App öffnen

Fächer

Bakterien und die Immunabwehr einfach erklärt: Bakterien Erreger und Infektionskrankheiten

Öffnen

72

0

A

Anna

7.4.2022

Biologie

immunbiologie

Bakterien und die Immunabwehr einfach erklärt: Bakterien Erreger und Infektionskrankheiten

Die unspezifische und spezifische Immunabwehr des menschlichen Körpers bildet ein komplexes Abwehrsystem gegen verschiedene Krankheitserreger.

• Die erste Verteidigungslinie besteht aus mechanischen und chemischen Barrieren wie Haut und Schleimhäuten

Bakterien, Viren und andere Krankheitserreger werden durch verschiedene Immunzellen und Antikörper bekämpft

• Das immunologische Gedächtnis ermöglicht eine schnelle Reaktion bei erneutem Kontakt mit Erregern

• Impfungen nutzen diesen Mechanismus zur präventiven Immunisierung

...

7.4.2022

3649

V. Immunbiologie
1. Krankheitserreger
Bakterien:
- einzellige Organismen; Innenleben mit Erbgut +, Fabrikationsanlage"
-eigenen Stoffwechsel

Öffnen

Unspezifische Immunabwehr

Die unspezifische Immunabwehr ist ein wichtiger Teil des angeborenen Immunsystems und reagiert schnell auf eindringende Krankheitserreger.

Ein zentraler Mechanismus der unspezifischen Immunabwehr ist die Entzündungsreaktion. Sie wird durch Gewebeschädigungen infolge einer Verletzung oder Infektion ausgelöst. Dabei laufen folgende Prozesse ab:

  1. Mastzellen im Bindegewebe setzen Signalstoffe wie Histamin frei.
  2. Dies führt zur Gefäßerweiterung und erhöhter Durchlässigkeit der Kapillaren.
  3. Gerinnungsfaktoren und phagozytotische weiße Blutzellen gelangen ins betroffene Gewebe.
  4. Endothelzellen der Blutgefäße produzieren Chemokine, die weitere Phagozyten anlocken.

Definition: Phagozyten sind Fresszellen des Immunsystems, die Krankheitserreger aufnehmen und zerstören können.

Makrophagen und andere Zellen können zudem Fieber auslösen, was verschiedene positive Effekte hat:

  • Steigerung der Lymphozytenproduktion
  • Erhöhung der Phagozytoserate
  • Beschleunigung von Reparaturprozessen
  • Hemmung des Wachstums mancher Mikroorganismen

Highlight: Die unspezifische Immunabwehr reagiert schnell und breit gefächert auf Eindringlinge, ohne diese spezifisch zu erkennen.

Diese Mechanismen bilden die zweite Verteidigungslinie des Immunsystems und bereiten den Weg für die spezifische Immunantwort.

V. Immunbiologie
1. Krankheitserreger
Bakterien:
- einzellige Organismen; Innenleben mit Erbgut +, Fabrikationsanlage"
-eigenen Stoffwechsel

Öffnen

Humorale Immunantwort

Die humorale Immunantwort ist Teil der spezifischen Immunabwehr und dient der Bekämpfung freier Erreger und Fremdstoffe in Körperflüssigkeiten mithilfe von Antikörpern.

Antikörper, auch Immunglobuline genannt, sind von B-Lymphozyten produzierte Proteine mit einer charakteristischen Y-förmigen Struktur:

  • Zwei identische lange "schwere""schwere" Ketten
  • Zwei kurze "leichte""leichte" Ketten
  • Verbunden durch Disulfidbrücken

Vocabulary: Immunglobuline - Proteine, die als Antikörper fungieren und in verschiedene Klassen IgG,IgM,IgD,IgA,IgEIgG, IgM, IgD, IgA, IgE eingeteilt werden.

Die konstanten Regionen der Ketten bestimmen die Immunglobulinklasse, während die variablen Regionen die Antigen-Bindestellen bilden. Antikörper binden spezifische Molekülbereiche EpitopeEpitope des Antigens.

