App öffnen

Fächer

Genetischer Fingerabdruck und Proteinbiosynthese einfach erklärt für Kids

Öffnen

113

0

user profile picture

Finja

4.12.2022

Biologie

Genetik Klausurvorbereitung

Genetischer Fingerabdruck und Proteinbiosynthese einfach erklärt für Kids

Der genetische Fingerabdruck ist eine wichtige Methode in der Kriminalistik. Er basiert auf der Analyse von DNA-Abschnitten mittels PCR und Gelelektrophorese. Die Proteinbiosynthese umfasst Transkription und Translation und ist entscheidend für den Aufbau von Proteinen. Beadle und Tatum entwickelten die Ein-Gen-ein-Enzym-Hypothese, die den Zusammenhang zwischen Genen und Enzymen erklärt.

• DNA und RNA sind Nukleinsäuren mit unterschiedlichem Aufbau und Funktionen
• Die DNA-Replikation verdoppelt die Erbinformation während der S-Phase
• PCR vervielfältigt DNA-Abschnitte künstlich für Analysen
• Der genetische Code bestimmt, welche Basentripletts zu welchen Aminosäuren führen
• Die Proteinbiosynthese läuft in zwei Schritten ab: Transkription und Translation

...

4.12.2022

4347

Themen:
DNA, RNA, Replikation, Genetischer Fingerabdruck PCR/ Gelelktrophorese, Genetischer Code, Beadle und
Tatum, Proteinbiosynthese
Zucke

Öffnen

Genetischer Fingerabdruck und PCR

Der genetische Fingerabdruck ist eine wichtige Methode in der Kriminalistik, die auf der Analyse bestimmter DNA-Abschnitte basiert. Zur Vervielfältigung dieser Abschnitte wird die Polymerase-Kettenreaktion PCRPCR eingesetzt.

Die PCR ist ein Verfahren zur künstlichen Vermehrung von DNA-Abschnitten und läuft in einem Thermocycler ab:

  1. Denaturierung ca.94°Cca. 94°C: Trennung des DNA-Doppelstrangs in Einzelstränge
  2. Hybridisierung ca.55°Cca. 55°C: Anlagerung der Primer an die Einzelstränge
  3. Polymerisation/Elongation ca.72°Cca. 72°C: Synthese neuer DNA-Stränge durch Taq-Polymerasen

Highlight: Die Taq-Polymerase ist hitzebeständig und überlebt die hohen Temperaturen während der Denaturierung.

Nach der PCR erfolgt die Auftrennung der DNA-Fragmente mittels Gelelektrophorese. Dabei wandern die negativ geladenen DNA-Teilchen durch ein Agarose-Gel zur positiv geladenen Anode. Kürzere Fragmente wandern schneller und weiter als längere.

Definition: STRs ShortTandemRepeatsShort Tandem Repeats sind kurze, sich wiederholende DNA-Sequenzen von 2-7 Basenpaaren Länge.

Beim genetischen Fingerabdruck werden nicht die codierenden Bereiche der DNA untersucht, sondern die nicht-codierenden Bereiche mit repetitiver DNA. Die Anzahl der Wiederholungen dieser Sequenzen variiert zwischen Individuen, was die Grundlage für die Identifizierung darstellt.

Vocabulary: VNTRs VariableNumberTandemRepeatsVariable Number Tandem Repeats sind längere repetitive DNA-Sequenzen von 10-150 Basenpaaren.

Themen:
DNA, RNA, Replikation, Genetischer Fingerabdruck PCR/ Gelelktrophorese, Genetischer Code, Beadle und
Tatum, Proteinbiosynthese
Zucke

Öffnen

Genetischer Code und Ein-Gen-ein-Enzym-Hypothese

Der genetische Code ist die Zuordnung von Basentripletts CodonsCodons zu Aminosäuren. Er ist universell und gilt für fast alle Organismen.

Wichtige Merkmale des genetischen Codes:

  • Das Startcodon ist AUG codiertfu¨rMethionincodiert für Methionin
  • Es gibt drei Stoppcodons: UAA, UAG, UGA
  • Der Code wird von 5' nach 3' gelesen

Example: Das Codon UUU codiert für die Aminosäure Phenylalanin, während AUG sowohl als Startcodon als auch für Methionin steht.

Die Ein-Gen-ein-Enzym-Hypothese wurde von Beadle und Tatum entwickelt. Sie besagt, dass ein Gen für die Produktion eines bestimmten Enzyms verantwortlich ist. Diese Hypothese war ein wichtiger Schritt zum Verständnis der Genfunktion.

Definition: Die Ein-Gen-ein-Enzym-Hypothese postuliert eine direkte Beziehung zwischen Genen und den von ihnen codierten Enzymen.

Die Hypothese wurde später zur Ein-Gen-ein-Polypeptid-Hypothese erweitert, da erkannt wurde, dass manche Enzyme aus mehreren Polypeptidketten bestehen können.

Highlight: Die Arbeiten von Beadle und Tatum legten den Grundstein für unser heutiges Verständnis der Genwirkung und Proteinbiosynthese.

