Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Biologie /
Diffusion und Osmose
Manja
126 Followers
Teilen
Speichern
310
11/12
Lernzettel
Diffusion erklärt Osmose erklärt, Beispiel Kirsche wichtige Begriffe (hypertonisch, hypotonisch…)
Diffusion und Osmose Diffusion - selbstständiges durchmischen von Teilchen verschiedener Stoffe - - führt zur gleichmäßigen Verteilung eines Stoffes in einer Flüssigkeit von einem Ort der höheren Konzentration zu einem Ort der tieferen Konzentration A Diffusion Brown'sche > Molekularbewegung im flüssigen und gasförmigen Aggregatzustand befinden sich alle Teilchen in Bewegung und stoßen sich gegenseitig ab -> Brown'sche Molekularbewegung hohe Konzentration > A Osmose: ist die Diffusion ein Lösungsmittel durch eine selektiv permeable Membran die selektiv permeable Membran lässt unterschiedliche Stoffe unterschiedlich gut durch -> für Lösungsmittel z.B. Wasser durchlässig, für gelöste Stoffe (Salz, Ionen...) nicht Lösung diffundiert aus dem Kompartiment mit niedriger Konzentration an gelösten Teilchen in das Kompartiment mit der höheren Konzentration an gelösten Teilchen die Seite mit einer höheren Konzentration an gelösten Teilchen hat einen höheren osmotischen Druck A Konzentrations- ausgleich Osmose niedrige Konzentration uuu Beispiel: Kirsche - Kirsche in ihrem Normalzustand -> hat innen viele gelöste Zuckerteilchen Kirschhaut ist eine semipermeable Membran gelangt (Regen-)Wasser auf die Kirschhaut, schwillt die Kirsche an und kann platzen in der Kirsche sind mehr gelöste Zuckerteilchen als außen -> herrscht ein höherer osmotischer Druck -> hypertonisches Verhältnis semipermeable Membran lässt nur Wasser durch, kein Zucker > Wasser diffundiert von außen nach innen semipermeable Membran →> da innen eine höhere Konzentration an gelösten Teilchen ist > wenn die Turgeszenz überschritten ist, platzt die Zelle => · Vorgang nennt man Deplasmolyse Wichtige Begriffe: Diffusion und Osmose hypertonisch: - beschreibt das tonizitäre Verhältnis zwischen zwei Flüssigkeiten osmotischer Druck ist im Außenmedium geringer...
App herunterladen
als im Innenmedium -> im Zellinneren mehr gelöste Teilchen als im Außenmedium hypotonisch: beschreibt das tonizitäre Verhältnis zwischen zwei Flüssigkeiten osmotischer Druck ist im Außenmedium höher als im Innenmedium -> im Zellinneren weniger gelöste Teilchen als Außen Plasmolyse: ablösen des Protoplasma einer Pflanzenzelle von der Zellwand und Zusammenziehung um den Kern durch Wasserverlust Deplasmolyse: - - Aufnahme von Wasser in die Zelle Ausdehnung des Protoplasmas -> Zelle kann platzen - V/H: 1 Turgeszenz: beschreibt die Fähigkeit einer pflanzlichen Zelle, Wasser und Nährstoffe aufzunehmen ist die Turgeszenz erreicht, ist die Zelle maximal gefüllt Tonoplast: ist eine selektiv permeable Biomembran einer Pflanzenzelle
Biologie /
Diffusion und Osmose
Manja •
Follow
126 Followers
Diffusion erklärt Osmose erklärt, Beispiel Kirsche wichtige Begriffe (hypertonisch, hypotonisch…)
1
Diffusion und Osmose
461
11/10
Diffusion, Osmose, Plasmolyse, Deplasmolyse
71
10
1
Osmose und Diffusion
2
11/12/13
6
Zelbiologie
6
11/9/10
Diffusion und Osmose Diffusion - selbstständiges durchmischen von Teilchen verschiedener Stoffe - - führt zur gleichmäßigen Verteilung eines Stoffes in einer Flüssigkeit von einem Ort der höheren Konzentration zu einem Ort der tieferen Konzentration A Diffusion Brown'sche > Molekularbewegung im flüssigen und gasförmigen Aggregatzustand befinden sich alle Teilchen in Bewegung und stoßen sich gegenseitig ab -> Brown'sche Molekularbewegung hohe Konzentration > A Osmose: ist die Diffusion ein Lösungsmittel durch eine selektiv permeable Membran die selektiv permeable Membran lässt unterschiedliche Stoffe unterschiedlich gut durch -> für Lösungsmittel z.B. Wasser durchlässig, für gelöste Stoffe (Salz, Ionen...) nicht Lösung diffundiert aus dem Kompartiment mit niedriger Konzentration an gelösten Teilchen in das Kompartiment mit der höheren Konzentration an gelösten Teilchen die Seite mit einer höheren Konzentration an gelösten Teilchen hat einen höheren osmotischen Druck A Konzentrations- ausgleich Osmose niedrige Konzentration uuu Beispiel: Kirsche - Kirsche in ihrem Normalzustand -> hat innen viele gelöste Zuckerteilchen Kirschhaut ist eine semipermeable Membran gelangt (Regen-)Wasser auf die Kirschhaut, schwillt die Kirsche an und kann platzen in der Kirsche sind mehr gelöste Zuckerteilchen als außen -> herrscht ein höherer osmotischer Druck -> hypertonisches Verhältnis semipermeable Membran lässt nur Wasser durch, kein Zucker > Wasser diffundiert von außen nach innen semipermeable Membran →> da innen eine höhere Konzentration an gelösten Teilchen ist > wenn die Turgeszenz überschritten ist, platzt die Zelle => · Vorgang nennt man Deplasmolyse Wichtige Begriffe: Diffusion und Osmose hypertonisch: - beschreibt das tonizitäre Verhältnis zwischen zwei Flüssigkeiten osmotischer Druck ist im Außenmedium geringer...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
als im Innenmedium -> im Zellinneren mehr gelöste Teilchen als im Außenmedium hypotonisch: beschreibt das tonizitäre Verhältnis zwischen zwei Flüssigkeiten osmotischer Druck ist im Außenmedium höher als im Innenmedium -> im Zellinneren weniger gelöste Teilchen als Außen Plasmolyse: ablösen des Protoplasma einer Pflanzenzelle von der Zellwand und Zusammenziehung um den Kern durch Wasserverlust Deplasmolyse: - - Aufnahme von Wasser in die Zelle Ausdehnung des Protoplasmas -> Zelle kann platzen - V/H: 1 Turgeszenz: beschreibt die Fähigkeit einer pflanzlichen Zelle, Wasser und Nährstoffe aufzunehmen ist die Turgeszenz erreicht, ist die Zelle maximal gefüllt Tonoplast: ist eine selektiv permeable Biomembran einer Pflanzenzelle