Antikörper inaktivieren Antigene durch verschiedene Mechanismen:

  1. Neutralisation: Blockade viraler Bindungsstellen oder Bedeckung von Toxinen
  2. Agglutination: Verklumpung von Bakterien oder Viren
  3. Präzipitation: Ausfällung löslicher Antigene

Example: Bei einer Virusinfektion können Antikörper die Oberflächenproteine des Virus binden und so verhindern, dass es in Körperzellen eindringt NeutralisationNeutralisation.

Die Herstellung von Antikörpern erfolgt durch einen komplexen genetischen Prozess:

  • Drei Genabschnitte V,J,CV, J, C codieren für den variablen Bereich
  • Zufällige Kombination dieser Abschnitte während der B-Zell-Reifung somatischeRekombinationsomatische Rekombination
  • Ermöglicht eine enorme Vielfalt an Antikörpern

Highlight: Die humorale Immunantwort kann eine Vielzahl verschiedener Antigene erkennen und bekämpfen, was die Anpassungsfähigkeit des Immunsystems unterstreicht.

V. Immunbiologie
1. Krankheitserreger
Bakterien:
- einzellige Organismen; Innenleben mit Erbgut +, Fabrikationsanlage"
-eigenen Stoffwechsel

Öffnen

Ablauf der humoralen Immunantwort

Die humorale Immunantwort ist ein mehrstufiger Prozess, der die Produktion spezifischer Antikörper gegen Krankheitserreger ermöglicht:

  1. Erkennungsphase: Ein Antigen bindet an den spezifischen Antigenrezeptor eines ruhenden B-Lymphozyten Das Antigen wird phagozytiert, abgebaut und als Fragment an der Zelloberfläche präsentiert
  2. Aktivierung: Eine aktivierte T-Helferzelle erkennt das präsentierte Antigenfragment über ihren T-Zell-Rezeptor Die T-Helferzelle bindet an den B-Lymphozyten und schüttet Botenstoffe ZytokineZytokine aus
  3. Klonale Selektion: Der aktivierte B-Lymphozyt beginnt sich zu teilen ProliferationProliferation Es entstehen viele identische B-Zellen, die alle den gleichen Antikörper produzieren können

Definition: Klonale Selektion - Prozess, bei dem nur die B-Zellen vermehrt werden, die spezifisch für das erkannte Antigen sind.

Diese Schritte gewährleisten eine gezielte und effektive Immunantwort gegen spezifische Krankheitserreger.

Highlight: Die Zusammenarbeit von B- und T-Lymphozyten ist entscheidend für eine effektive humorale Immunantwort und zeigt die Komplexität des spezifischen Immunsystems.

Die humorale Immunantwort ist ein wichtiger Teil der spezifischen Immunabwehr und ergänzt die zelluläre Immunantwort, die sich gegen infizierte Körperzellen richtet.

V. Immunbiologie
1. Krankheitserreger
Bakterien:
- einzellige Organismen; Innenleben mit Erbgut +, Fabrikationsanlage"
-eigenen Stoffwechsel

Öffnen

Zelluläre Immunantwort

Die zelluläre Immunantwort ist ein weiterer wichtiger Mechanismus der spezifischen Immunabwehr, der sich insbesondere gegen virusinfizierte Körperzellen und Tumorzellen richtet.

Zentrale Akteure der zellulären Immunantwort sind die T-Killerzellen:

  • Erkennen infizierte Zellen über spezifische T-Zell-Rezeptoren
  • Binden an MHC-I-Moleküle auf der Oberfläche infizierter Zellen
  • Setzen Enzyme frei, die den programmierten Zelltod ApoptoseApoptose der infizierten Zelle auslösen

Vocabulary: MHC-I - Major Histocompatibility Complex Klasse I, Proteine auf der Oberfläche fast aller Körperzellen, die Antigenfragmente präsentieren.

Der Ablauf der zellulären Immunantwort:

  1. Virusinfizierte Zellen präsentieren Virusantigene auf ihren MHC-I-Molekülen
  2. Ruhende T-Killerzellen erkennen diese Antigene über ihre T-Zell-Rezeptoren
  3. Die T-Killerzellen werden aktiviert und vermehren sich
  4. Aktivierte T-Killerzellen binden an infizierte Zellen und lösen deren Apoptose aus

Example: Bei einer Grippevirusinfektion erkennen T-Killerzellen virusinfizierte Zellen in der Lunge und zerstören diese, um die Virusausbreitung zu stoppen.

