App öffnen

Fächer

Coole Sachen über Evolution: Darwins Theorie und wie Arten sich verändern

48

0

V

Vivienne Charmaine Koehn

24.10.2025

Biologie

Evolution + Humanevolution

1.520

24. Okt. 2025

14 Seiten

Coole Sachen über Evolution: Darwins Theorie und wie Arten sich verändern

V

Vivienne Charmaine Koehn

@viviennecharmainekoehn_4a3092

Die Evolution Faktoren und Artbildungbeschreibt den komplexen Prozess der... Mehr anzeigen

Page 1
Page 2
Page 3
Page 4
Page 5
Page 6
Page 7
Page 8
Page 9
Page 10
1 / 10
# EVOLUTION

Durch verschiedene Evolutionsfaktoren kommt es zu einer
Artenumwandlung und zur Artenentstehung.

DARWIN

Schrittweise, über vi

Die Grundlagen der Evolution, Faktoren und Artbildung

Die Evolution ist ein komplexer Prozess, der durch verschiedene Faktoren gesteuert wird und zur Entstehung neuer Arten führt. Darwins Theorie der natürlichen Selektion erklärt, wie sich Arten über Generationen hinweg durch passive Anpassung entwickeln. Diese Anpassung basiert auf der Variabilität von Merkmalen und deren Vererbung.

Definition: Eine Art bezeichnet Gruppen von Populationen, deren Individuen sich untereinander kreuzen können und fruchtbare Nachkommen hervorbringen.

Die Artenumwandlung durch genetische Variabilität erfolgt durch verschiedene Evolutionsfaktoren wie Mutation, Rekombination, Selektion, Isolation und Gendrift. Diese Faktoren beeinflussen den Genpool einer Population und führen zu Veränderungen der Allelfrequenzen.

Highlight: Der "Struggle for Life" beschreibt die Konkurrenz zwischen Individuen einer Art um begrenzte Ressourcen. Besser angepasste Individuen haben höhere Überlebenschancen und mehr Nachkommen.

# EVOLUTION

Durch verschiedene Evolutionsfaktoren kommt es zu einer
Artenumwandlung und zur Artenentstehung.

DARWIN

Schrittweise, über vi

Evolutionsfaktoren und Selektionsformen

Die natürliche Selektion kennt drei Hauptformen: stabilisierende, gerichtete und aufspaltende Selektion. Bei der stabilisierenden Selektion werden extreme Merkmalsausprägungen benachteiligt, während bei der gerichteten Selektion eine Entwicklung in eine bestimmte Richtung erfolgt.

Beispiel: Bei der aufspaltenden Selektion werden extreme Merkmalsausprägungen bevorzugt, während mittlere Ausprägungen benachteiligt werden. Dies kann zur Entstehung neuer Arten führen.

Die Gendrift verändert den Genpool durch Zufallsprozesse, besonders in kleinen Populationen. Dabei unterscheidet man zwischen dem Flaschenhalseffekt und dem Gründereffekt.

# EVOLUTION

Durch verschiedene Evolutionsfaktoren kommt es zu einer
Artenumwandlung und zur Artenentstehung.

DARWIN

Schrittweise, über vi

Sexuelle Selektion und Fortpflanzungsstrategien

Die sexuelle Selektion umfasst intersexuelle und intrasexuelle Selektion. Bei der intersexuellen Selektion wählen typischerweise Weibchen ihre Fortpflanzungspartner nach bestimmten Merkmalen aus.

Fachbegriff: Geschlechtsdimorphismus bezeichnet die unterschiedliche äußere Erscheinung von männlichen und weiblichen Individuen einer Art.

Verschiedene Paarungssysteme haben sich entwickelt: Monogamie, Polygynie, Polyandrie und Promiskuität. Jedes System bietet spezifische Vor- und Nachteile für den Fortpflanzungserfolg.

# EVOLUTION

Durch verschiedene Evolutionsfaktoren kommt es zu einer
Artenumwandlung und zur Artenentstehung.

DARWIN

Schrittweise, über vi

Fitness und Artbildung

Die reproduktive Fitness beschreibt den Fortpflanzungserfolg eines Individuums und setzt sich aus direkter und indirekter Fitness zusammen. Die direkte Fitness bezieht sich auf die eigenen Nachkommen, während die indirekte Fitness die Unterstützung verwandter Individuen bei der Fortpflanzung umfasst.

