Die Neurobiologie der Nervenzellen und ihrer Signalübertragung
Laden im
Google Play
Europa und globalisierung
Deutschland zwischen demokratie und diktatur
Demokratie und freiheit
Bipolare welt und deutschland nach 1953
Imperialismus und erster weltkrieg
Das 20. jahrhundert
Frühe neuzeit
Herausbildung moderner strukturen in gesellschaft und staat
Das geteilte deutschland und die wiedervereinigung
Europa und die welt
Friedensschlüsse und ordnungen des friedens in der moderne
Der mensch und seine geschichte
Die moderne industriegesellschaft zwischen fortschritt und krise
Akteure internationaler politik in politischer perspektive
Großreiche
Alle Themen
61
0
Mayleen A
29.11.2022
Biologie
Neurobiologie
Die Neurobiologie der Nervenzellen und ihrer Signalübertragung
29.11.2022
2149
Das Ruhepotential ist ein fundamentales Konzept in der Neurobiologie und beschreibt den elektrischen Zustand einer nicht erregten Nervenzelle. Es entsteht durch die ungleiche Verteilung von Ionen innerhalb und außerhalb der Zelle.
Definition: Ruhepotential - Die elektrische Spannung, die an der Membran einer nicht erregten Nervenzelle gemessen werden kann, typischerweise etwa -70 mV.
Die Entstehung des Ruhepotentials basiert auf mehreren Faktoren:
Highlight: Die Ionenverteilung beim Ruhepotential ist ein dynamisches Gleichgewicht, das durch die ständige Aktivität der Natrium-Kalium-Pumpe aufrechterhalten wird.
Der Ablauf zur Entstehung des Ruhepotentials lässt sich wie folgt zusammenfassen:
Example: Man kann sich das Ruhepotential wie eine geladene Batterie vorstellen. Die ungleiche Verteilung der Ionen entspricht der Ladungstrennung in der Batterie, die ein elektrisches Potential erzeugt.
Die Aufrechterhaltung des Ruhepotentials ist ein energieaufwändiger Prozess, der durch die Natrium-Kalium-Pumpe gewährleistet wird. Diese Pumpe transportiert aktiv Natrium-Ionen aus der Zelle heraus und Kalium-Ionen in die Zelle hinein, um die Konzentrationsgradienten aufrechtzuerhalten.
Das Aktionspotential ist ein kurzzeitiger elektrischer Impuls, der entlang der Nervenzellmembran fortgeleitet wird und für die Signalübertragung im Nervensystem verantwortlich ist. Es stellt eine vorübergehende Änderung des Membranpotentials dar.
Definition: Aktionspotential - Ein kurzzeitiger, elektrischer Impuls in Nervenzellen, der zur Reizweiterleitung dient und sich durch eine charakteristische Änderung des Membranpotentials auszeichnet.
Der Ablauf eines Aktionspotentials lässt sich in mehrere Phasen unterteilen:
Highlight: Das Aktionspotential folgt dem "Alles-oder-Nichts-Prinzip". Wird ein Schwellenwert überschritten, läuft es immer in voller Stärke ab.
Die Erregungsleitung entlang des Axons kann auf zwei Arten erfolgen:
Example: Die saltatorische Erregungsleitung kann man sich wie einen Steinwurf über eine Wasseroberfläche vorstellen. Der Stein "hüpft" von einem Punkt zum nächsten, anstatt durchgehend die Oberfläche zu berühren.
Die Erregungsübertragung an der Synapse stellt den Übergang des Signals von einer Nervenzelle zur nächsten dar. Hier wird das elektrische Signal in ein chemisches umgewandelt und dann wieder in ein elektrisches.
Reflexe sind schnelle, automatische Reaktionen des Körpers auf bestimmte Reize. Sie spielen eine wichtige Rolle für den Schutz und die Anpassung des Organismus an seine Umwelt.
Definition: Reflex - Eine unwillkürliche, schnelle Reaktion des Körpers auf einen spezifischen Reiz, die ohne bewusste Kontrolle des Gehirns abläuft.
Charakteristika von Reflexen:
Highlight: Die Schnelligkeit und Automatisierung von Reflexen machen sie zu einem wichtigen Schutzmechanismus des Körpers.
