar WR, verbündete sich mit Hitler - Zeitungen unterm Arm (sein Imperium, teils liberal) Mann oben links: - predigt in Priesterrobe ins Nichts/Leere duldet Gewalt (Treiben milit. Verbände) hinter seinem Rücken ● • Mann oben rechts: - Führer stark charakterisiert - unrühmliche Rolle der Reichswehr der WR (Rechte Putschversuche weniger schlimm als Linke)
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.