Stoffwechselprozesse und Wachstumsfaktoren
Das Liebigsche Minimumgesetz erklärt, wie das Pflanzenwachstum durch den jeweils knappsten Wachstumsfaktor begrenzt wird - ein wichtiges Prinzip in Darwins Theorie der natürlichen Selektion.
Beispiel: Selbst wenn alle anderen Nährstoffe im Überfluss vorhanden sind, wird das Wachstum durch den Mangel eines einzigen Elements limitiert.
Die Transpiration über Stomata und Cuticula ist essentiell für die Wasserversorgung und Temperaturregulation der Pflanze. Bei der Assimilation werden körperfremde in körpereigene Stoffe umgewandelt, wobei zwischen autotropher (Photosynthese) und heterotropher Assimilation unterschieden wird.
Die Dissimilation umfasst den Abbau von Stoffen unter Energiefreisetzung, entweder durch aerobe Zellatmung oder anaerobe Gärung. Die aerobe Zellatmung läuft in drei Schritten ab Glykolyse,Citratzyklus,Atmungskette und erzeugt insgesamt 38 ATP-Moleküle.