Der Reflexbogen beschreibt den Weg eines Reflexes und besteht aus folgenden Komponenten:
Example: Der Kniesehnenreflex ist ein klassisches Beispiel für einen Reflex. Wenn der Arzt mit einem Hämmerchen auf die Kniesehne klopft, streckt sich das Bein automatisch, ohne dass das Gehirn bewusst eingreifen muss.
Man unterscheidet zwischen zwei Arten von Reflexen:
Die Bedeutung von Reflexen liegt vor allem in ihrer Schutzfunktion und der schnellen Anpassung an Umweltreize. Sie ermöglichen es dem Körper, auf potenzielle Gefahren zu reagieren, bevor eine bewusste Verarbeitung stattfinden kann.
Die Nervenzelle, auch Neuron genannt, ist die grundlegende funktionelle Einheit des Nervensystems. Ihr spezialisierter Aufbau ermöglicht die Aufnahme, Verarbeitung und Weiterleitung von Informationen in Form elektrischer und chemischer Signale.
Definition: Neuron - Eine hochspezialisierte Zelle des Nervensystems, die für die Aufnahme, Verarbeitung und Weiterleitung von Nervenimpulsen verantwortlich ist.
Der Aufbau einer typischen Nervenzelle lässt sich in folgende Hauptkomponenten unterteilen:
Highlight: Die spezielle Struktur des Neurons ermöglicht eine gerichtete Signalübertragung von den Dendriten über das Soma und das Axon bis zur Synapse.
Funktionen der einzelnen Bestandteile:
Example: Man kann sich ein Neuron wie einen Baum vorstellen: Die Dendriten sind die Wurzeln, die Nährstoffe aufnehmen, der Stamm ist das Soma, und die Äste repräsentieren das Axon, das die Informationen weiterleitet.
Besondere Strukturen des Axons:
Die Funktion der Nervenzelle besteht hauptsächlich in der Signalübertragung. Dies geschieht durch:
Vocabulary: Aktionspotential - Ein kurzzeitiger elektrischer Impuls, der entlang der Nervenzellmembran fortgeleitet wird und der Signalübertragung dient.
Die Nervenzellen lassen sich funktionell in verschiedene Typen einteilen:
Das Motoneuron, auch als motorisches Neuron bezeichnet, ist ein spezialisierter Typ von Nervenzelle, der für die Übertragung von Signalen vom Zentralnervensystem zu den Muskeln verantwortlich ist. Es spielt eine entscheidende Rolle bei der Steuerung von Bewegungen.
Definition: Motoneuron - Eine Nervenzelle, die Signale vom Zentralnervensystem zu den Muskeln leitet und deren Kontraktion steuert.
Der Aufbau eines Motoneurons ähnelt dem einer typischen Nervenzelle, weist jedoch einige spezifische Merkmale auf:
Highlight: Die Motoneuron Funktion besteht hauptsächlich in der präzisen Steuerung von Muskelkontraktionen, was für alle willkürlichen Bewegungen essentiell ist.
Man unterscheidet zwei Haupttypen von Motoneuronen:
Example: Bei einer einfachen Bewegung wie dem Greifen nach einem Glas sind zahlreiche Motoneuronen aktiv. Sie koordinieren die Kontraktion verschiedener Muskeln in Hand und Arm, um eine präzise und flüssige Bewegung zu ermöglichen.
Die Funktion eines Motoneurons lässt sich in folgende Schritte unterteilen:
Vocabulary: Motorische Endplatte - Die spezialisierte Synapse zwischen einem Motoneuron und einer Muskelfaser, an der die Signalübertragung vom Nerv zum Muskel stattfindet.
Die Bedeutung der Motoneuronen für den Organismus ist vielfältig:
Störungen der Motoneuronfunktion können zu schwerwiegenden neurologischen Erkrankungen führen, wie beispielsweise der Amyotrophen Lateralsklerose .
Synaptische Übertragung
Die Erregungsübertragung an der Synapse erfolgt durch chemische Botenstoffe:
Vocabulary:
Example: Wichtige Neurotransmitter sind Acetylcholin, Dopamin und Serotonin.
