Biologie /

Gärung

Gärung

 Stoffwechselvorgänge, die in Abwesenheit von Sauerstoff (anaerob) erfolgen, werden als Gärungen bezeichnet
Bilanz: 2 ATP -> bei einem aerob

Gärung

user profile picture

Erva

1.314 Followers

123

Teilen

Speichern

Gärung

 

11/12

Lernzettel

Stoffwechselvorgänge, die in Abwesenheit von Sauerstoff (anaerob) erfolgen, werden als Gärungen bezeichnet Bilanz: 2 ATP -> bei einem aeroben Energiegewinnungsprozess wird deutlich mehr ATP gewonnen als bei einem anaeroben Energiegewinnungsprozess taxi-modell NAD NAD 2 ADP+P 2 ATP 2 ATP NADH+H 2 ADP+P alkoholische garüng 0 H NAD |. CH₂ 000000 Glucose c-0 000 2 Pyruvat- CH₂ -2 NAD 2 NADH+H 000 2 Pyruvat 2 CO₂ milchsäuregärung 000000 Glucose NAD LOOD Glucose + 2 ADP + P₁ -> 2 Lactat + 2 ATP (C2H1206) (C3H5O3) -2 NAD NAD 2 NADH+H H H-C-OH CH₂ OO 2 Ethanol Die alkoholische Gärung findet im Cytoplasma der Hefezellen statt. Das Pyruvat von Hefen wird zu Ethanol (C₂H5OH) und CO₂ abgebaut: HO CH, OO 2 Ethanal Gärung H-C-OH CH₂ 000 2 Lactat Glucose + 2 ADP + 2 Pi -> 2 Lactat + 2 ATP -NADH+ ist das unbeladene Taxi -NADH+H+ ist das beladene Taxi -H+ sind die Sitze -e- sind die Personen auf den Sitzen -> Protonen binden Elektronen -Glucose wird in der Glykolyse zu 2 Pyruvat umgewandelt -Es entstehen gleichzeitig zwei ATP aus ADP und Phosphat -Darüber hinaus werden aus zwei NAD+ zwei NADH+H+ -Glykolyse genauso wie bei der Zellatmung ablaufend -Bei einem Pyruvat wird Kohlenstoffdioxid abgespalten und in Ethanal umgewandelt -Ethanal wird in Ethanol umgewandelt -Dabei wird NADH+H+ in NAD+ umgewandelt (Cofaktor) -NAD+ wird im Zyklus dann in der Glykolyse verwendet. -Glucose wird in der Glykolyse zu 2 Pyruvat umgewandelt -Es entstehen gleichzeitig zwei ATP aus ADP und Phosphat -Darüber hinaus werden aus zwei NAD+ zwei NADH+H+ -Glykolyse genauso wie bei der Zellatmung ablaufend -Pyruvat wird in Lactat umgewandelt -Dabei wird NADH+H+ in NAD+...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 500.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!

App herunterladen

Alternativer Bildtext:

umgewandelt (Cofaktor) -NAD+ wird im Zyklus dann in der Glykolyse verwendet Pi= anorganisches Phosphat Der Wasserstoff wird auf Pyruvat übertragen, das zum Laktat reduziert wird. Milchsäuregärung findet man bei Milchsäurebakterien, aber auch in menschlichen Geweben. Das Laktat aus der Muskulatur wird über den Blutkreislauf im Herz, Leber und Niere transportiert.

Biologie /

Gärung

user profile picture

Erva   

Follow

1314 Followers

 Stoffwechselvorgänge, die in Abwesenheit von Sauerstoff (anaerob) erfolgen, werden als Gärungen bezeichnet
Bilanz: 2 ATP -> bei einem aerob

Öffnen

Gärung

Ähnliche Knows
Know Dissimilation  thumbnail

60

Dissimilation

Zellatmung & Gärung

Know Der anaerobe und aerobe Stoffwechsel (Gährung/Zellatmung) thumbnail

46

Der anaerobe und aerobe Stoffwechsel (Gährung/Zellatmung)

Themen des Lernzettels: Glykolyse, Citratzyklus, Atmungskette, Gährung, Hefe, Wie wird Bier hergestellt?, Pasteur Effekt

