Die Skinner-Box: Ein revolutionäres Experiment
Die Skinner-Box, benannt nach ihrem Erfinder B.F. Skinner, ist ein zentrales Instrument in der Erforschung der operanten Konditionierung.
Definition: Die Skinner Box ist ein speziell konstruierter Käfig für Verhaltensexperimente, ausgestattet mit einem Futtermechanismus, einem Fressnapf, einem elektrischen Bodengitter und einem Hebelschalter.
Skinner Box Experiment erklärung: Das Ziel ist es, eine hungrige Ratte darauf zu konditionieren, den Hebel zu drücken. Skinner führte verschiedene Experimente durch, um die Prinzipien der operanten Konditionierung zu demonstrieren:
- Positive Verstärkung: Die Ratte erhält Futter angenehmeKonsequenz nach Betätigung des Hebels.
- Negative Verstärkung: Der Strom im Bodengitter wird ausgeschaltet unangenehmeKonsequenzbleibtaus, wenn die Ratte den Hebel drückt.
- Positive Bestrafung: Die Ratte erhält einen Stromschlag unangenehmeKonsequenz nach Betätigung des Hebels.
- Negative Bestrafung: Der Ratte wird das Futter entzogen angenehmeKonsequenzbleibtaus nach Betätigung des Hebels.
Highlight: Diese Experimente zeigten eindrucksvoll, wie Verhalten durch seine Konsequenzen geformt werden kann.
Quote: "Gib mir ein Kind und ich forme es zu jedem beliebigen Typ von Menschen." - B.F. Skinner, Skinner Box Erfinder
Diese bahnbrechenden Experimente legten den Grundstein für unser heutiges Verständnis der operanten Konditionierung nach Skinner.