Themen:
DNA, RNA, Replikation, Genetischer Fingerabdruck PCR/ Gelelktrophorese, Genetischer Code, Beadle und
Tatum, Proteinbiosynthese
Zucke

Öffnen

Proteinbiosynthese: Von der DNA zum Protein

Die Proteinbiosynthese ist der Prozess, durch den Zellen Proteine herstellen. Sie findet hauptsächlich während der G1-Phase des Zellzyklus statt und besteht aus zwei Hauptschritten: Transkription und Translation.

  1. Transkription: Findet im Zellkern statt Umschreiben der DNA-Information in mRNA Katalysiert durch RNA-Polymerase

Vocabulary: Transkription kommt vom lateinischen "transcribere" und bedeutet "umschreiben".

  1. Translation: Findet an den Ribosomen im Cytoplasma statt Übersetzung der mRNA-Sequenz in eine Aminosäuresequenz tRNA-Moleküle bringen die Aminosäuren zu den Ribosomen

Highlight: Die Proteinbiosynthese bestimmt letztendlich den Phänotyp eines Organismus, da Proteine die Struktur und Funktion von Zellen und Geweben maßgeblich beeinflussen.

Der Ablauf der Transkription umfasst drei Phasen:

  1. Initiation: RNA-Polymerase bindet an den Promotor
  2. Elongation: Synthese des mRNA-Strangs
  3. Termination: RNA-Polymerase trifft auf Terminator und löst sich von der DNA

Example: Bei Eukaryoten wird die prä-mRNA im Zellkern noch prozessiert z.B.durchSpleißenz.B. durch Spleißen, bevor sie als reife mRNA ins Cytoplasma transportiert wird.

Die Proteinbiosynthese ist ein komplexer, aber essentieller Prozess für alle Lebewesen. Sie ermöglicht die Umsetzung der genetischen Information in funktionelle Proteine, die für den Muskelaufbau, Stoffwechselprozesse und viele andere lebenswichtige Funktionen benötigt werden.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

21 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

 

Biologie

4.347

4. Dez. 2022

4 Seiten

Genetischer Fingerabdruck und Proteinbiosynthese einfach erklärt für Kids

user profile picture

Finja

@finja_zodv

Der genetische Fingerabdruck ist eine wichtige Methode in der Kriminalistik. Er basiert auf der Analyse von DNA-Abschnitten mittels PCR und Gelelektrophorese. Die Proteinbiosynthese umfasst Transkription und Translation und ist entscheidend für den Aufbau von Proteinen. Beadle und Tatum... Mehr anzeigen

Themen:
DNA, RNA, Replikation, Genetischer Fingerabdruck PCR/ Gelelktrophorese, Genetischer Code, Beadle und
Tatum, Proteinbiosynthese
Zucke

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Genetischer Fingerabdruck und PCR

Der genetische Fingerabdruck ist eine wichtige Methode in der Kriminalistik, die auf der Analyse bestimmter DNA-Abschnitte basiert. Zur Vervielfältigung dieser Abschnitte wird die Polymerase-Kettenreaktion PCRPCR eingesetzt.

Die PCR ist ein Verfahren zur künstlichen Vermehrung von DNA-Abschnitten und läuft in einem Thermocycler ab:

  1. Denaturierung ca.94°Cca. 94°C: Trennung des DNA-Doppelstrangs in Einzelstränge
  2. Hybridisierung ca.55°Cca. 55°C: Anlagerung der Primer an die Einzelstränge
  3. Polymerisation/Elongation ca.72°Cca. 72°C: Synthese neuer DNA-Stränge durch Taq-Polymerasen

Highlight: Die Taq-Polymerase ist hitzebeständig und überlebt die hohen Temperaturen während der Denaturierung.

Nach der PCR erfolgt die Auftrennung der DNA-Fragmente mittels Gelelektrophorese. Dabei wandern die negativ geladenen DNA-Teilchen durch ein Agarose-Gel zur positiv geladenen Anode. Kürzere Fragmente wandern schneller und weiter als längere.

Definition: STRs ShortTandemRepeatsShort Tandem Repeats sind kurze, sich wiederholende DNA-Sequenzen von 2-7 Basenpaaren Länge.

Beim genetischen Fingerabdruck werden nicht die codierenden Bereiche der DNA untersucht, sondern die nicht-codierenden Bereiche mit repetitiver DNA. Die Anzahl der Wiederholungen dieser Sequenzen variiert zwischen Individuen, was die Grundlage für die Identifizierung darstellt.

Vocabulary: VNTRs VariableNumberTandemRepeatsVariable Number Tandem Repeats sind längere repetitive DNA-Sequenzen von 10-150 Basenpaaren.

Themen:
DNA, RNA, Replikation, Genetischer Fingerabdruck PCR/ Gelelktrophorese, Genetischer Code, Beadle und
Tatum, Proteinbiosynthese
Zucke

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Genetischer Code und Ein-Gen-ein-Enzym-Hypothese

Der genetische Code ist die Zuordnung von Basentripletts CodonsCodons zu Aminosäuren. Er ist universell und gilt für fast alle Organismen.

