Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Biologie /
Meiose
study_universum
1833 Followers
Teilen
Speichern
44
11/10
Lernzettel
• Definition • Ablauf
Meiose DEFINITION « Die Meiose ist eine Art der Kernteilung, die in zwei Schritten abläuft. Das Ziel ist es, haploide Tochterzellen zu bilden. Sie stellt die Grundlage bei der geschlechtlichen Fortpflanzung dar. Sie ist für die Produktion von Geschlechtszellen verantwortlich. PROPHASE I - Jedes Chromosom liegt in Form von zwei homologen Zwei-Chromatid-Chromosomen vor diese lagern sich zusammen - Paarung von homologen Chromosomen Abfaut -> Gebilde aus vier Chromatiden -> eine Tetrade meTapHase і - die Zwei-Chromatid-Chromosomen lagern sich an der Äquatorialebene ab anapнase I - die Zwei-Chromatid-Chromosomen werden getrennt und zu entgegengesetzten Polen der Zelle gezogen TeLOPHASE I - die Zelle teilt sich und es entstehen zwei Zellen mit je einem haploiden Chromosomensatz - in jeder Zelle liegt nun von jedem Zwei-Chromatid-Chromosom ein Exemplar vor 144 TAD 144 XXXX mom anapнase II - die Zwei-Chromatid-Chromosomen werden getrennt und zu entgegengesetzten Polen der Zelle gezogen 四面 PROPHASE II in den Zellen wird jeweils ein neuer Spindelapparat gebildet die Zwei-Chromatid-Chromosomen wandern erneut zur Äquatorialebene meTaPHase II die Zwei-Chromatid-Chromosomen ordnen sich an der Äquatorialebene der Zellen an TеLOPHase II - an jedem Pol wird eine neue Kernmembran gebildet, die die Chromosomen umschließt es liegen vier haploide Zellen vor - die Zellen besitzen nicht die gleichen Erbinformationen @STUDY_UNIVERSUM
App herunterladen
Biologie /
Meiose
study_universum •
Follow
1833 Followers
• Definition • Ablauf
3
Meiose, geschlechtliche Zellteilung
3
11/12/10
2
Mitose & Meiose
17
10
Mitose und Meiose
230
11/9/10
Ablauf der Meiose I und II
0
11
Meiose DEFINITION « Die Meiose ist eine Art der Kernteilung, die in zwei Schritten abläuft. Das Ziel ist es, haploide Tochterzellen zu bilden. Sie stellt die Grundlage bei der geschlechtlichen Fortpflanzung dar. Sie ist für die Produktion von Geschlechtszellen verantwortlich. PROPHASE I - Jedes Chromosom liegt in Form von zwei homologen Zwei-Chromatid-Chromosomen vor diese lagern sich zusammen - Paarung von homologen Chromosomen Abfaut -> Gebilde aus vier Chromatiden -> eine Tetrade meTapHase і - die Zwei-Chromatid-Chromosomen lagern sich an der Äquatorialebene ab anapнase I - die Zwei-Chromatid-Chromosomen werden getrennt und zu entgegengesetzten Polen der Zelle gezogen TeLOPHASE I - die Zelle teilt sich und es entstehen zwei Zellen mit je einem haploiden Chromosomensatz - in jeder Zelle liegt nun von jedem Zwei-Chromatid-Chromosom ein Exemplar vor 144 TAD 144 XXXX mom anapнase II - die Zwei-Chromatid-Chromosomen werden getrennt und zu entgegengesetzten Polen der Zelle gezogen 四面 PROPHASE II in den Zellen wird jeweils ein neuer Spindelapparat gebildet die Zwei-Chromatid-Chromosomen wandern erneut zur Äquatorialebene meTaPHase II die Zwei-Chromatid-Chromosomen ordnen sich an der Äquatorialebene der Zellen an TеLOPHase II - an jedem Pol wird eine neue Kernmembran gebildet, die die Chromosomen umschließt es liegen vier haploide Zellen vor - die Zellen besitzen nicht die gleichen Erbinformationen @STUDY_UNIVERSUM
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.