Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Biologie /
das Auge
Lennie
45 Followers
Teilen
Speichern
88
9
Lernzettel
Aufbau und Funktionen
INNERER AUFBAU Augenmuskel- Aderhaut Lederhaut- Ziliarmuskel Linsenbänder Pupille- Horn- haut Iris- Linse- Glaskörper- Netzhaut mit Pigmentschicht A Blockbild Ziliarmuskel angespannt -Linsen bänder entspannt -Sehnerv Blinder Fleck Ziliarmuskel entspannt clas Auge -Sehgrube Linsen bänder angespannt FUNKTION DER EINZELTEILE. Tränendrüse: produziert Tränenflüssigkeit, die das Auge feucht hält und Schmutzpartikel in den Tränensack spült um ein Verkratzen der Augenoberfläche zu vermeiden. Augenbrauen und Augenlied + Wimpern: schützten das Auge im vorderen Bereich Pupille: dadurch fällt Licht in das Augeninnere (in der Dunkelheit weit geöffnet, im Hellen zusammen gezogen (Adaptation)) Lederhaut/Hornhaut: Schutzschicht Augenmuskel: dadurch kann der Augapfel bewegt werden Sehnerv: Verbindet das Auge mit dem Gehirn Augenlinse: ist durch Linsenbänder mit dem Ziliarmuskel verbunden Glaskörper: glibberartige Masse die das innere des Auges ausfüllt und bis zur Netzhaut geht Ermüdung des Muskels (Auges) B Netzhaut 1. Stäbchen 2. Zapfen 3. Nervenzelle 4. Schaltzelle Netzhaut: enthüllt lichtempfindliche Sehzellen Sehzellen: werden in Stäbchen (zuständig für das Hell-Dunkel-Sehen) und Zapfen (zuständig für das Farbsehen) unterschieden Sehgrube: das Zentrum der Netzhaut Blinder Fleck: stelle wo der Sehnerv das Auge verlässt weil dort keine Sehzellen liegen Pigmentschicht: bildet die Grenze zur Aderhaut nahes objekt wird scharf auf der Netzhaut abgebildet keine Ermüdung des Muskels (Auges) 5. Nerven fasem 6. Sehnerv 7. Pigmentschicht Augen- brave weit entferntes Objekt wird scharfauf der Netzhaut abgebildet Wimpern Tränensack ÄUBERER AUFBAU NAH- UND Tranendrüs Augenlied Iris -Pupille FERNAKKOMMODATION WIE FUNKTIONIERT DAS AUGE? Licht fällt ins auge und wird von der Linse und der Hornhaut so gebrochen, dass es genau auf den gelben Fleck zeigt (Netzhaut). In der Netzhaut befinden sich stäbchen. und Zapfen. Die Stäbchen sorgen dafür, dass man hell und dunkel sehen kann. Durch die Zapfen kann man Farben...
