Eukaryoten und Prokaryoten: Unterschiede und Gemeinsamkeiten
Diese Seite vergleicht eukaryotische und prokaryotische Zellen und erklärt die Prozesse der Endozytose und Exozytose.
Eukaryoten, zu denen menschliche und tierische Zellen gehören, sind größer 10−50Mikrometer und enthalten mehrere Zellorganellen. Ihr genetisches Material befindet sich im Zellkern. Prokaryoten, wie Bakterienzellen, sind kleiner 1−5Mikrometer und haben eine einfachere Struktur mit ringförmiger DNA.
Definition: Endozytose ist die Aufnahme von Stoffen in die Zelle, während Exozytose die Abgabe von Stoffen aus der Zelle beschreibt.
Der Prozess der Endozytose wird detailliert beschrieben, einschließlich der Bildung von Vesikeln und der Verdauung durch Lysosomen. Bei der Exozytose werden Sekrete in Vesikel eingeschlossen und aus der Zelle transportiert.
Highlight: Der Vergleich tierische und pflanzliche Zelle Tabelle zeigt, dass beide Zelltypen eine Doppelmembran, DNA, Ribosomen und Mitochondrien besitzen, sich aber in anderen Aspekten unterscheiden.
Die Seite enthält auch Informationen über die Struktur und Funktion von Mitochondrien und Chloroplasten, die für die Energiegewinnung bzw. Photosynthese verantwortlich sind.
Example: Ein Beispiel für Endozytose ist die Phagozytose, bei der größere Partikel von der Zelle aufgenommen werden.
Diese Informationen sind besonders nützlich für Schüler, die die Grundlagen der Zellbiologie lernen und die Unterschiede zwischen verschiedenen Zelltypen verstehen möchten.