Die zelluläre Immunantwort ist besonders wichtig bei der Bekämpfung von:

  • Virusinfektionen
  • Intrazellulären bakteriellen Infektionen
  • Tumorzellen
  • Transplantatabstoßungen

Highlight: Die zelluläre Immunantwort ergänzt die humorale Immunantwort und ist entscheidend für die Bekämpfung von Erregern, die sich in Körperzellen verstecken.

Die Kombination aus humoraler und zellulärer Immunantwort bildet die dritte und spezifischste Verteidigungslinie des Immunsystems, die spezifische Immunabwehr.

V. Immunbiologie
1. Krankheitserreger
Bakterien:
- einzellige Organismen; Innenleben mit Erbgut +, Fabrikationsanlage"
-eigenen Stoffwechsel

Öffnen

Entzündungsreaktion und Phagozytose

Die unspezifische Immunabwehr Entzündungsreaktion ist ein wichtiger Abwehrmechanismus.

Highlight: Typische Entzündungssymptome sind Schmerz, Rötung, Wärme und Schwellung.

Definition: Phagozyten sind weiße Blutkörperchen, die Krankheitserreger aufnehmen und zerstören.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

21 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

 

Biologie

3.649

7. Apr. 2022

6 Seiten

Bakterien und die Immunabwehr einfach erklärt: Bakterien Erreger und Infektionskrankheiten

A

Anna

@annxrzt

Die unspezifische und spezifische Immunabwehr des menschlichen Körpers bildet ein komplexes Abwehrsystem gegen verschiedene Krankheitserreger.

• Die erste Verteidigungslinie besteht aus mechanischen und chemischen Barrieren wie Haut und Schleimhäuten

Bakterien, Viren und andere Krankheitserregerwerden durch verschiedene Immunzellen... Mehr anzeigen

V. Immunbiologie
1. Krankheitserreger
Bakterien:
- einzellige Organismen; Innenleben mit Erbgut +, Fabrikationsanlage"
-eigenen Stoffwechsel

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Unspezifische Immunabwehr

Die unspezifische Immunabwehr ist ein wichtiger Teil des angeborenen Immunsystems und reagiert schnell auf eindringende Krankheitserreger.

Ein zentraler Mechanismus der unspezifischen Immunabwehr ist die Entzündungsreaktion. Sie wird durch Gewebeschädigungen infolge einer Verletzung oder Infektion ausgelöst. Dabei laufen folgende Prozesse ab:

  1. Mastzellen im Bindegewebe setzen Signalstoffe wie Histamin frei.
  2. Dies führt zur Gefäßerweiterung und erhöhter Durchlässigkeit der Kapillaren.
  3. Gerinnungsfaktoren und phagozytotische weiße Blutzellen gelangen ins betroffene Gewebe.
  4. Endothelzellen der Blutgefäße produzieren Chemokine, die weitere Phagozyten anlocken.

Definition: Phagozyten sind Fresszellen des Immunsystems, die Krankheitserreger aufnehmen und zerstören können.

Makrophagen und andere Zellen können zudem Fieber auslösen, was verschiedene positive Effekte hat:

  • Steigerung der Lymphozytenproduktion
  • Erhöhung der Phagozytoserate
  • Beschleunigung von Reparaturprozessen
  • Hemmung des Wachstums mancher Mikroorganismen

Highlight: Die unspezifische Immunabwehr reagiert schnell und breit gefächert auf Eindringlinge, ohne diese spezifisch zu erkennen.

Diese Mechanismen bilden die zweite Verteidigungslinie des Immunsystems und bereiten den Weg für die spezifische Immunantwort.

V. Immunbiologie
1. Krankheitserreger
Bakterien:
- einzellige Organismen; Innenleben mit Erbgut +, Fabrikationsanlage"
-eigenen Stoffwechsel

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Humorale Immunantwort

Die humorale Immunantwort ist Teil der spezifischen Immunabwehr und dient der Bekämpfung freier Erreger und Fremdstoffe in Körperflüssigkeiten mithilfe von Antikörpern.

