Weitere Fossilienarten und Entstehung
Diese Seite setzt die Erklärung der Fossilien Arten fort und beschreibt den Entstehungsprozess von Fossilien:
-
Spurenfossilien: Versteinerte Lebensspuren wie Kriech- und Laufspuren.
-
Lebende Fossilien: Tiere und Pflanzen, die heutigen Fossilien ähneln und oft fast ausgestorbene Arten in anderen Lebensräumen repräsentieren.
Definition: Lebende Fossilien sind Organismen, die sich über lange Zeiträume kaum verändert haben und starke Ähnlichkeiten mit ihren fossilen Vorfahren aufweisen.
Die Seite erklärt auch, wie Fossilien entstehen. Der Prozess beginnt, wenn Lebewesen oder ihre Hinterlassenschaften von Schlamm überrollt, eingefroren oder in Substanzen wie Treibsand oder Baumharz spa¨terBernstein eingeschlossen werden.
Highlight: Die Konservierung von Organismen erfolgt durch den Ausschluss von Sauerstoff, was den Verwesungsprozess verhindert.
In einigen Fällen kann trotz Bakterienaktivität im Boden ein Hohlraum entstehen, der zu einem Steinkern wird. Diese Erklärung verdeutlicht die komplexen Prozesse, die zur Fossilien Entstehung führen.