Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Biologie /
ökologische Potenz
maxi
35 Followers
Teilen
Speichern
22
11
Lernzettel
Begriffsklärung ökologische Potenz
40 + 30 ÖKOLOGISCHE POTENZ die Ökologische Potenz betrachtet, wie sich ein Lebewesen im Bezug auf die Umwelt- faktoren verbreiten kann. Von einer ökologischen Potenz spricht man wenn die physio- logische Potenz durch konkurrenz eingeschränkt wird. 20+ 10 Minimum Toleranzbereich Pessimum Ökologische Potenz + 5* 10° 15° 20↑ 25 Optimum Präferendum 30° 35* Pessimum DIAGRAMM AUSWERTEN wie lautet der Titel des Diagramms 40° Maximum welcher Umweltfaktor wird betrachtet wie sehen die kurvenverläufe aus? •Toleranzbereich (zwischen Mini- und Maxi- mum) Bereich, in dem ein Lebewesen existieren kann wie ist die ökologische Potenz ausgedrückt genaue Beschreibung der x- und y-Achse •Präferendum: Bereich, in dem eine Art bevorzugt vorkommt PHYSIOLOGISCE UND ÖKOLOGISCHE POTENZ Physiolologische Potenz: optimaler Lebensraum einer Art ohne Einfluss von Konkurrenz >Ökologische Potenz optimaler Lebensraum einer Art unter Einfluss von konkurrenz •Stenopotent: Arten mit einem kleinen Toleranzbereich Eurypotent: Arten mit einem großen Optimum der optimale Wert eines Umwelt- faktors für das Vorkommen einer Art. •Minimum, Maximum: äußere Grenzwerte, wo Leben noch möglich ist. Pessima: Grenzbereiche am Mini- und Maxi- mum, in dem zwar noch überleben, aber keine Fortpflanzung mehr möglich ist. Toleranzbereich Optimums- Maximums- Sättigung- kurve? die meisten Toleranzkurven sind Glockenkurven/Optimums- kurven mit den Punkten Mini- und Haximum und Optimum. Kurvenverläufe beschreiben lineares Wachstum ? exponentielles Wachstum?
App herunterladen
Biologie /
ökologische Potenz
maxi •
Follow
35 Followers
Begriffsklärung ökologische Potenz
Ökologie
118
12
3
Ökologie-Umweltfaktoren (LK)
15
12/13
4
Ökologie
6
11/12/10
11
Ökologie Abitur Lernzettel
33
13
40 + 30 ÖKOLOGISCHE POTENZ die Ökologische Potenz betrachtet, wie sich ein Lebewesen im Bezug auf die Umwelt- faktoren verbreiten kann. Von einer ökologischen Potenz spricht man wenn die physio- logische Potenz durch konkurrenz eingeschränkt wird. 20+ 10 Minimum Toleranzbereich Pessimum Ökologische Potenz + 5* 10° 15° 20↑ 25 Optimum Präferendum 30° 35* Pessimum DIAGRAMM AUSWERTEN wie lautet der Titel des Diagramms 40° Maximum welcher Umweltfaktor wird betrachtet wie sehen die kurvenverläufe aus? •Toleranzbereich (zwischen Mini- und Maxi- mum) Bereich, in dem ein Lebewesen existieren kann wie ist die ökologische Potenz ausgedrückt genaue Beschreibung der x- und y-Achse •Präferendum: Bereich, in dem eine Art bevorzugt vorkommt PHYSIOLOGISCE UND ÖKOLOGISCHE POTENZ Physiolologische Potenz: optimaler Lebensraum einer Art ohne Einfluss von Konkurrenz >Ökologische Potenz optimaler Lebensraum einer Art unter Einfluss von konkurrenz •Stenopotent: Arten mit einem kleinen Toleranzbereich Eurypotent: Arten mit einem großen Optimum der optimale Wert eines Umwelt- faktors für das Vorkommen einer Art. •Minimum, Maximum: äußere Grenzwerte, wo Leben noch möglich ist. Pessima: Grenzbereiche am Mini- und Maxi- mum, in dem zwar noch überleben, aber keine Fortpflanzung mehr möglich ist. Toleranzbereich Optimums- Maximums- Sättigung- kurve? die meisten Toleranzkurven sind Glockenkurven/Optimums- kurven mit den Punkten Mini- und Haximum und Optimum. Kurvenverläufe beschreiben lineares Wachstum ? exponentielles Wachstum?
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.