Definition: Der Genpool bezeichnet die Gesamtheit aller Gene in einer Population.

Die Artbildung kann allopatrisch (durch geografische Trennung) oder sympatrisch (innerhalb eines Lebensraums) erfolgen. Dabei spielen verschiedene Isolationsmechanismen eine wichtige Rolle, die sich in präzygotische und postzygotische Mechanismen unterteilen lassen.

# EVOLUTION

Durch verschiedene Evolutionsfaktoren kommt es zu einer
Artenumwandlung und zur Artenentstehung.

DARWIN

Schrittweise, über vi

Artbildung und Isolationsmechanismen in der Evolution

Die Evolution Faktoren und Artbildung werden maßgeblich durch verschiedene Isolationsmechanismen bestimmt. Diese Mechanismen unterteilen sich in präzygotische und postzygotische Barrieren, die eine Fortpflanzung zwischen verschiedenen Arten verhindern.

Präzygotische Barrieren wirken bereits vor der Befruchtung. Dazu gehören die Habitatisolation, bei der potenzielle Sexualpartner zwar im selben Biotop leben, aber unterschiedliche Mikrohabitate besiedeln. Die Verhaltensisolation verhindert die Paarung durch artspezifische Paarungssignale. Bei der mechanischen Isolation passen die Begattungsorgane anatomisch nicht zusammen.

Definition: Die adaptive Radiation beschreibt die Aufspaltung einer Art in zahlreiche neue Arten unter Anpassung an unterschiedliche ökologische Bedingungen.

Die genetische Variabilität einer Population kann durch verschiedene Effekte eingeschränkt werden. Beim Gründereffekt etabliert ein kleiner Teil einer Population eine neue Population, wodurch die genetische Vielfalt reduziert wird. Der Flaschenhalseffekt tritt ein, wenn durch eine Katastrophe ein Großteil der Population vernichtet wird. Die wenigen Überlebenden führen zu genetischer Verarmung.

# EVOLUTION

Durch verschiedene Evolutionsfaktoren kommt es zu einer
Artenumwandlung und zur Artenentstehung.

DARWIN

Schrittweise, über vi

Pflanzenanpassungen an verschiedene Standorte

Pflanzen haben im Laufe der Evolution Faktoren und Artbildung verschiedene Anpassungsstrategien an ihre Umwelt entwickelt. Man unterscheidet zwischen poikilohydren Pflanzen, die Wasser über die Oberfläche aufnehmen, und homoiohydren Pflanzen, die ihren Wasserhaushalt selbst regulieren.

Highlight: Sukkulente Wüstenpflanzen haben besondere Anpassungen zur Wasserspeicherung in Blatt, Stamm oder Wurzel entwickelt.

Je nach Standort haben sich verschiedene Pflanzengruppen entwickelt: Mesophyten an mäßig feuchten Standorten, Hydrophyten an nassen Standorten, Xerophyten an trockenen Standorten und Hygrophyten an feuchten Standorten. Halophyten sind speziell an salzhaltige Böden angepasst.

Die Anpassungen zeigen sich in verschiedenen morphologischen Merkmalen wie der Ausbildung der Cuticula, der Epidermis und der Verteilung der Spaltöffnungen. Xerophyten beispielsweise besitzen eine dicke Cuticula und eingesenkte Spaltöffnungen zum Schutz vor Wasserverlust.

# EVOLUTION

Durch verschiedene Evolutionsfaktoren kommt es zu einer
Artenumwandlung und zur Artenentstehung.

DARWIN

Schrittweise, über vi

Blattanatomie und Stofftransport

Die Blattanatomie spiegelt die Artenumwandlung durch genetische Variabilität wider. Der Blattquerschnitt zeigt verschiedene spezialisierte Gewebeschichten, die jeweils bestimmte Funktionen erfüllen.

Vokabular: Die Cuticula ist eine wachsartige Schicht auf der Epidermis, die das Verdunsten von Wasser verhindert.

Die Epidermis bildet die äußere Schutzschicht und enthält keine Chloroplasten. Das Palisadengewebe darunter besteht aus zylindrischen Zellen mit vielen Chloroplasten für die Photosynthese. Das Schwammgewebe enthält luftgefüllte Interzellularen und ist für den Gasaustausch wichtig.

