Struktur und Aufbau der DNA
Die DNA enthält vier verschiedene Basen: Adenin , Thymin , Guanin und Cytosin . Diese Basen bilden spezifische Paare: A mit T und C mit G. Die Basenpaare sind durch Wasserstoffbrückenbindungen verbunden.
Example: Man kann sich die DNA wie eine verdrehte Leiter vorstellen, wobei die Holme aus Zucker und Phosphat bestehen und die Sprossen die Basenpaare darstellen.
Die Reihenfolge der Basen bestimmt die genetische Information. Jeweils drei Basen bilden eine Einheit, die für eine Aminosäure codiert. Aus diesen Aminosäuren werden hauptsächlich Proteine gebildet.
Vocabulary: Die Enden eines DNA-Strangs werden als 5'-Ende und 3'-Ende bezeichnet.
Die DNA-Funktion besteht darin, genetische Informationen zu speichern und bei der Proteinbiosynthese als Vorlage zu dienen. Nicht alle DNA-Abschnitte werden in Proteine übersetzt; einige regulieren, wann bestimmte Gene aktiviert werden.