Aufbau der Zelle und ihre Organellen

1714

Teilen

Speichern

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Werde Teil der Community

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

 ELEKTROMIKROSKOPISCHE BILDER DER ZELLE
Lysosom
glattes ER
Mitochondrien
Cytoplasma
freie Ribosomen
Zentriole
ZELLKERN
ZELLORGANELLEN
Tierze
 ELEKTROMIKROSKOPISCHE BILDER DER ZELLE
Lysosom
glattes ER
Mitochondrien
Cytoplasma
freie Ribosomen
Zentriole
ZELLKERN
ZELLORGANELLEN
Tierze
Ähnliche Inhalte
Know Lernzettel Zellbiologie thumbnail

46

824

11

Lernzettel Zellbiologie

-tierische/pflanzliche Zellen -Prokaryoten/Eukaryoten -Mikroskop -Endosymbiontentheorie -Diffusion -Plasmolyse&Deplasmolyse -Osmose

Know  Zellen / Zelltheorie / Zellorganellen / Diffusion Osmose / Endosymbionten / Biomembran / Endomembransystem / Proteine thumbnail

35

445

11/12

Zellen / Zelltheorie / Zellorganellen / Diffusion Osmose / Endosymbionten / Biomembran / Endomembransystem / Proteine

Pflanzenzelle Tierzelle Zellen Zellorganellen Zelltheorie Diffusion Osmose Endosymbionten Theorie Mikroskopie Passiver Aktiver Transport in der Biomembran Flüssig Mosaik Modell Endomembransystem Proteine Aminosäuren Endocytose Exocytose

Know Die Zelle 🧫 thumbnail

2

79

11/12

Die Zelle 🧫

• Die 7 Kennzeichen des Lebens • Zellorganellen • Membranfluss • Eukaryoten • Prokaryoten • Endosymbiontentheorie • Zellmembran: - Aufbau und Funktion - Diffusion & Osmose - Transportvorgänge

