Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Biologie /
Trophieebenen
Sophia
8 Followers
Teilen
Speichern
14
12
Lernzettel
Produzenten, Konsumenten,Destruenten
traphieebenen 1 Produzenten → Erzeuger → fotoautotroph → bauen durch Fotosynthese aus organischem unbelebtem Material Körpereigene organische Substanz auf → stellen Biomasse her, von der sich direkt oder über zwischenglieder alle anderen Lebewesen einer Bio zonose ernähren → Grundlage der Nahrungsbeziehung → Bsp.: Pflanzen 2 Konsumenten → Verbraucher organismen, die sich von lebender, organischer Substanz ernähren → Produzenten und Konsumenten sind über Nahrungsketten miteinander verbunden da Pflanzenfresser in der Regel mehrere Pflanzenarten verzehren oder auch Fleischfresser sich von verschiedenen Beutetieren ernähren, sind im ökosystem, die Nahrungsketten zu komplexen Nahrungsnetzen verknüpft → gesamtsystem erhält gewisse stabilität • Konsumenten 1. Ordnung bsp. Insekten, Kaninchen, Kühe → Primärkonsumenten → Aufnahme pflanzlicher, organischer stoffe und umwandlung in körpereigene Stoffe herbivoren • Konsumenten 2. Ordnung bsp. Raubtiere, vögel, spinnen → sekundär konsumenten → Aufnahme tierischer, organischer stoffe und umwandlung in körpereigene, organ- ische stoffe • Konsumenten 3. ordnung bsp. Fuchs →Tertiärkonsumenten → ernähren sich von anderen Fleischfressern Destruenten bsp. Bakterien, Pilze → Zerseter von Auscheidung der tiere, Aas, abgestorbene Pflanzenteile → bauen organisches Material zu anorganischen verbindungen ab, die dann wieder könnte in die produktion neuer Biomasse eingehen • grundlage für Pflanzenwachstum → Stoffkreislauf wird geschlossen
App herunterladen
Biologie /
Trophieebenen
Sophia •
Follow
8 Followers
Produzenten, Konsumenten,Destruenten
Nahrungsbeziehungen
172
12/13
1
Nahrungsbeziehung/Nahrungspyramide
4
11/12/10
2
Nahrungsketten/-Netze Ökologie
22
11/12/10
Nahrungsbeziehungen
16
11/12/13
traphieebenen 1 Produzenten → Erzeuger → fotoautotroph → bauen durch Fotosynthese aus organischem unbelebtem Material Körpereigene organische Substanz auf → stellen Biomasse her, von der sich direkt oder über zwischenglieder alle anderen Lebewesen einer Bio zonose ernähren → Grundlage der Nahrungsbeziehung → Bsp.: Pflanzen 2 Konsumenten → Verbraucher organismen, die sich von lebender, organischer Substanz ernähren → Produzenten und Konsumenten sind über Nahrungsketten miteinander verbunden da Pflanzenfresser in der Regel mehrere Pflanzenarten verzehren oder auch Fleischfresser sich von verschiedenen Beutetieren ernähren, sind im ökosystem, die Nahrungsketten zu komplexen Nahrungsnetzen verknüpft → gesamtsystem erhält gewisse stabilität • Konsumenten 1. Ordnung bsp. Insekten, Kaninchen, Kühe → Primärkonsumenten → Aufnahme pflanzlicher, organischer stoffe und umwandlung in körpereigene Stoffe herbivoren • Konsumenten 2. Ordnung bsp. Raubtiere, vögel, spinnen → sekundär konsumenten → Aufnahme tierischer, organischer stoffe und umwandlung in körpereigene, organ- ische stoffe • Konsumenten 3. ordnung bsp. Fuchs →Tertiärkonsumenten → ernähren sich von anderen Fleischfressern Destruenten bsp. Bakterien, Pilze → Zerseter von Auscheidung der tiere, Aas, abgestorbene Pflanzenteile → bauen organisches Material zu anorganischen verbindungen ab, die dann wieder könnte in die produktion neuer Biomasse eingehen • grundlage für Pflanzenwachstum → Stoffkreislauf wird geschlossen
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.