Die Leitbündel mit Xylem und Phloem sorgen für den Ferntransport von Wasser und Nährstoffen. Die Spaltöffnungen StomataStomata regulieren den Gas- und Wasseraustausch durch spezielle Schließzellen, die Chloroplasten enthalten und auf Umweltbedingungen reagieren.

# EVOLUTION

Durch verschiedene Evolutionsfaktoren kommt es zu einer
Artenumwandlung und zur Artenentstehung.

DARWIN

Schrittweise, über vi

Stoffwechselprozesse und Wachstumsfaktoren

Das Liebigsche Minimumgesetz erklärt, wie das Pflanzenwachstum durch den jeweils knappsten Wachstumsfaktor begrenzt wird - ein wichtiges Prinzip in Darwins Theorie der natürlichen Selektion.

Beispiel: Selbst wenn alle anderen Nährstoffe im Überfluss vorhanden sind, wird das Wachstum durch den Mangel eines einzigen Elements limitiert.

Die Transpiration über Stomata und Cuticula ist essentiell für die Wasserversorgung und Temperaturregulation der Pflanze. Bei der Assimilation werden körperfremde in körpereigene Stoffe umgewandelt, wobei zwischen autotropher (Photosynthese) und heterotropher Assimilation unterschieden wird.

Die Dissimilation umfasst den Abbau von Stoffen unter Energiefreisetzung, entweder durch aerobe Zellatmung oder anaerobe Gärung. Die aerobe Zellatmung läuft in drei Schritten ab Glykolyse,Citratzyklus,AtmungsketteGlykolyse, Citratzyklus, Atmungskette und erzeugt insgesamt 38 ATP-Moleküle.

# EVOLUTION

Durch verschiedene Evolutionsfaktoren kommt es zu einer
Artenumwandlung und zur Artenentstehung.

DARWIN

Schrittweise, über vi

Absorptionsspektrum und Wirkungsspektrum der Fotosynthese

Das Absorptionsspektrum und Wirkungsspektrum sind fundamentale Konzepte zum Verständnis der Fotosynthese. Diese Spektren zeigen, wie Pflanzen verschiedene Wellenlängen des Lichts für die Fotosynthese nutzen.

Das Absorptionsspektrum wird mithilfe eines Fotometers gemessen und zeigt, welche Wellenlängen des Lichts von den Photosynthese-Pigmenten aufgenommen werden. Die wichtigsten Pigmente sind dabei Chlorophyll a, Chlorophyll b und die Carotinoide. Diese Pigmente absorbieren besonders stark im blauen 400500nm400-500 nm und roten 600700nm600-700 nm Bereich des Lichtspektrums.

Definition: Das Absorptionsspektrum zeigt die Lichtaufnahme der Photosynthese-Pigmente bei verschiedenen Wellenlängen. Das Wirkungsspektrum gibt an, bei welchen Wellenlängen die Fotosynthese am effektivsten abläuft.

Interessanterweise wird grünes Licht 500650nm500-650 nm kaum absorbiert, sondern von den Blättern reflektiert. Dies erklärt die charakteristische grüne Farbe der Pflanzen. Das Wirkungsspektrum korreliert stark mit dem Absorptionsspektrum und zeigt Maxima bei denselben Wellenlängen. An diesen Stellen ist die Sauerstoffproduktion und damit die Fotosyntheserate am höchsten.

Beispiel: Eine Fadenalge zeigt besonders hohe Fotosyntheserate im blauen und roten Spektralbereich, während im grünen Bereich die Fotosyntheseleistung deutlich geringer ist.

# EVOLUTION

Durch verschiedene Evolutionsfaktoren kommt es zu einer
Artenumwandlung und zur Artenentstehung.

DARWIN

Schrittweise, über vi

Photosynthese-Pigmente und ihre Bedeutung

Die verschiedenen Photosynthese-Pigmente haben sich im Laufe der Evolution optimal an die verfügbaren Lichtbedingungen angepasst. Chlorophyll a ist das wichtigste Pigment und kommt in allen photosynthetisch aktiven Organismen vor.

Chlorophyll b und Carotinoide fungieren als Hilfspigmente, die zusätzliche Wellenlängenbereiche des Lichts aufnehmen und die Energie an Chlorophyll a weitergeben. Diese Arbeitsteilung ermöglicht eine effizientere Nutzung des verfügbaren Lichts.

Highlight: Die unterschiedlichen Absorptionsmaxima der Pigmente ermöglichen es den Pflanzen, einen größeren Bereich des Lichtspektrums für die Fotosynthese zu nutzen.