Antikörper, auch Immunglobuline genannt, sind von B-Lymphozyten produzierte Proteine mit einer charakteristischen Y-förmigen Struktur:

  • Zwei identische lange "schwere""schwere" Ketten
  • Zwei kurze "leichte""leichte" Ketten
  • Verbunden durch Disulfidbrücken

Vocabulary: Immunglobuline - Proteine, die als Antikörper fungieren und in verschiedene Klassen IgG,IgM,IgD,IgA,IgEIgG, IgM, IgD, IgA, IgE eingeteilt werden.

Die konstanten Regionen der Ketten bestimmen die Immunglobulinklasse, während die variablen Regionen die Antigen-Bindestellen bilden. Antikörper binden spezifische Molekülbereiche EpitopeEpitope des Antigens.

Antikörper inaktivieren Antigene durch verschiedene Mechanismen:

  1. Neutralisation: Blockade viraler Bindungsstellen oder Bedeckung von Toxinen
  2. Agglutination: Verklumpung von Bakterien oder Viren
  3. Präzipitation: Ausfällung löslicher Antigene

Example: Bei einer Virusinfektion können Antikörper die Oberflächenproteine des Virus binden und so verhindern, dass es in Körperzellen eindringt NeutralisationNeutralisation.

Die Herstellung von Antikörpern erfolgt durch einen komplexen genetischen Prozess:

  • Drei Genabschnitte V,J,CV, J, C codieren für den variablen Bereich
  • Zufällige Kombination dieser Abschnitte während der B-Zell-Reifung somatischeRekombinationsomatische Rekombination
  • Ermöglicht eine enorme Vielfalt an Antikörpern

Highlight: Die humorale Immunantwort kann eine Vielzahl verschiedener Antigene erkennen und bekämpfen, was die Anpassungsfähigkeit des Immunsystems unterstreicht.

V. Immunbiologie
1. Krankheitserreger
Bakterien:
- einzellige Organismen; Innenleben mit Erbgut +, Fabrikationsanlage"
-eigenen Stoffwechsel

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Ablauf der humoralen Immunantwort

Die humorale Immunantwort ist ein mehrstufiger Prozess, der die Produktion spezifischer Antikörper gegen Krankheitserreger ermöglicht:

  1. Erkennungsphase: Ein Antigen bindet an den spezifischen Antigenrezeptor eines ruhenden B-Lymphozyten Das Antigen wird phagozytiert, abgebaut und als Fragment an der Zelloberfläche präsentiert
  2. Aktivierung: Eine aktivierte T-Helferzelle erkennt das präsentierte Antigenfragment über ihren T-Zell-Rezeptor Die T-Helferzelle bindet an den B-Lymphozyten und schüttet Botenstoffe ZytokineZytokine aus
  3. Klonale Selektion: Der aktivierte B-Lymphozyt beginnt sich zu teilen ProliferationProliferation Es entstehen viele identische B-Zellen, die alle den gleichen Antikörper produzieren können

Definition: Klonale Selektion - Prozess, bei dem nur die B-Zellen vermehrt werden, die spezifisch für das erkannte Antigen sind.

Diese Schritte gewährleisten eine gezielte und effektive Immunantwort gegen spezifische Krankheitserreger.

Highlight: Die Zusammenarbeit von B- und T-Lymphozyten ist entscheidend für eine effektive humorale Immunantwort und zeigt die Komplexität des spezifischen Immunsystems.

Die humorale Immunantwort ist ein wichtiger Teil der spezifischen Immunabwehr und ergänzt die zelluläre Immunantwort, die sich gegen infizierte Körperzellen richtet.

V. Immunbiologie
1. Krankheitserreger
Bakterien:
- einzellige Organismen; Innenleben mit Erbgut +, Fabrikationsanlage"
-eigenen Stoffwechsel

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Zelluläre Immunantwort

Die zelluläre Immunantwort ist ein weiterer wichtiger Mechanismus der spezifischen Immunabwehr, der sich insbesondere gegen virusinfizierte Körperzellen und Tumorzellen richtet.

