Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Biologie /
Gelelektrophorese
jona
42 Followers
Teilen
Speichern
19
12
Lernzettel
Beschreibung der Gelelektrophorese
Gelelekrophorese GELELE KROPHORE SE →wird zur Trennung für Gemische geladener Teilchen benötigt → Zwischen den Elektroden eines Gleichspannungsfeldes befindet sich ein gelartiges Träger material Beispielsweise sind Nukleinsäuren negativ geladen, weshalb sie in der Gelelektrophorese zum. zum Pluspol wandern. Das Gel dient als Sieb, welches die Teilchenwanderung im elektrischen Gleichspannungsfeld behindert und indem sich kleinere Teilchen schneller durch die fortbewegen, als größere. Also ermöglicht das Gel eine Trennung nach Molekülmasse. 1. Schritt → DNA-Abschnitte werden durch Restriktions enzyme in verschiedenen große Fragmente zerschnitte →negativ geladene ONA- Fragmente werden in die Geltaschen gefüllt →verschiedene Proben können parallel nebeneinander gleichzeitig durch dasselbe Gel wandern → Gel wird in eine Elektrophoresekammer mit Pufferlösung gelegt, in der sich die Elektroden befinden 2. Schritt → die zwei Elektroden werden an den Strom geschlossen, sodass eine Elektische Spannung ensteht → die negativ geladenen Moleküle wandern in Richtung der positiv geladenen Anode Je kürzer die Fragmente sind, desto besser & schneller können sie sich durch das Gel bewegen. 3. Schritt → sobald das Ende das Gels erreicht ist, wird der Strom abgeschaltet → um die Banden sichtbar zu machen, wird das durch besondere Farbetechniken gefärbt Geltaschen 1 A Probe (DNA o. Proteine) 2 II 0 0 3
App herunterladen
Biologie /
Gelelektrophorese
jona •
Follow
42 Followers
Beschreibung der Gelelektrophorese
4
DNA
15
11/12/13
2
Gelelektrophorese
155
12
Gelelektrophorese | Genetik
217
11/12/13
1
Gelelektrophorese
1
12
Gelelekrophorese GELELE KROPHORE SE →wird zur Trennung für Gemische geladener Teilchen benötigt → Zwischen den Elektroden eines Gleichspannungsfeldes befindet sich ein gelartiges Träger material Beispielsweise sind Nukleinsäuren negativ geladen, weshalb sie in der Gelelektrophorese zum. zum Pluspol wandern. Das Gel dient als Sieb, welches die Teilchenwanderung im elektrischen Gleichspannungsfeld behindert und indem sich kleinere Teilchen schneller durch die fortbewegen, als größere. Also ermöglicht das Gel eine Trennung nach Molekülmasse. 1. Schritt → DNA-Abschnitte werden durch Restriktions enzyme in verschiedenen große Fragmente zerschnitte →negativ geladene ONA- Fragmente werden in die Geltaschen gefüllt →verschiedene Proben können parallel nebeneinander gleichzeitig durch dasselbe Gel wandern → Gel wird in eine Elektrophoresekammer mit Pufferlösung gelegt, in der sich die Elektroden befinden 2. Schritt → die zwei Elektroden werden an den Strom geschlossen, sodass eine Elektische Spannung ensteht → die negativ geladenen Moleküle wandern in Richtung der positiv geladenen Anode Je kürzer die Fragmente sind, desto besser & schneller können sie sich durch das Gel bewegen. 3. Schritt → sobald das Ende das Gels erreicht ist, wird der Strom abgeschaltet → um die Banden sichtbar zu machen, wird das durch besondere Farbetechniken gefärbt Geltaschen 1 A Probe (DNA o. Proteine) 2 II 0 0 3
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.