Bakterien haben im Laufe der Evolution spezielle Pigmente entwickelt, die es ihnen ermöglichen, auch in extremen Lebensräumen Fotosynthese zu betreiben. Diese bakteriellen Pigmente können beispielsweise auch infrarotes Licht nutzen, das für Pflanzen nicht zugänglich ist.



Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

 

Biologie

1.520

24. Okt. 2025

14 Seiten

Coole Sachen über Evolution: Darwins Theorie und wie Arten sich verändern

V

Vivienne Charmaine Koehn

@viviennecharmainekoehn_4a3092

Die Evolution Faktoren und Artbildung beschreibt den komplexen Prozess der Entstehung und Entwicklung von Arten über lange Zeiträume.

Darwins Theorie der natürlichen Selektionbildet die Grundlage für unser heutiges Verständnis der Evolution. Lebewesen produzieren mehr Nachkommen als in ihrer Umgebung... Mehr anzeigen

# EVOLUTION

Durch verschiedene Evolutionsfaktoren kommt es zu einer
Artenumwandlung und zur Artenentstehung.

DARWIN

Schrittweise, über vi

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Grundlagen der Evolution, Faktoren und Artbildung

Die Evolution ist ein komplexer Prozess, der durch verschiedene Faktoren gesteuert wird und zur Entstehung neuer Arten führt. Darwins Theorie der natürlichen Selektion erklärt, wie sich Arten über Generationen hinweg durch passive Anpassung entwickeln. Diese Anpassung basiert auf der Variabilität von Merkmalen und deren Vererbung.

Definition: Eine Art bezeichnet Gruppen von Populationen, deren Individuen sich untereinander kreuzen können und fruchtbare Nachkommen hervorbringen.

Die Artenumwandlung durch genetische Variabilität erfolgt durch verschiedene Evolutionsfaktoren wie Mutation, Rekombination, Selektion, Isolation und Gendrift. Diese Faktoren beeinflussen den Genpool einer Population und führen zu Veränderungen der Allelfrequenzen.

Highlight: Der "Struggle for Life" beschreibt die Konkurrenz zwischen Individuen einer Art um begrenzte Ressourcen. Besser angepasste Individuen haben höhere Überlebenschancen und mehr Nachkommen.

# EVOLUTION

Durch verschiedene Evolutionsfaktoren kommt es zu einer
Artenumwandlung und zur Artenentstehung.

DARWIN

Schrittweise, über vi

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Evolutionsfaktoren und Selektionsformen

Die natürliche Selektion kennt drei Hauptformen: stabilisierende, gerichtete und aufspaltende Selektion. Bei der stabilisierenden Selektion werden extreme Merkmalsausprägungen benachteiligt, während bei der gerichteten Selektion eine Entwicklung in eine bestimmte Richtung erfolgt.

Beispiel: Bei der aufspaltenden Selektion werden extreme Merkmalsausprägungen bevorzugt, während mittlere Ausprägungen benachteiligt werden. Dies kann zur Entstehung neuer Arten führen.

Die Gendrift verändert den Genpool durch Zufallsprozesse, besonders in kleinen Populationen. Dabei unterscheidet man zwischen dem Flaschenhalseffekt und dem Gründereffekt.

# EVOLUTION

Durch verschiedene Evolutionsfaktoren kommt es zu einer
Artenumwandlung und zur Artenentstehung.

DARWIN

Schrittweise, über vi

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Sexuelle Selektion und Fortpflanzungsstrategien

Die sexuelle Selektion umfasst intersexuelle und intrasexuelle Selektion. Bei der intersexuellen Selektion wählen typischerweise Weibchen ihre Fortpflanzungspartner nach bestimmten Merkmalen aus.

Fachbegriff: Geschlechtsdimorphismus bezeichnet die unterschiedliche äußere Erscheinung von männlichen und weiblichen Individuen einer Art.

Verschiedene Paarungssysteme haben sich entwickelt: Monogamie, Polygynie, Polyandrie und Promiskuität. Jedes System bietet spezifische Vor- und Nachteile für den Fortpflanzungserfolg.

# EVOLUTION

Durch verschiedene Evolutionsfaktoren kommt es zu einer
Artenumwandlung und zur Artenentstehung.

