Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Biologie /
Kohlenstoffkreislauf
emily 🧚🏼♀️
1010 Followers
Teilen
Speichern
44
11/12/13
Ausarbeitung
Grafik, Allgemeine Definition, Beschreibung
M1 Kohlenstoffkreislauf utosphare Biosphäre Fotosynthese 120 Assimilation terrestrische Lebewesen 550-680 Kalkgestein 60 000 000 Pedasphare Boden 1000-2000 fossile Brennstoffe 5000-10000 3 Zellatmung, Zersetzung 120 Dissimilation - A. Schritt: Fotosynthese Kohlenstoffkreislauf Vorräte [Milliarden Tonnen Kohlenstoff] : Flussrate [Milliarden Tonnen Kohlenstoff pro Jahr]: 5.Schritt 6.Schritt: Kohlenstoff- senken Verbrennung Entwaldung, Brandrodung fossiler Brennstoffe 1,5 =natürliche speicher Atmosphäre 750 (+3,2 pro Jahr) - 5,6 Kohlenstoff- quellen Flüsse 0,5 90 nimmt auf maritime Lebewesen 3 Biologie heute SII, 2013 SCHROEDEL, Braunschweig 1) Beschreiben Sie den globalen Kohlenstoffkreislauf 2) Erläutern und bewerten Sie die Eingriffe des Menschen in den Kreislauf und deren Folgen. Zersetzung v. r. oberflächennahes Wasser 300-600 1) Globaler Kohlenstoffkreislauf - · Allg.: Der Kohlenstoffkreislauf findet in und zwischen den verschiedenen Erdsphären statt. → es werden kohlenstoffhaltige Verbindungen chemisch umgewandelt & zwischen den Erdsphären ausgetauscht mittlere und tiefe Wasserschichten (34 000 Sedimente & 150 gibt Hydrosphäre Kohlenstoffdioxid (CO₂) wird aus der Atmosphäre, also aus der Luft, ron fflanzen aufgenommen. 2. Schritt:- aerobe Lebewesen nehmen den produzierten Sauerstoff auf und geben durch die Bellatmung Kohlenstoffdioxid ab auch beim verzehr von Pflanzen nehmen wir Glucose & Sauerstoff auf 8. Schritt: - Tiere scheiden kohlenstoffhaltige verbindungen, die sie nicht vercuerten können, wieder aus. durch Fotosynthese können sie daraus Grucase (C6H₁₂06) und Sauerstoff (0₂) produzieren H₂CO3 4.Schnitt: - Kohlenstoffverbindungen können auch in Gewässer gelangen → 00₂ kann sich als Gas wasserpflanzen betreiben Fotosynthese →Tiere fressen Pflanzen in Wasser lösen ↳ Tiere atmen 00₂ wieder aus + scheiden andere kohlenstoffhaltige Verbindungen aus – zwischen Gewässen und dem Land = ständiger CO₂-Austausch ↳ davon können Destruenten leben → es entsteht beim Abbau und bei der Zerlegung wieder CO₂ Destruenter => Ablagerung als Sediment - - werden sedimente lange nicht von Organismen abgebaut, entsteht daraus Erdöl und Erdgas aus einem versumpften &...
App herunterladen
verrotteten wald entsteht nach langer Zeit konie Erdal, Erdgas, kohle = fossile Brennstoffe diese werden von Menschen verbrannt Kohlenstoffquelle
Biologie /
Kohlenstoffkreislauf
emily 🧚🏼♀️ •
Follow
1010 Followers
Grafik, Allgemeine Definition, Beschreibung
1
Kohlenstoffkreislauf
154
12
6
Moore
31
10
16
Ökologie
10
12/13
1
Der Kohlenstoffkreislauf
144
11/12
M1 Kohlenstoffkreislauf utosphare Biosphäre Fotosynthese 120 Assimilation terrestrische Lebewesen 550-680 Kalkgestein 60 000 000 Pedasphare Boden 1000-2000 fossile Brennstoffe 5000-10000 3 Zellatmung, Zersetzung 120 Dissimilation - A. Schritt: Fotosynthese Kohlenstoffkreislauf Vorräte [Milliarden Tonnen Kohlenstoff] : Flussrate [Milliarden Tonnen Kohlenstoff pro Jahr]: 5.Schritt 6.Schritt: Kohlenstoff- senken Verbrennung Entwaldung, Brandrodung fossiler Brennstoffe 1,5 =natürliche speicher Atmosphäre 750 (+3,2 pro Jahr) - 5,6 Kohlenstoff- quellen Flüsse 0,5 90 nimmt auf maritime Lebewesen 3 Biologie heute SII, 2013 SCHROEDEL, Braunschweig 1) Beschreiben Sie den globalen Kohlenstoffkreislauf 2) Erläutern und bewerten Sie die Eingriffe des Menschen in den Kreislauf und deren Folgen. Zersetzung v. r. oberflächennahes Wasser 300-600 1) Globaler Kohlenstoffkreislauf - · Allg.: Der Kohlenstoffkreislauf findet in und zwischen den verschiedenen Erdsphären statt. → es werden kohlenstoffhaltige Verbindungen chemisch umgewandelt & zwischen den Erdsphären ausgetauscht mittlere und tiefe Wasserschichten (34 000 Sedimente & 150 gibt Hydrosphäre Kohlenstoffdioxid (CO₂) wird aus der Atmosphäre, also aus der Luft, ron fflanzen aufgenommen. 2. Schritt:- aerobe Lebewesen nehmen den produzierten Sauerstoff auf und geben durch die Bellatmung Kohlenstoffdioxid ab auch beim verzehr von Pflanzen nehmen wir Glucose & Sauerstoff auf 8. Schritt: - Tiere scheiden kohlenstoffhaltige verbindungen, die sie nicht vercuerten können, wieder aus. durch Fotosynthese können sie daraus Grucase (C6H₁₂06) und Sauerstoff (0₂) produzieren H₂CO3 4.Schnitt: - Kohlenstoffverbindungen können auch in Gewässer gelangen → 00₂ kann sich als Gas wasserpflanzen betreiben Fotosynthese →Tiere fressen Pflanzen in Wasser lösen ↳ Tiere atmen 00₂ wieder aus + scheiden andere kohlenstoffhaltige Verbindungen aus – zwischen Gewässen und dem Land = ständiger CO₂-Austausch ↳ davon können Destruenten leben → es entsteht beim Abbau und bei der Zerlegung wieder CO₂ Destruenter => Ablagerung als Sediment - - werden sedimente lange nicht von Organismen abgebaut, entsteht daraus Erdöl und Erdgas aus einem versumpften &...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
verrotteten wald entsteht nach langer Zeit konie Erdal, Erdgas, kohle = fossile Brennstoffe diese werden von Menschen verbrannt Kohlenstoffquelle