Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Biologie /
DNA-Reparatur
Vivi
61 Followers
Teilen
Speichern
60
11/12/13
Lernzettel
Zusammenfassung der verschiedene Reparaturmechanismen der DNA. >> Excisionsreparatur >> Polymerase-Korrektur >> Mismatch-Reparatur
ONA Polymerase Polymerase-Korrektur DNA REPARATURMECHANISMEN Die Polymerase führt für jedes neu ein- gebaute Nukleotid ein Korrekturlesen an der Vorlage des vorhandenen Stranges durch. Erkennt sie ein falsch gepaartes Nukleotid, fährt sie ein Stück zurück, entfernt das fehlerhafte Nukleotid und ersetzt es durch das richtige. Mismatch-Reparatur Schadhafte oder falsch platzierte Nukleotid-Basen werden von speziellen Enzymen erkannt und entfernt. Mittels einer Polymerase wird die Lücke wieder aufgefüllt und durch eine Ligase mit der restlichen Kette verbunden. Exzisionsreparatur Ein größeres DNA-Stück, das Schadstellen enthält, wird durch Nukleasen heraus- geschnitten und entfernt. Mittels einer Polymerase wird die Lücke wieder auf- gefüllt und durch eine Ligase mit der restlichen Kette verbunden. DNA-Reparatur - Excisionsreparatur 30 5' 3' 5 3' 3' 5 MMMMM 2004! 3' 5' 3' Gut untersucht ist die Ausschnittsreparatur von Thymindimeren. Bei der Reparatur führt eine Endonuclease, die die schadhafte Stelle Dimer- an der räumlichen Verformung erkennt, vor bild und hinter dem Dimer je einen Schnitt aus. Nachdem der herausgeschnittene Bereich durch eine Exonuclease entfernt worden ist, wird die entstandene Lücke durch die DNA- Polymerase aufgefüllt. Dabei dient der intakte Einschn komplementäre Strang als Kopiervorlage. Hier ist von entscheidendem Vorteil, dass die gene- tische Information in beiden Strängen der 13' -Fathudiast Doppelhelix gespeichert ist. So kann die in einem Strang verloren gegangene Information durch die Basensequenz des intakten anderen Entfernun Stranges wieder hergestellt werden. Abschlie- Bend wird das neu synthetisierte DNA-Stück mit dem ursprünglichen Teil des Stranges durch die DNA-Ligase verknüpft. Korrekturlese Missmatch 5' -Thymindim -Endonudeass 13' 13' } 5' 5' -DIVA-Polymerase 3' DNA- synthe ONA 15' 13' Die Bedeutung dieses DNA-Reparatursys tems wird besonders deutlich an der Haut- krankheit Xeroderma pigmentosum. Treffen UV-Strahlen auf die Haut der Betroffenen, bil- igas...
App herunterladen
den sich Entzündungen, die sich zu Hautkrebs entwickeln können. Umgangssprachlich nennt man die Betroffenen Mondscheinkinder, da sie Sonnenlicht konsequent meiden müssen. Bei ihnen ist die Endonuclease defekt. Thymin- dimere werden daher nicht abgebaut. verhnupfen 5' nur namentlich
Biologie /
DNA-Reparatur
Vivi •
Follow
61 Followers
Zusammenfassung der verschiedene Reparaturmechanismen der DNA. >> Excisionsreparatur >> Polymerase-Korrektur >> Mismatch-Reparatur
1
Reparaturmechanismen (Mutation)
8
13
Genetik-Lernzettel
3
11
3
Genetik
4
11/12/10
1
Molekulare Genetik: Reperaturmechanismen
12
11/12
ONA Polymerase Polymerase-Korrektur DNA REPARATURMECHANISMEN Die Polymerase führt für jedes neu ein- gebaute Nukleotid ein Korrekturlesen an der Vorlage des vorhandenen Stranges durch. Erkennt sie ein falsch gepaartes Nukleotid, fährt sie ein Stück zurück, entfernt das fehlerhafte Nukleotid und ersetzt es durch das richtige. Mismatch-Reparatur Schadhafte oder falsch platzierte Nukleotid-Basen werden von speziellen Enzymen erkannt und entfernt. Mittels einer Polymerase wird die Lücke wieder aufgefüllt und durch eine Ligase mit der restlichen Kette verbunden. Exzisionsreparatur Ein größeres DNA-Stück, das Schadstellen enthält, wird durch Nukleasen heraus- geschnitten und entfernt. Mittels einer Polymerase wird die Lücke wieder auf- gefüllt und durch eine Ligase mit der restlichen Kette verbunden. DNA-Reparatur - Excisionsreparatur 30 5' 3' 5 3' 3' 5 MMMMM 2004! 3' 5' 3' Gut untersucht ist die Ausschnittsreparatur von Thymindimeren. Bei der Reparatur führt eine Endonuclease, die die schadhafte Stelle Dimer- an der räumlichen Verformung erkennt, vor bild und hinter dem Dimer je einen Schnitt aus. Nachdem der herausgeschnittene Bereich durch eine Exonuclease entfernt worden ist, wird die entstandene Lücke durch die DNA- Polymerase aufgefüllt. Dabei dient der intakte Einschn komplementäre Strang als Kopiervorlage. Hier ist von entscheidendem Vorteil, dass die gene- tische Information in beiden Strängen der 13' -Fathudiast Doppelhelix gespeichert ist. So kann die in einem Strang verloren gegangene Information durch die Basensequenz des intakten anderen Entfernun Stranges wieder hergestellt werden. Abschlie- Bend wird das neu synthetisierte DNA-Stück mit dem ursprünglichen Teil des Stranges durch die DNA-Ligase verknüpft. Korrekturlese Missmatch 5' -Thymindim -Endonudeass 13' 13' } 5' 5' -DIVA-Polymerase 3' DNA- synthe ONA 15' 13' Die Bedeutung dieses DNA-Reparatursys tems wird besonders deutlich an der Haut- krankheit Xeroderma pigmentosum. Treffen UV-Strahlen auf die Haut der Betroffenen, bil- igas...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
den sich Entzündungen, die sich zu Hautkrebs entwickeln können. Umgangssprachlich nennt man die Betroffenen Mondscheinkinder, da sie Sonnenlicht konsequent meiden müssen. Bei ihnen ist die Endonuclease defekt. Thymin- dimere werden daher nicht abgebaut. verhnupfen 5' nur namentlich