DARWIN

Schrittweise, über vi

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Fitness und Artbildung

Die reproduktive Fitness beschreibt den Fortpflanzungserfolg eines Individuums und setzt sich aus direkter und indirekter Fitness zusammen. Die direkte Fitness bezieht sich auf die eigenen Nachkommen, während die indirekte Fitness die Unterstützung verwandter Individuen bei der Fortpflanzung umfasst.

Definition: Der Genpool bezeichnet die Gesamtheit aller Gene in einer Population.

Die Artbildung kann allopatrisch (durch geografische Trennung) oder sympatrisch (innerhalb eines Lebensraums) erfolgen. Dabei spielen verschiedene Isolationsmechanismen eine wichtige Rolle, die sich in präzygotische und postzygotische Mechanismen unterteilen lassen.

# EVOLUTION

Durch verschiedene Evolutionsfaktoren kommt es zu einer
Artenumwandlung und zur Artenentstehung.

DARWIN

Schrittweise, über vi

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Artbildung und Isolationsmechanismen in der Evolution

Die Evolution Faktoren und Artbildung werden maßgeblich durch verschiedene Isolationsmechanismen bestimmt. Diese Mechanismen unterteilen sich in präzygotische und postzygotische Barrieren, die eine Fortpflanzung zwischen verschiedenen Arten verhindern.

Präzygotische Barrieren wirken bereits vor der Befruchtung. Dazu gehören die Habitatisolation, bei der potenzielle Sexualpartner zwar im selben Biotop leben, aber unterschiedliche Mikrohabitate besiedeln. Die Verhaltensisolation verhindert die Paarung durch artspezifische Paarungssignale. Bei der mechanischen Isolation passen die Begattungsorgane anatomisch nicht zusammen.

Definition: Die adaptive Radiation beschreibt die Aufspaltung einer Art in zahlreiche neue Arten unter Anpassung an unterschiedliche ökologische Bedingungen.

Die genetische Variabilität einer Population kann durch verschiedene Effekte eingeschränkt werden. Beim Gründereffekt etabliert ein kleiner Teil einer Population eine neue Population, wodurch die genetische Vielfalt reduziert wird. Der Flaschenhalseffekt tritt ein, wenn durch eine Katastrophe ein Großteil der Population vernichtet wird. Die wenigen Überlebenden führen zu genetischer Verarmung.

# EVOLUTION

Durch verschiedene Evolutionsfaktoren kommt es zu einer
Artenumwandlung und zur Artenentstehung.

DARWIN

Schrittweise, über vi

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Pflanzenanpassungen an verschiedene Standorte

Pflanzen haben im Laufe der Evolution Faktoren und Artbildung verschiedene Anpassungsstrategien an ihre Umwelt entwickelt. Man unterscheidet zwischen poikilohydren Pflanzen, die Wasser über die Oberfläche aufnehmen, und homoiohydren Pflanzen, die ihren Wasserhaushalt selbst regulieren.

Highlight: Sukkulente Wüstenpflanzen haben besondere Anpassungen zur Wasserspeicherung in Blatt, Stamm oder Wurzel entwickelt.

Je nach Standort haben sich verschiedene Pflanzengruppen entwickelt: Mesophyten an mäßig feuchten Standorten, Hydrophyten an nassen Standorten, Xerophyten an trockenen Standorten und Hygrophyten an feuchten Standorten. Halophyten sind speziell an salzhaltige Böden angepasst.

Die Anpassungen zeigen sich in verschiedenen morphologischen Merkmalen wie der Ausbildung der Cuticula, der Epidermis und der Verteilung der Spaltöffnungen. Xerophyten beispielsweise besitzen eine dicke Cuticula und eingesenkte Spaltöffnungen zum Schutz vor Wasserverlust.

# EVOLUTION

Durch verschiedene Evolutionsfaktoren kommt es zu einer
Artenumwandlung und zur Artenentstehung.

DARWIN

Schrittweise, über vi

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Blattanatomie und Stofftransport

Die Blattanatomie spiegelt die Artenumwandlung durch genetische Variabilität wider. Der Blattquerschnitt zeigt verschiedene spezialisierte Gewebeschichten, die jeweils bestimmte Funktionen erfüllen.

Vokabular: Die Cuticula ist eine wachsartige Schicht auf der Epidermis, die das Verdunsten von Wasser verhindert.