Know Dissimilation thumbnail

576

Dissimilation

Abitur Lernzettel Dissimilation -Atmung (Glykolyse, Oxidative Decarboxylierung, Citrat-Zyklus, Atmungskette) -Gärung (Milchsäuregärung + alkoholische Gärung)

Know Stoffwechsel  thumbnail

45

Stoffwechsel

Energiestoffwechsel Aufbau von ATP; Katabolismus und Anabolismus Zellatmung Glykolyse; Oxidative Decarboxilierung; Citratzyklus; Atmungskette Fettstoffwechsel ß-Oxidation; Glycerinabbau Proteinabbau Transaminierung; Desaminierung; Harnstoffsynthese

Know Dissimilationsprozesse thumbnail

8

Dissimilationsprozesse

Zellatmung, alkoholische Gärung, Milchsäuregärung

Know Milchsäure Gärung  thumbnail

1

Milchsäure Gärung

Milchsäure Gärung Übersicht + detaillierter Ablauf

Stoffwechselvorgänge, die in Abwesenheit von Sauerstoff (anaerob) erfolgen, werden als Gärungen bezeichnet Bilanz: 2 ATP -> bei einem aeroben Energiegewinnungsprozess wird deutlich mehr ATP gewonnen als bei einem anaeroben Energiegewinnungsprozess taxi-modell NAD NAD 2 ADP+P 2 ATP 2 ATP NADH+H 2 ADP+P alkoholische garüng 0 H NAD |. CH₂ 000000 Glucose c-0 000 2 Pyruvat- CH₂ -2 NAD 2 NADH+H 000 2 Pyruvat 2 CO₂ milchsäuregärung 000000 Glucose NAD LOOD Glucose + 2 ADP + P₁ -> 2 Lactat + 2 ATP (C2H1206) (C3H5O3) -2 NAD NAD 2 NADH+H H H-C-OH CH₂ OO 2 Ethanol Die alkoholische Gärung findet im Cytoplasma der Hefezellen statt. Das Pyruvat von Hefen wird zu Ethanol (C₂H5OH) und CO₂ abgebaut: HO CH, OO 2 Ethanal Gärung H-C-OH CH₂ 000 2 Lactat Glucose + 2 ADP + 2 Pi -> 2 Lactat + 2 ATP -NADH+ ist das unbeladene Taxi -NADH+H+ ist das beladene Taxi -H+ sind die Sitze -e- sind die Personen auf den Sitzen -> Protonen binden Elektronen -Glucose wird in der Glykolyse zu 2 Pyruvat umgewandelt -Es entstehen gleichzeitig zwei ATP aus ADP und Phosphat -Darüber hinaus werden aus zwei NAD+ zwei NADH+H+ -Glykolyse genauso wie bei der Zellatmung ablaufend -Bei einem Pyruvat wird Kohlenstoffdioxid abgespalten und in Ethanal umgewandelt -Ethanal wird in Ethanol umgewandelt -Dabei wird NADH+H+ in NAD+ umgewandelt (Cofaktor) -NAD+ wird im Zyklus dann in der Glykolyse verwendet. -Glucose wird in der Glykolyse zu 2 Pyruvat umgewandelt -Es entstehen gleichzeitig zwei ATP aus ADP und Phosphat -Darüber hinaus werden aus zwei NAD+ zwei NADH+H+ -Glykolyse genauso wie bei der Zellatmung ablaufend -Pyruvat wird in Lactat umgewandelt -Dabei wird NADH+H+ in NAD+...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 500.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!

App herunterladen

Knowunity

Schule. Endlich einfach.

App öffnen

Alternativer Bildtext:

umgewandelt (Cofaktor) -NAD+ wird im Zyklus dann in der Glykolyse verwendet Pi= anorganisches Phosphat Der Wasserstoff wird auf Pyruvat übertragen, das zum Laktat reduziert wird. Milchsäuregärung findet man bei Milchsäurebakterien, aber auch in menschlichen Geweben. Das Laktat aus der Muskulatur wird über den Blutkreislauf im Herz, Leber und Niere transportiert.