App herunterladen
erkennen. Durch Nervenimpulse wird das entstandene Bild an das Gehirn gesendet. Das Gehirn dreht das ganze Bild einmal um, sodass wir es richtig herum sehen. DROGEN Droge Schnüffeldroge Cannabis, Kokain Extacy, Speed, Crack Heroin. Anzeichen Vergrößerte Pupille. Gerötete Augen Reiz= Ball Verkleinerte. Pupille Auswirkung Schädigung der Netzhaut (z.B Farbenblindheit) -> vorallem Stäbchen und Zapfen. REIZ-REAKTIONS-SCHEMA Nerven Licht fällt ins Auge →→ Impulse übersetzt → umgedreht → ein (Sehnerv.) Nerven Nervenschäden Schwächeres Sehvermögen Schnellere Alterung des Auges Nerven Nerven wird in ekektirische vom Gehirn elektrische Impulse werden an die Muskeln weiter geleitet Reaktion= Hände fangen den Ball ↳Muskeln bewegen sich
Biologie /
das Auge
Lennie •
Follow
45 Followers
Aufbau und Funktionen
1
Biologie - Das Auge
2
8
Auge
260
11/12
5
Auge
123
11/12/10
5
Nerven und Reize
2
10
INNERER AUFBAU Augenmuskel- Aderhaut Lederhaut- Ziliarmuskel Linsenbänder Pupille- Horn- haut Iris- Linse- Glaskörper- Netzhaut mit Pigmentschicht A Blockbild Ziliarmuskel angespannt -Linsen bänder entspannt -Sehnerv Blinder Fleck Ziliarmuskel entspannt clas Auge -Sehgrube Linsen bänder angespannt FUNKTION DER EINZELTEILE. Tränendrüse: produziert Tränenflüssigkeit, die das Auge feucht hält und Schmutzpartikel in den Tränensack spült um ein Verkratzen der Augenoberfläche zu vermeiden. Augenbrauen und Augenlied + Wimpern: schützten das Auge im vorderen Bereich Pupille: dadurch fällt Licht in das Augeninnere (in der Dunkelheit weit geöffnet, im Hellen zusammen gezogen (Adaptation)) Lederhaut/Hornhaut: Schutzschicht Augenmuskel: dadurch kann der Augapfel bewegt werden Sehnerv: Verbindet das Auge mit dem Gehirn Augenlinse: ist durch Linsenbänder mit dem Ziliarmuskel verbunden Glaskörper: glibberartige Masse die das innere des Auges ausfüllt und bis zur Netzhaut geht Ermüdung des Muskels (Auges) B Netzhaut 1. Stäbchen 2. Zapfen 3. Nervenzelle 4. Schaltzelle Netzhaut: enthüllt lichtempfindliche Sehzellen Sehzellen: werden in Stäbchen (zuständig für das Hell-Dunkel-Sehen) und Zapfen (zuständig für das Farbsehen) unterschieden Sehgrube: das Zentrum der Netzhaut Blinder Fleck: stelle wo der Sehnerv das Auge verlässt weil dort keine Sehzellen liegen Pigmentschicht: bildet die Grenze zur Aderhaut nahes objekt wird scharf auf der Netzhaut abgebildet keine Ermüdung des Muskels (Auges) 5. Nerven fasem 6. Sehnerv 7. Pigmentschicht Augen- brave weit entferntes Objekt wird scharfauf der Netzhaut abgebildet Wimpern Tränensack ÄUBERER AUFBAU NAH- UND Tranendrüs Augenlied Iris -Pupille FERNAKKOMMODATION WIE FUNKTIONIERT DAS AUGE? Licht fällt ins auge und wird von der Linse und der Hornhaut so gebrochen, dass es genau auf den gelben Fleck zeigt (Netzhaut). In der Netzhaut befinden sich stäbchen. und Zapfen. Die Stäbchen sorgen dafür, dass man hell und dunkel sehen kann. Durch die Zapfen kann man Farben...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
erkennen. Durch Nervenimpulse wird das entstandene Bild an das Gehirn gesendet. Das Gehirn dreht das ganze Bild einmal um, sodass wir es richtig herum sehen. DROGEN Droge Schnüffeldroge Cannabis, Kokain Extacy, Speed, Crack Heroin. Anzeichen Vergrößerte Pupille. Gerötete Augen Reiz= Ball Verkleinerte. Pupille Auswirkung Schädigung der Netzhaut (z.B Farbenblindheit) -> vorallem Stäbchen und Zapfen. REIZ-REAKTIONS-SCHEMA Nerven Licht fällt ins Auge →→ Impulse übersetzt → umgedreht → ein (Sehnerv.) Nerven Nervenschäden Schwächeres Sehvermögen Schnellere Alterung des Auges Nerven Nerven wird in ekektirische vom Gehirn elektrische Impulse werden an die Muskeln weiter geleitet Reaktion= Hände fangen den Ball ↳Muskeln bewegen sich