Wichtige Merkmale des genetischen Codes:

  • Das Startcodon ist AUG codiertfu¨rMethionincodiert für Methionin
  • Es gibt drei Stoppcodons: UAA, UAG, UGA
  • Der Code wird von 5' nach 3' gelesen

Example: Das Codon UUU codiert für die Aminosäure Phenylalanin, während AUG sowohl als Startcodon als auch für Methionin steht.

Die Ein-Gen-ein-Enzym-Hypothese wurde von Beadle und Tatum entwickelt. Sie besagt, dass ein Gen für die Produktion eines bestimmten Enzyms verantwortlich ist. Diese Hypothese war ein wichtiger Schritt zum Verständnis der Genfunktion.

Definition: Die Ein-Gen-ein-Enzym-Hypothese postuliert eine direkte Beziehung zwischen Genen und den von ihnen codierten Enzymen.

Die Hypothese wurde später zur Ein-Gen-ein-Polypeptid-Hypothese erweitert, da erkannt wurde, dass manche Enzyme aus mehreren Polypeptidketten bestehen können.

Highlight: Die Arbeiten von Beadle und Tatum legten den Grundstein für unser heutiges Verständnis der Genwirkung und Proteinbiosynthese.

Themen:
DNA, RNA, Replikation, Genetischer Fingerabdruck PCR/ Gelelktrophorese, Genetischer Code, Beadle und
Tatum, Proteinbiosynthese
Zucke

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Proteinbiosynthese: Von der DNA zum Protein

Die Proteinbiosynthese ist der Prozess, durch den Zellen Proteine herstellen. Sie findet hauptsächlich während der G1-Phase des Zellzyklus statt und besteht aus zwei Hauptschritten: Transkription und Translation.

  1. Transkription: Findet im Zellkern statt Umschreiben der DNA-Information in mRNA Katalysiert durch RNA-Polymerase

Vocabulary: Transkription kommt vom lateinischen "transcribere" und bedeutet "umschreiben".

  1. Translation: Findet an den Ribosomen im Cytoplasma statt Übersetzung der mRNA-Sequenz in eine Aminosäuresequenz tRNA-Moleküle bringen die Aminosäuren zu den Ribosomen

Highlight: Die Proteinbiosynthese bestimmt letztendlich den Phänotyp eines Organismus, da Proteine die Struktur und Funktion von Zellen und Geweben maßgeblich beeinflussen.

Der Ablauf der Transkription umfasst drei Phasen:

  1. Initiation: RNA-Polymerase bindet an den Promotor
  2. Elongation: Synthese des mRNA-Strangs
  3. Termination: RNA-Polymerase trifft auf Terminator und löst sich von der DNA

Example: Bei Eukaryoten wird die prä-mRNA im Zellkern noch prozessiert z.B.durchSpleißenz.B. durch Spleißen, bevor sie als reife mRNA ins Cytoplasma transportiert wird.

Die Proteinbiosynthese ist ein komplexer, aber essentieller Prozess für alle Lebewesen. Sie ermöglicht die Umsetzung der genetischen Information in funktionelle Proteine, die für den Muskelaufbau, Stoffwechselprozesse und viele andere lebenswichtige Funktionen benötigt werden.

Themen:
DNA, RNA, Replikation, Genetischer Fingerabdruck PCR/ Gelelktrophorese, Genetischer Code, Beadle und
Tatum, Proteinbiosynthese
Zucke

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

DNA und RNA: Grundbausteine des Lebens

Die DNA Desoxyribonukleinsa¨ureDesoxyribonukleinsäure und RNA Ribonukleinsa¨ureRibonukleinsäure sind die zentralen Moleküle der Genetik. Sie unterscheiden sich in ihrem Aufbau und ihren Funktionen:

DNA:

  • Besteht aus Desoxyribose als Zucker
  • Enthält die Basen Adenin, Thymin, Cytosin und Guanin
  • Liegt als Doppelstrang in Form einer Doppelhelix vor
  • Dient als Träger der Erbinformation

RNA:

  • Enthält Ribose als Zucker
  • Verwendet Uracil statt Thymin
  • Liegt meist als Einzelstrang vor
  • Fungiert als Transportmolekül genetischer Informationen

Vocabulary: Desoxyribose und Ribose sind die Zuckermoleküle in DNA bzw. RNA.

Die DNA-Replikation ist der Prozess der DNA-Verdopplung, der während der S-Phase des Zellzyklus stattfindet. Dabei wird der DNA-Doppelstrang aufgetrennt und beide Stränge dienen als Vorlage für die Synthese neuer komplementärer Stränge.

Highlight: Die DNA-Replikation verläuft semikonservativ - jeder neue Doppelstrang besteht aus einem alten und einem neu synthetisierten Strang.

Der Ablauf der Replikation umfasst mehrere Schritte:

  1. Entspiralisierung der DNA durch Topoisomerase und Helikase
  2. Aufwindung des Doppelstrangs und Trennung der Wasserstoffbrückenbindungen
  3. Synthese neuer DNA-Stränge durch DNA-Polymerasen

Example: Am Leitstrang erfolgt die Synthese kontinuierlich, am Folgestrang diskontinuierlich in Form von Okazaki-Fragmenten.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user