Die Epidermis bildet die äußere Schutzschicht und enthält keine Chloroplasten. Das Palisadengewebe darunter besteht aus zylindrischen Zellen mit vielen Chloroplasten für die Photosynthese. Das Schwammgewebe enthält luftgefüllte Interzellularen und ist für den Gasaustausch wichtig.

Die Leitbündel mit Xylem und Phloem sorgen für den Ferntransport von Wasser und Nährstoffen. Die Spaltöffnungen StomataStomata regulieren den Gas- und Wasseraustausch durch spezielle Schließzellen, die Chloroplasten enthalten und auf Umweltbedingungen reagieren.

# EVOLUTION

Durch verschiedene Evolutionsfaktoren kommt es zu einer
Artenumwandlung und zur Artenentstehung.

DARWIN

Schrittweise, über vi

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Stoffwechselprozesse und Wachstumsfaktoren

Das Liebigsche Minimumgesetz erklärt, wie das Pflanzenwachstum durch den jeweils knappsten Wachstumsfaktor begrenzt wird - ein wichtiges Prinzip in Darwins Theorie der natürlichen Selektion.

Beispiel: Selbst wenn alle anderen Nährstoffe im Überfluss vorhanden sind, wird das Wachstum durch den Mangel eines einzigen Elements limitiert.

Die Transpiration über Stomata und Cuticula ist essentiell für die Wasserversorgung und Temperaturregulation der Pflanze. Bei der Assimilation werden körperfremde in körpereigene Stoffe umgewandelt, wobei zwischen autotropher (Photosynthese) und heterotropher Assimilation unterschieden wird.

Die Dissimilation umfasst den Abbau von Stoffen unter Energiefreisetzung, entweder durch aerobe Zellatmung oder anaerobe Gärung. Die aerobe Zellatmung läuft in drei Schritten ab Glykolyse,Citratzyklus,AtmungsketteGlykolyse, Citratzyklus, Atmungskette und erzeugt insgesamt 38 ATP-Moleküle.

# EVOLUTION

Durch verschiedene Evolutionsfaktoren kommt es zu einer
Artenumwandlung und zur Artenentstehung.

DARWIN

Schrittweise, über vi

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Absorptionsspektrum und Wirkungsspektrum der Fotosynthese

Das Absorptionsspektrum und Wirkungsspektrum sind fundamentale Konzepte zum Verständnis der Fotosynthese. Diese Spektren zeigen, wie Pflanzen verschiedene Wellenlängen des Lichts für die Fotosynthese nutzen.

Das Absorptionsspektrum wird mithilfe eines Fotometers gemessen und zeigt, welche Wellenlängen des Lichts von den Photosynthese-Pigmenten aufgenommen werden. Die wichtigsten Pigmente sind dabei Chlorophyll a, Chlorophyll b und die Carotinoide. Diese Pigmente absorbieren besonders stark im blauen 400500nm400-500 nm und roten 600700nm600-700 nm Bereich des Lichtspektrums.

Definition: Das Absorptionsspektrum zeigt die Lichtaufnahme der Photosynthese-Pigmente bei verschiedenen Wellenlängen. Das Wirkungsspektrum gibt an, bei welchen Wellenlängen die Fotosynthese am effektivsten abläuft.

Interessanterweise wird grünes Licht 500650nm500-650 nm kaum absorbiert, sondern von den Blättern reflektiert. Dies erklärt die charakteristische grüne Farbe der Pflanzen. Das Wirkungsspektrum korreliert stark mit dem Absorptionsspektrum und zeigt Maxima bei denselben Wellenlängen. An diesen Stellen ist die Sauerstoffproduktion und damit die Fotosyntheserate am höchsten.

Beispiel: Eine Fadenalge zeigt besonders hohe Fotosyntheserate im blauen und roten Spektralbereich, während im grünen Bereich die Fotosyntheseleistung deutlich geringer ist.

# EVOLUTION

Durch verschiedene Evolutionsfaktoren kommt es zu einer
Artenumwandlung und zur Artenentstehung.

DARWIN

Schrittweise, über vi

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Photosynthese-Pigmente und ihre Bedeutung

Die verschiedenen Photosynthese-Pigmente haben sich im Laufe der Evolution optimal an die verfügbaren Lichtbedingungen angepasst. Chlorophyll a ist das wichtigste Pigment und kommt in allen photosynthetisch aktiven Organismen vor.