Know Zellen thumbnail

10

66

11/12

Zellen

Tierzelle, Pflanzenzelle, Phospolipid, Membranaufbau, Diffusion, Osmose

Know Prokaryoten/Eukaryoten thumbnail

53

916

12

Prokaryoten/Eukaryoten

Zusammenfassung und Vergleich - Cytologie

Know Zellen  thumbnail

1

18

11/12

Zellen

Alles um das Tehma Zellen, Biomembran und Zelstruktur

ELEKTROMIKROSKOPISCHE BILDER DER ZELLE Lysosom glattes ER Mitochondrien Cytoplasma freie Ribosomen Zentriole ZELLKERN ZELLORGANELLEN Tierzelle Ribosomen Aufbau/Struktur: rund, von Kernhülle umgeben, steht durch Kernporen mit Zellplasma in Verbindung, enthält Nucleolus und ,,unten" (= Polarität), werden alle gemeinsam als Funktion: Steuerzentrale der Zelle, enthält die Erbinformation in Form von DNA (= Desoxyribonucleinsäure) GOLGI-APPARAT Aufbau/Struktur: Membranstapel von 3-7 ,,Zisternen", besitzt ein ,,oben“ „Golgi-Apparat" zusammengefasst Golgi Apparat Nucleolus Funktion: Synthese (= Herstellung) bestimmter Stoffe, Weiterverarbeitung von Proteinen Ablagerung und Verschmelzung von Vesikeln ,,unten“ und Abschnürung von Vesikeln ,,oben" Raues ER Zellmembran 000 gu Nucleus Nucleolus Chromatin Kernporen Kernmembran Der Golgi-Apparat verarbeitet und verpackt Proteine. Im Zellkern befindet sich der Großteil der zellulären DNA; gemeinsam mit as- soziierten Proteinen bildet dieser das Chromatin. Chromatin Kernpore Nukleolus Kern- membran 1,5 μm Chloroplasten- Vakuole 0,5 μm Mitochondrien O Pflanzenzelle ****** S Geen Zellmembran . RIBOSOMEN Aufbau/Struktur: gebildet ENDOPLASMATISCHES RETIKULUM Funktion: Stofftransport, Speicherung bestimmter Stoffe Aufbau/Struktur: Verzweigtes Kanalsystem, hat Verbindung zur Kernhülle und über Plasmodesmen zu Nachbarzellen raues ER= Proteinsynthese glattes ER=Lipidsynthese kann von Ribosomen besetzt sein (= raues ER) oder ohne Ribosomen vorkommen (= glattes ER) Lyoosom rund, kommen am rauen ER oder frei im Cytoplasma vor, bestehen aus zwei Untereinheiten Jubosom Funktion: Ort der Proteinbiosynthese hier werden Proteine Zellwand Ribosom Ribosomen WO Zellplasma 8 Vakudenmembran/ Tonoplast Am rauen endoplasmatischen Reticulum (rER) findet ein Großteil der Proteinsyn- these statt. Ribosomen (hier zu einer Kette aufgereiht) stellen Proteine her. Kohlenhydrate, Lipide und andere Mole- küle werden im glatten endoplasmischen Reticulum (SER) chemisch verändert. Zellkern. 50 nm Ribosom 300 nm LYSOSOM Aufbau/Struktur: rund, membranumhüllt, enthalten Verdauungsenzyme Funktion: recycelt alles = alle Zellbausteine werden regelmäßig erneuert, in ihre Bestandteile zerlegt (= verdaut) und recycelt MITOCHONDRIEN Aufbau/Struktur: UN wowee Äußere Membran, innere Membran mit Einstülpungen, Matrix Sauerstoff + Glucose 661206 60₂ + Lysosom Mitochondrien sind die ,,Kraftwerke" der Zelle. Lysosom PHOTOSYNTHESE bei Pflanzenzellen Funktion: Ort der Zellatmung, „Kraftwerke“ der Zellen: 0,8 μm Energie ZELLATMUNG C6H₁2O6 + 60₂ bei Tier-und Menschenzellen Glucose Sauerstoff kohlenstoff- dioxid + Wasser 6CO₂ + 6 #2₂0 äußere Membran - innere Membran Intermembranraum VAKUOLE Aufbau/Struktur: ist mit Zellsaft gefüllt und membranumhüllt (Membran heißt Tonoplast) ringförmige DNA Funktion: Speicherung von Nähr- und Abfallstoffen, Matrix/Stroma sorgt durch osmotischen Druck...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.
Alternativer Bildtext:

für Aufrechterhaltung der Form der Zelle Ribosomen Lipidtropfen 6H₂0 +6CO₂ 6 H₂0 +6CO₂ + Licht + Wasser Kohlenstoffdioxid Licht = Granathylakoid Thylakoidinnenraum Funktion: Ort der Fotosynthese: 6CO₂ + 6H₂0 Kohlenstoffdioxid Wasser CHLOROPLASTEN Aufbau/Struktur: Äußere Membran, innere Membran mit Membranstapeln (= Thylakoide), grüner Farbstoff Chlorophyll enthalten Wasser 6 #₂0 + = Chloroplasten sammeln die Energie des Sonnenlichts, um Zucker zu bilden. Chromoplast = Farbstoffspeicher Amyloplast Stärkespeicher + Es gibt auch auch andere Plastiden, die andere Funktionen haben: z.B. Lichtenergie Sonne = 60₂ + C6 H12O6 Sauerstoff Glucose 4 Stromathylakoid Zentralvakuole Chloroplast Kohlenstoffdioxid 600₂ 1 μm lichtenergie der Sonne §§ Chlorophyll Stärkekorn Sauerstoff Glucose Granum Wasser kondensto felioxid 4 μm Sauerstoff 60₂ hitochondoom + Traubenzucker (Glucose) Ct41206 Energie 2.8. Wanne