61
2800
11/12
Biologie Abi
Alles zum Bio Abi: Genetik, Ökologie, Evolution, Neurobioligie: Replikation, Proteinbiosynthese, PCR, Meiose, Stammbaumanalyse; Selektion, Artbildung, Gendrift; Homologie, Analogie, Fossilien; Aktionapotenzial, Synapsen, Nervensystem, viel viel mehr
38
1170
11/12
Neurobiologie
• Ruhepotenzial • Aktionspotenzial • Informationsübertragung an den Synapsen • hemmende und erregende Synapsen • Neurotransmitter • Erregungsleitung am marklosen und markhaltigen Axon • Reflexe • Muskelkontraktion
33
2305
11/12
Erregungsleitung
saltatorische und kontinuierliche Erregunsgleitung
63
4548
11/12
Sinneszellen (Definition, Primäre und Sekundäre Sinneszellen, Transduktion)
Lernzettel zu Sinneszellen: - Definition Sinneszellen - Primäre Sinneszellen - Sekundäre Sinneszellen - Transduktion
41
2139
11/12
Nervenzellen
Aufbau und Funktion einer Nervenzelle
5
250
13
Kontinuierliche und Saltatorische Erregungsleitung
Lernzettel zu den Erregungsleitungen
Durchschnittliche App-Bewertung
Schüler:innen lieben Knowunity
In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern
Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen
iOS User
Philipp, iOS User
Lena, iOS Userin
Mayleen A
@mayleena_qyde
Die Neurobiologie der Nervenzellen und ihrer Signalübertragung
Zugriff auf alle Dokumente
Verbessere deine Noten
Werde Teil der Community
Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie
Das Ruhepotential ist ein fundamentales Konzept in der Neurobiologie und beschreibt den elektrischen Zustand einer nicht erregten Nervenzelle. Es entsteht durch die ungleiche Verteilung von Ionen innerhalb und außerhalb der Zelle.
Definition: Ruhepotential - Die elektrische Spannung, die an der Membran einer nicht erregten Nervenzelle gemessen werden kann, typischerweise etwa -70 mV.
Die Entstehung des Ruhepotentials basiert auf mehreren Faktoren:
Highlight: Die Ionenverteilung beim Ruhepotential ist ein dynamisches Gleichgewicht, das durch die ständige Aktivität der Natrium-Kalium-Pumpe aufrechterhalten wird.
Der Ablauf zur Entstehung des Ruhepotentials lässt sich wie folgt zusammenfassen:
Example: Man kann sich das Ruhepotential wie eine geladene Batterie vorstellen. Die ungleiche Verteilung der Ionen entspricht der Ladungstrennung in der Batterie, die ein elektrisches Potential erzeugt.
Die Aufrechterhaltung des Ruhepotentials ist ein energieaufwändiger Prozess, der durch die Natrium-Kalium-Pumpe gewährleistet wird. Diese Pumpe transportiert aktiv Natrium-Ionen aus der Zelle heraus und Kalium-Ionen in die Zelle hinein, um die Konzentrationsgradienten aufrechtzuerhalten.
Zugriff auf alle Dokumente
Verbessere deine Noten
Werde Teil der Community
Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie
Das Aktionspotential ist ein kurzzeitiger elektrischer Impuls, der entlang der Nervenzellmembran fortgeleitet wird und für die Signalübertragung im Nervensystem verantwortlich ist. Es stellt eine vorübergehende Änderung des Membranpotentials dar.
Definition: Aktionspotential - Ein kurzzeitiger, elektrischer Impuls in Nervenzellen, der zur Reizweiterleitung dient und sich durch eine charakteristische Änderung des Membranpotentials auszeichnet.
Der Ablauf eines Aktionspotentials lässt sich in mehrere Phasen unterteilen:
Highlight: Das Aktionspotential folgt dem "Alles-oder-Nichts-Prinzip". Wird ein Schwellenwert überschritten, läuft es immer in voller Stärke ab.
Die Erregungsleitung entlang des Axons kann auf zwei Arten erfolgen:
Example: Die saltatorische Erregungsleitung kann man sich wie einen Steinwurf über eine Wasseroberfläche vorstellen. Der Stein "hüpft" von einem Punkt zum nächsten, anstatt durchgehend die Oberfläche zu berühren.
