Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Biologie /
Vegetatives Nervensystem und hormonelles System
Marit
117 Followers
Teilen
Speichern
58
11/12/13
Lernzettel
• Sympathikus und Parasympathikus • Körpertemperatur
ÜBERBLICK: VEGETATIVES NERVENSYSTEM UND HORMONELLES SYSTEM somatische Nervensystem ermöglicht Wahmehmungen und von willen beeinflusste Bewegungen vegetative Nervensystem regelt Funktionen von Organen, die nicht willentlich beeinfluss bar sind; halt, zusammen mit dem hormonellen System die körpertemperatur und weitere innere Bedingungen in Gleichgewicht; wird (wie Hormonsystem) durch den Hypothalamus, ein Joergeordnetes Steverzentrum im zwischenhirn, gesteuert Bau- vegetatives Nervensystem SYMPATHIKUS zuständig für Anspannung und Aktivierung des Körpers Sympathikusnerven treten aus dem Rücken- mark aus und münden in Ansammlungen von Nervenzellen, den Ganglien verven ziehen zu allen inneren Orga- nen in Stresssituationen wirken oftmals antagonistisch PARASYMPATHIKUS • für Entspannung des Körpers zuständig Nerv, welcher von beiden Seiten direkt aus dem Gehirn kommt Nerven führen zu fast allen Organen in Ruhephasen Parasympathipus Pupillen eng Bronchien eng Herzschlag langsam Gly Rogen aufbau in der Leber Verdauungsprozess findet statt Darm Harndrang und Harnblasenen Fleerung - SympathikusS -Gehirn Pupillen weit Rückenmark Bronchien weit Herzschlag schnell Freisetzung von • Glucose aus der Leber Magen Verdauungsprozess gehemmt Darm Harnarang, Harnblase fullt sich Körpertemperatur Regulation auf neuronalem Weg über den Sympathikus Temperaturrezeptoren der Haut und im Körperinneren senden über Neurone Informationen über die körpertemperatur an den Hypothalamus; dort wird der Istwert (aktuelle wert) mit dem sollwert verglichen. • Temperaturerhöhung: Schweiß, Grweiterung der äußeren Blutgefäße • das hormonelle Systend und das Nervensystem stevern und regeln wichtige Körperfunktionen Hormone sind chemische Botenstoffe, die durch spezielle Gewebe und Drüsen gebildet werden mit dem Blut im Körper verteilt, lagern sie sich nach dem Schlüssel-Schloss- Prinzip an passende Rezeptoren der Zielzellen an → Hormon-Rezeptor-komplex, lost eine spezifische zellant wort aus ... 1. Schrift: Enzym Adenylat zyklase bildet aus...
App herunterladen
ATP den intrazellulären Botenstoff Zellmembran → signal- CAMP (second messenger) an der Innenseite der wirken zeitlich verzögert, aber länger anhaltend (Daver abhängig von der Anzahl der freigesetzten Hormonmoleküle, der Daver der Freisetzung und der Het windt des enzymatischen Hormon abbaus) 1: Brücke zum vegetativen Nervensystem i verbindet das Gehirn mit dem Hormonsystem • Hypothalamus setzt zur Regulation innerer Bedingungen geringe Mengen hemmender oder fördernder Hormone frei, die direkt zur angrenzenden Hypophyse gelangen Hypophyse reagiert auf die Freisekungs hormone mit der Abgabe eigener regulierender Hormone in das Blut → verschiedene andere Hormon drüsen werden angeregt, ihrerseits Hormone zur Steuerung von Körper funktionen freizusetzen
Biologie /
Vegetatives Nervensystem und hormonelles System
Marit •
Follow
117 Followers
• Sympathikus und Parasympathikus • Körpertemperatur
7
Das Nervensystem
5
12
1
Vergleich Nervensystem u. Hormonsystem + Eigenschaften Hormone
7
13
13
Nervensystem
36
12
Hormone und Hormonsystem
10
9
ÜBERBLICK: VEGETATIVES NERVENSYSTEM UND HORMONELLES SYSTEM somatische Nervensystem ermöglicht Wahmehmungen und von willen beeinflusste Bewegungen vegetative Nervensystem regelt Funktionen von Organen, die nicht willentlich beeinfluss bar sind; halt, zusammen mit dem hormonellen System die körpertemperatur und weitere innere Bedingungen in Gleichgewicht; wird (wie Hormonsystem) durch den Hypothalamus, ein Joergeordnetes Steverzentrum im zwischenhirn, gesteuert Bau- vegetatives Nervensystem SYMPATHIKUS zuständig für Anspannung und Aktivierung des Körpers Sympathikusnerven treten aus dem Rücken- mark aus und münden in Ansammlungen von Nervenzellen, den Ganglien verven ziehen zu allen inneren Orga- nen in Stresssituationen wirken oftmals antagonistisch PARASYMPATHIKUS • für Entspannung des Körpers zuständig Nerv, welcher von beiden Seiten direkt aus dem Gehirn kommt Nerven führen zu fast allen Organen in Ruhephasen Parasympathipus Pupillen eng Bronchien eng Herzschlag langsam Gly Rogen aufbau in der Leber Verdauungsprozess findet statt Darm Harndrang und Harnblasenen Fleerung - SympathikusS -Gehirn Pupillen weit Rückenmark Bronchien weit Herzschlag schnell Freisetzung von • Glucose aus der Leber Magen Verdauungsprozess gehemmt Darm Harnarang, Harnblase fullt sich Körpertemperatur Regulation auf neuronalem Weg über den Sympathikus Temperaturrezeptoren der Haut und im Körperinneren senden über Neurone Informationen über die körpertemperatur an den Hypothalamus; dort wird der Istwert (aktuelle wert) mit dem sollwert verglichen. • Temperaturerhöhung: Schweiß, Grweiterung der äußeren Blutgefäße • das hormonelle Systend und das Nervensystem stevern und regeln wichtige Körperfunktionen Hormone sind chemische Botenstoffe, die durch spezielle Gewebe und Drüsen gebildet werden mit dem Blut im Körper verteilt, lagern sie sich nach dem Schlüssel-Schloss- Prinzip an passende Rezeptoren der Zielzellen an → Hormon-Rezeptor-komplex, lost eine spezifische zellant wort aus ... 1. Schrift: Enzym Adenylat zyklase bildet aus...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
ATP den intrazellulären Botenstoff Zellmembran → signal- CAMP (second messenger) an der Innenseite der wirken zeitlich verzögert, aber länger anhaltend (Daver abhängig von der Anzahl der freigesetzten Hormonmoleküle, der Daver der Freisetzung und der Het windt des enzymatischen Hormon abbaus) 1: Brücke zum vegetativen Nervensystem i verbindet das Gehirn mit dem Hormonsystem • Hypothalamus setzt zur Regulation innerer Bedingungen geringe Mengen hemmender oder fördernder Hormone frei, die direkt zur angrenzenden Hypophyse gelangen Hypophyse reagiert auf die Freisekungs hormone mit der Abgabe eigener regulierender Hormone in das Blut → verschiedene andere Hormon drüsen werden angeregt, ihrerseits Hormone zur Steuerung von Körper funktionen freizusetzen