Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Biologie /
Molekularer Aufbau der DNA Text Zusammenfassung
Maddie
15 Followers
Teilen
Speichern
174
11/12/13
Lernzettel
Molekularer Aufbau der DNA
Der Aufbau der DNA Die DNA ist der Träger unserer Erbinformationen. Sie setzt sich aus dem Zucker Desoxyribose, Phos- phorsäure und organischen Basen zusammen. Aus einem Molekül Desoxyribose, einer Phosphatgruppe und einer der vier Basen Cytosin, Adenin, Guanin oder Thymin verknüpft sich je ein Nucleotid. Je zwei Basen Lassen sich in die Gruppe der Purin-Basen und in die Gruppe der Pyrimidin-Basen einordnen. Während Pyrimidin Basen einen einfachen Sechserring enthalten, bestehen Purin-Basen aus einem größeren Doppelringsystem. Cytosin und Thymin ge- hören zu den Pyrimidin - Basen, Guanin und Adenin zu den Purin - Basen. Bei der Verknüpfung eines Nucleotids werden die Kohlenstoff- Atome der Desoxyribose von 1¹ bis 5' durch nummeriert. In einem Nucleotid ist die Base immer an 1' Kohlenstoff-Atom und die Phosphatgruppe an das 5'- Kohlen- stoff - Atom der Desoxyribose gebunden. Die DNA besteht aus · einer Kette aus vielen Nucleotiden; sie ist ein Polynuclectid. Durch Phosphatgruppen werden die Nucleotide verbunden, indem die Phosphatgruppe am 5'- Kohlenstoff-Atom eines Nu- clectics mit dem 3'- Kohlenstoff-Atom des folgenden Nu- cleotids verknüpft ist. Es entsteht ein Zucker- Phosphat- Band. Die gebildete Kette aus dem Zucker - Phosphat- Band sowie den Basen bilden einen Polynucleotid - Strang. In der DNA liegen sich zwei dieser Stränge in einer ONA - Doppel- helix parallel gegenüber. Der Verlauf der Polynucleotid Stränge ist jedoch antiparallel, da ein Strang vom 3¹- Zum...
App herunterladen
5'- Ende verläuft und der komplementäre vom 5'- zum 3¹- Ende verläuft. In der DNA- Doppelhelix verknüpfen sich immer Thymin und Adenin durch 2 Wasserstoffbrücken und Guanin und Cytosin durch 3. Das besagt das Schlüssel - schloss - Prinzip. Man spricht auch von einer komplementären Basenpaarung.
Biologie /
Molekularer Aufbau der DNA Text Zusammenfassung
Maddie •
Follow
15 Followers
Molekularer Aufbau der DNA
2
Molekularer Aufbau der DNA
3
11/12/10
8
Genetik
5
12
Der Aufbau des DNA- Stranges und Chargaffs Ergebnisse
2
11/12/13
1
Chemischer und räumlicher Aufbau der DNA
0
12
Der Aufbau der DNA Die DNA ist der Träger unserer Erbinformationen. Sie setzt sich aus dem Zucker Desoxyribose, Phos- phorsäure und organischen Basen zusammen. Aus einem Molekül Desoxyribose, einer Phosphatgruppe und einer der vier Basen Cytosin, Adenin, Guanin oder Thymin verknüpft sich je ein Nucleotid. Je zwei Basen Lassen sich in die Gruppe der Purin-Basen und in die Gruppe der Pyrimidin-Basen einordnen. Während Pyrimidin Basen einen einfachen Sechserring enthalten, bestehen Purin-Basen aus einem größeren Doppelringsystem. Cytosin und Thymin ge- hören zu den Pyrimidin - Basen, Guanin und Adenin zu den Purin - Basen. Bei der Verknüpfung eines Nucleotids werden die Kohlenstoff- Atome der Desoxyribose von 1¹ bis 5' durch nummeriert. In einem Nucleotid ist die Base immer an 1' Kohlenstoff-Atom und die Phosphatgruppe an das 5'- Kohlen- stoff - Atom der Desoxyribose gebunden. Die DNA besteht aus · einer Kette aus vielen Nucleotiden; sie ist ein Polynuclectid. Durch Phosphatgruppen werden die Nucleotide verbunden, indem die Phosphatgruppe am 5'- Kohlenstoff-Atom eines Nu- clectics mit dem 3'- Kohlenstoff-Atom des folgenden Nu- cleotids verknüpft ist. Es entsteht ein Zucker- Phosphat- Band. Die gebildete Kette aus dem Zucker - Phosphat- Band sowie den Basen bilden einen Polynucleotid - Strang. In der DNA liegen sich zwei dieser Stränge in einer ONA - Doppel- helix parallel gegenüber. Der Verlauf der Polynucleotid Stränge ist jedoch antiparallel, da ein Strang vom 3¹- Zum...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
5'- Ende verläuft und der komplementäre vom 5'- zum 3¹- Ende verläuft. In der DNA- Doppelhelix verknüpfen sich immer Thymin und Adenin durch 2 Wasserstoffbrücken und Guanin und Cytosin durch 3. Das besagt das Schlüssel - schloss - Prinzip. Man spricht auch von einer komplementären Basenpaarung.