Die Erregungsübertragung an der Synapse stellt den Übergang des Signals von einer Nervenzelle zur nächsten dar. Hier wird das elektrische Signal in ein chemisches umgewandelt und dann wieder in ein elektrisches.
Zugriff auf alle Dokumente
Verbessere deine Noten
Werde Teil der Community
Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie
Reflexe sind schnelle, automatische Reaktionen des Körpers auf bestimmte Reize. Sie spielen eine wichtige Rolle für den Schutz und die Anpassung des Organismus an seine Umwelt.
Definition: Reflex - Eine unwillkürliche, schnelle Reaktion des Körpers auf einen spezifischen Reiz, die ohne bewusste Kontrolle des Gehirns abläuft.
Charakteristika von Reflexen:
Highlight: Die Schnelligkeit und Automatisierung von Reflexen machen sie zu einem wichtigen Schutzmechanismus des Körpers.
Der Reflexbogen beschreibt den Weg eines Reflexes und besteht aus folgenden Komponenten:
Example: Der Kniesehnenreflex ist ein klassisches Beispiel für einen Reflex. Wenn der Arzt mit einem Hämmerchen auf die Kniesehne klopft, streckt sich das Bein automatisch, ohne dass das Gehirn bewusst eingreifen muss.
Man unterscheidet zwischen zwei Arten von Reflexen:
Die Bedeutung von Reflexen liegt vor allem in ihrer Schutzfunktion und der schnellen Anpassung an Umweltreize. Sie ermöglichen es dem Körper, auf potenzielle Gefahren zu reagieren, bevor eine bewusste Verarbeitung stattfinden kann.
Zugriff auf alle Dokumente
Verbessere deine Noten
Werde Teil der Community
Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie
Die Nervenzelle, auch Neuron genannt, ist die grundlegende funktionelle Einheit des Nervensystems. Ihr spezialisierter Aufbau ermöglicht die Aufnahme, Verarbeitung und Weiterleitung von Informationen in Form elektrischer und chemischer Signale.
Definition: Neuron - Eine hochspezialisierte Zelle des Nervensystems, die für die Aufnahme, Verarbeitung und Weiterleitung von Nervenimpulsen verantwortlich ist.
Der Aufbau einer typischen Nervenzelle lässt sich in folgende Hauptkomponenten unterteilen:
Highlight: Die spezielle Struktur des Neurons ermöglicht eine gerichtete Signalübertragung von den Dendriten über das Soma und das Axon bis zur Synapse.
Funktionen der einzelnen Bestandteile:
Example: Man kann sich ein Neuron wie einen Baum vorstellen: Die Dendriten sind die Wurzeln, die Nährstoffe aufnehmen, der Stamm ist das Soma, und die Äste repräsentieren das Axon, das die Informationen weiterleitet.
Besondere Strukturen des Axons:
Die Funktion der Nervenzelle besteht hauptsächlich in der Signalübertragung. Dies geschieht durch:
Vocabulary: Aktionspotential - Ein kurzzeitiger elektrischer Impuls, der entlang der Nervenzellmembran fortgeleitet wird und der Signalübertragung dient.
Die Nervenzellen lassen sich funktionell in verschiedene Typen einteilen:
Zugriff auf alle Dokumente
Verbessere deine Noten
Werde Teil der Community
Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie
Das Motoneuron, auch als motorisches Neuron bezeichnet, ist ein spezialisierter Typ von Nervenzelle, der für die Übertragung von Signalen vom Zentralnervensystem zu den Muskeln verantwortlich ist. Es spielt eine entscheidende Rolle bei der Steuerung von Bewegungen.
Definition: Motoneuron - Eine Nervenzelle, die Signale vom Zentralnervensystem zu den Muskeln leitet und deren Kontraktion steuert.
Der Aufbau eines Motoneurons ähnelt dem einer typischen Nervenzelle, weist jedoch einige spezifische Merkmale auf:
Highlight: Die Motoneuron Funktion besteht hauptsächlich in der präzisen Steuerung von Muskelkontraktionen, was für alle willkürlichen Bewegungen essentiell ist.