Zentrale Akteure der zellulären Immunantwort sind die T-Killerzellen:

  • Erkennen infizierte Zellen über spezifische T-Zell-Rezeptoren
  • Binden an MHC-I-Moleküle auf der Oberfläche infizierter Zellen
  • Setzen Enzyme frei, die den programmierten Zelltod ApoptoseApoptose der infizierten Zelle auslösen

Vocabulary: MHC-I - Major Histocompatibility Complex Klasse I, Proteine auf der Oberfläche fast aller Körperzellen, die Antigenfragmente präsentieren.

Der Ablauf der zellulären Immunantwort:

  1. Virusinfizierte Zellen präsentieren Virusantigene auf ihren MHC-I-Molekülen
  2. Ruhende T-Killerzellen erkennen diese Antigene über ihre T-Zell-Rezeptoren
  3. Die T-Killerzellen werden aktiviert und vermehren sich
  4. Aktivierte T-Killerzellen binden an infizierte Zellen und lösen deren Apoptose aus

Example: Bei einer Grippevirusinfektion erkennen T-Killerzellen virusinfizierte Zellen in der Lunge und zerstören diese, um die Virusausbreitung zu stoppen.

Die zelluläre Immunantwort ist besonders wichtig bei der Bekämpfung von:

  • Virusinfektionen
  • Intrazellulären bakteriellen Infektionen
  • Tumorzellen
  • Transplantatabstoßungen

Highlight: Die zelluläre Immunantwort ergänzt die humorale Immunantwort und ist entscheidend für die Bekämpfung von Erregern, die sich in Körperzellen verstecken.

Die Kombination aus humoraler und zellulärer Immunantwort bildet die dritte und spezifischste Verteidigungslinie des Immunsystems, die spezifische Immunabwehr.

V. Immunbiologie
1. Krankheitserreger
Bakterien:
- einzellige Organismen; Innenleben mit Erbgut +, Fabrikationsanlage"
-eigenen Stoffwechsel

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Entzündungsreaktion und Phagozytose

Die unspezifische Immunabwehr Entzündungsreaktion ist ein wichtiger Abwehrmechanismus.

Highlight: Typische Entzündungssymptome sind Schmerz, Rötung, Wärme und Schwellung.

Definition: Phagozyten sind weiße Blutkörperchen, die Krankheitserreger aufnehmen und zerstören.

V. Immunbiologie
1. Krankheitserreger
Bakterien:
- einzellige Organismen; Innenleben mit Erbgut +, Fabrikationsanlage"
-eigenen Stoffwechsel

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Krankheitserreger und Infektionsbarrieren

Dieses Kapitel befasst sich mit verschiedenen Arten von Krankheitserregern und den Abwehrmechanismen des Körpers gegen Infektionen.

Bakterien sind einzellige Organismen mit eigenem Stoffwechsel, die sich durch Teilung vermehren. Beispiele sind Streptokokken und Salmonellen. Einzeller wie Plasmodien können ebenfalls Krankheiten wie Malaria verursachen.

Viren bestehen nur aus einer Eiweißhülle und Erbinformation. Sie benötigen Wirtszellen zur Vermehrung und verursachen Krankheiten wie AIDS oder Grippe. Ihre Größe reicht von 10-300 nm.

Pilze sind mehrzellige Organismen, die sich durch Sporen verbreiten und Infektionen wie Fußpilz hervorrufen können. Würmer sind vielzellige Parasiten, die den Menschen durch Eier oder Larven infizieren.

Der Körper verfügt über verschiedene Infektionsbarrieren:

  • Die Nase mit Schleim und Flimmerhaaren
  • Die Lunge mit Flimmerepithel in den Luftwegen
  • Die Haut mit ihrer Hornschicht und saurem Milieu
  • Die Augen mit Wimpernschlag und Tränenflüssigkeit
  • Der Magen mit Magensäure
  • Der Darm mit antibakteriellen Proteinen

Highlight: Die erste Verteidigungslinie des Körpers besteht aus physikalischen und chemischen Barrieren, die das Eindringen von Krankheitserregern erschweren.

Vocabulary: Lysozym - Ein Enzym mit antibakterieller Wirkung, das in Körperflüssigkeiten wie Tränen und Speichel vorkommt.

Diese Barrieren bilden die erste Verteidigungslinie gegen Krankheitserreger und sind Teil der unspezifischen Immunabwehr.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user