Chlorophyll b und Carotinoide fungieren als Hilfspigmente, die zusätzliche Wellenlängenbereiche des Lichts aufnehmen und die Energie an Chlorophyll a weitergeben. Diese Arbeitsteilung ermöglicht eine effizientere Nutzung des verfügbaren Lichts.

Highlight: Die unterschiedlichen Absorptionsmaxima der Pigmente ermöglichen es den Pflanzen, einen größeren Bereich des Lichtspektrums für die Fotosynthese zu nutzen.

Bakterien haben im Laufe der Evolution spezielle Pigmente entwickelt, die es ihnen ermöglichen, auch in extremen Lebensräumen Fotosynthese zu betreiben. Diese bakteriellen Pigmente können beispielsweise auch infrarotes Licht nutzen, das für Pflanzen nicht zugänglich ist.

Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

48

Smarte Tools NEU

Verwandle diese Notizen in: ✓ 50+ Übungsaufgaben ✓ Interaktive Karteikarten ✓ Vollständige Probeklausur ✓ Aufsatz-Gliederungen

Probeklausur
Quiz
Flashcards
Aufsatz

Ähnliche Inhalte

Biologie BLF 2023: Schlüsselkonzepte

Entdecken Sie die zentralen Themen der BLF Biologie 2023, einschließlich Photosynthese, Zellatmung, genetischer Variabilität, Evolutionstheorie und Ökosystemdynamik. Diese Zusammenfassung bietet einen klaren Überblick über die wichtigsten biologischen Prozesse und Konzepte, die für das Verständnis der Biologie entscheidend sind. Ideal für Schüler, die sich auf Prüfungen vorbereiten oder ihr Wissen vertiefen möchten.

BiologieBiologie
10

Fotosynthese: Einflussfaktoren & Anpassungen

Diese ausführliche Analyse behandelt die Faktoren, die die Fotosyntheserate beeinflussen, sowie die Anpassungen von Pflanzen an unterschiedliche Standorte. Erforschen Sie die Rolle von Lichtintensität, Temperatur und die strukturellen Unterschiede von Blättern. Ideal für Biologiestudenten, die sich auf Prüfungen vorbereiten oder ihr Wissen vertiefen möchten.

BiologieBiologie
11

Ökologische Wechselwirkungen

Dieser Lernzettel behandelt die grundlegenden Konzepte der Ökologie, einschließlich der Wechselwirkungen zwischen abiotischen und biotischen Faktoren, der Populationsdynamik, der ökologischen Nische und der Bedeutung von Fotosynthese und Zellatmung. Er bietet einen umfassenden Überblick über die Struktur von Ökosystemen, die Rolle von Produzenten, Konsumenten und Destruenten sowie die Mechanismen der Homöostase und der Regulation von Stoffwechselprozessen. Ideal für Studierende der Biologie.

BiologieBiologie
13

Fotosynthese und Wassertransport

Dieser Lernzettel bietet eine umfassende Übersicht über die Fotosynthese, einschließlich der lichtabhängigen und lichtunabhängigen Reaktionen, der Struktur des Chloroplasten sowie der Wassertransportmechanismen in Pflanzen. Er behandelt auch die Transpiration, die Rolle von C4- und CAM-Pflanzen und die Faktoren, die die Fotosynthese beeinflussen. Ideal für Abiturienten, die sich auf Prüfungen vorbereiten.

BiologieBiologie
11

Fotosynthese und Blattstruktur

Erforschen Sie die komplexen Prozesse der Fotosynthese, einschließlich der Bau und Funktionen von Laubblättern, der Unterschiede zwischen Sonnen- und Schattenblättern, sowie der Faktoren, die die Fotosynthese beeinflussen. Dieser umfassende Überblick behandelt auch den Stärkenachweis, die Herkunft des Sauerstoffs und den Engelmann-Versuch. Ideal für Biologiestudenten, die ein tiefes Verständnis der Pflanzenphysiologie entwickeln möchten.

BiologieBiologie
12

Fotosynthese: Prozesse und Anpassungen

Entdecken Sie die komplexen Prozesse der Fotosynthese, einschließlich der Lichtreaktionen, Synthesereaktionen und der Anpassungen von Pflanzen an Licht- und Wasserverhältnisse. Diese Zusammenfassung behandelt C3-, C4- und CAM-Pflanzen, den Wasser- und Nährstofftransport sowie die Rolle von Chloroplasten und Photosynthesepigmenten. Ideal für Schüler und Studierende der Biologie.

BiologieBiologie
11

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user