Man unterscheidet zwei Haupttypen von Motoneuronen:
Example: Bei einer einfachen Bewegung wie dem Greifen nach einem Glas sind zahlreiche Motoneuronen aktiv. Sie koordinieren die Kontraktion verschiedener Muskeln in Hand und Arm, um eine präzise und flüssige Bewegung zu ermöglichen.
Die Funktion eines Motoneurons lässt sich in folgende Schritte unterteilen:
Vocabulary: Motorische Endplatte - Die spezialisierte Synapse zwischen einem Motoneuron und einer Muskelfaser, an der die Signalübertragung vom Nerv zum Muskel stattfindet.
Die Bedeutung der Motoneuronen für den Organismus ist vielfältig:
Störungen der Motoneuronfunktion können zu schwerwiegenden neurologischen Erkrankungen führen, wie beispielsweise der Amyotrophen Lateralsklerose .
Zugriff auf alle Dokumente
Verbessere deine Noten
Werde Teil der Community
Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie
Synaptische Übertragung
Die Erregungsübertragung an der Synapse erfolgt durch chemische Botenstoffe:
Vocabulary:
Example: Wichtige Neurotransmitter sind Acetylcholin, Dopamin und Serotonin.
Zugriff auf alle Dokumente
Verbessere deine Noten
Werde Teil der Community
Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie
Neuronen sind hochspezialisierte Zellen des Nervensystems, die für die Signalübertragung und -verarbeitung verantwortlich sind. Sie weisen einen charakteristischen Aufbau auf, der in vier Hauptregionen unterteilt werden kann:
Vocabulary: Neuron - Eine spezialisierte Nervenzelle, die elektrische Signale verarbeitet und weiterleitet.
Der Grundbauplan eines Neurons umfasst Dendriten, den Zellkörper , das Axon und die Synapse. Jeder dieser Bestandteile hat eine spezifische Funktion:
Definition: Axon - Der lange Fortsatz einer Nervenzelle, der elektrische Signale vom Zellkörper zu den Synapsen leitet.
Motorische Neuronen, die an der Muskelkontraktion beteiligt sind, weisen einige besondere Merkmale auf. Ihre Axone sind von myelinhaltigen Hüllzellen umwickelt, die in regelmäßigen Abständen durch die Ranvier'schen Schnürringe unterbrochen werden. Diese Struktur ermöglicht eine schnellere Signalweiterleitung.
Highlight: Die Myelinscheiden und Ranvier'schen Schnürringe spielen eine entscheidende Rolle bei der saltatorischen Erregungsleitung, die eine deutlich schnellere Signalübertragung ermöglicht als die kontinuierliche Erregungsleitung.
Der Reflexbogen ist ein wichtiges Konzept in der Neurobiologie. Er beschreibt den Weg eines Reizes vom Rezeptor über afferente Nervenfasern zum Reflexzentrum und von dort über efferente Nervenfasern zum Effektor. Reflexe zeichnen sich durch ihre Schnelligkeit und Automatisierung aus, da sie oft ohne Beteiligung des Gehirns ablaufen können.
Example: Ein Beispiel für einen Reflex ist der Kniesehnenreflex. Wenn der Arzt mit einem Hämmerchen auf die Kniesehne klopft, streckt sich das Bein automatisch, ohne dass das Gehirn bewusst eingreifen muss.
App Store
Google Play
Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.
Stefan S
iOS user
Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.
Samantha Klich
Android user
Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.
Anna
iOS user
Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!
Jana V
iOS user
Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!
Lena M
Android user
Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️
Timo S
iOS user
Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!
Sudenaz Ocak
Android user
Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.
Greenlight Bonnie
Android user
Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼
Julia S
Android user
Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!
Marcus B
iOS user
Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben
Sarah L
Android user
Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.
Hans T
iOS user
Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.
Stefan S
iOS user
Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.
Samantha Klich
Android user
Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.
Anna
iOS user
Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!
Jana V
iOS user
Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!
Lena M
Android user
Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️
Timo S
iOS user
Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!
Sudenaz Ocak
Android user
Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.
Greenlight Bonnie
Android user
Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼
Julia S
Android user
Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!
Marcus B
iOS user
Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben
Sarah L
Android user
Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.
Hans T
iOS user