App öffnen

Fächer

431

30. Okt. 2021

17 Seiten

Zellkern und seine Funktionen für Kinder erklärt – Prokaryoten und Eukaryoten einfach verstehen

user profile picture

Lea Schöning

@leaxayleen

Die Entwicklung und Struktur von Zellen ist ein faszinierendes Kapitel... Mehr anzeigen

Klausurubung:
1.2.3
4
Der Zellkern
Vakuole
Chloroplasten
Mitochondrium
5
6
7
8 Golgi-Apparat
9 Procyte & Eucyte
10 Eukaryoten
11 Prokaryoten

Der Zellkern und seine Bedeutung für die Zelle

Der Zellkern ist das wichtigste Organell in eukaryotischen Zellen und fungiert als Steuerzentrale. Mit einer Größe von 3-15 μm ist er das größte Zellorganell und enthält das gesamte Erbgut der Zelle. Die Zellkern Funktion umfasst die Kontrolle aller Stoffwechselprozesse und die Speicherung genetischer Informationen.

Die Zellkern Bestandteile sind komplex strukturiert. Der Kern wird von einer Doppelmembran Kernhu¨lleKernhülle umgeben, die durch Kernporen durchbrochen ist. Im Inneren befindet sich das Kernplasma, das hauptsächlich aus Wasser und Chromatin besteht. Der Nucleolus Kernko¨rperchenKernkörperchen ist für die Bildung der Ribosomen verantwortlich.

Definition: Das Chromatin besteht aus DNA-Doppelsträngen und Proteinen und enthält die gesamte Erbinformation der Zelle. Es kommt ausschließlich in Eukaryoten vor.

Die Zellkern Funktion in Pflanzenzellen unterscheidet sich kaum von der in tierischen Zellen. In beiden Fällen reguliert der Kern die Proteinbiosynthese und steuert die Zellteilung. Der wesentliche Unterschied zwischen Prokaryoten und Eukaryoten liegt darin, dass Prokaryoten keinen echten Zellkern besitzen.

Klausurubung:
1.2.3
4
Der Zellkern
Vakuole
Chloroplasten
Mitochondrium
5
6
7
8 Golgi-Apparat
9 Procyte & Eucyte
10 Eukaryoten
11 Prokaryoten

Unterschiede zwischen Prokaryoten und Eukaryoten

Prokaryoten Beispiele wie Bakterien haben keinen echten Zellkern. Ihre DNA liegt frei im Cytoplasma vor. Eukaryoten Beispiele hingegen umfassen alle höheren Lebewesen wie Pflanzen, Tiere und Pilze, die einen echten Zellkern besitzen.

Highlight: Der wichtigste Unterschied zwischen Prokaryoten und Eukaryoten ist die Organisation des genetischen Materials. Bei Prokaryoten liegt die DNA frei im Cytoplasma, bei Eukaryoten ist sie im Zellkern eingeschlossen.

Haben Prokaryoten Mitochondrien? Nein, diese Organellen fehlen ihnen. Auch andere Membran-umschlossene Organellen wie der Golgi-Apparat sind nicht vorhanden. Die Frage "Haben Eukaryoten eine Zellwand?" lässt sich nicht pauschal beantworten - Pflanzenzellen besitzen eine, tierische Zellen jedoch nicht.

Klausurubung:
1.2.3
4
Der Zellkern
Vakuole
Chloroplasten
Mitochondrium
5
6
7
8 Golgi-Apparat
9 Procyte & Eucyte
10 Eukaryoten
11 Prokaryoten

Die Endosymbiontentheorie

Die Endosymbiontentheorie erklärt die Entstehung der Eukaryoten. Sie wurde von Lynn Margulis entwickelt und ist heute wissenschaftlich anerkannt. Die Endosymbiontentheorie einfach erklärt: Ursprüngliche prokaryotische Zellen haben andere Bakterien aufgenommen, die sich zu Mitochondrien und Chloroplasten entwickelten.

Beispiel: Ein Endosymbiontentheorie Beispiel ist die Entstehung der Mitochondrien aus ursprünglichen Bakterien, die Sauerstoff zur Energiegewinnung nutzen konnten.

Die Endosymbiontentheorie Belege sind vielfältig: Mitochondrien und Chloroplasten besitzen eigene DNA, vermehren sich selbstständig und haben eine Doppelmembran. Der Endosymbiontentheorie Ablauf erfolgte in mehreren Schritten über Millionen von Jahren.

Klausurubung:
1.2.3
4
Der Zellkern
Vakuole
Chloroplasten
Mitochondrium
5
6
7
8 Golgi-Apparat
9 Procyte & Eucyte
10 Eukaryoten
11 Prokaryoten

Zellkompartimentierung und Stofftransport

Die Kompartimentierung der Zelle durch Membranen ist ein wichtiges Merkmal von Eukaryoten. Verschiedene Organellen übernehmen spezialisierte Aufgaben. Die Kernhülle unterscheidet sich von der Zellmembran durch ihren speziellen Aufbau und ihre Funktion.

Vocabulary: Die Zellmembran besteht aus einer Phospholipiddoppelschicht mit hydrophilen Kopfgruppen und hydrophoben Schwanzregionen.

Der Stofftransport zwischen den Kompartimenten erfolgt durch verschiedene Mechanismen wie Endocytose und Exocytose. Die Kernporen ermöglichen einen kontrollierten Austausch zwischen Kernplasma und Cytoplasma. Das Endoplasmatische Retikulum steht in enger Verbindung mit der Kernhülle und ist wichtig für den Proteintransport.

Klausurubung:
1.2.3
4
Der Zellkern
Vakuole
Chloroplasten
Mitochondrium
5
6
7
8 Golgi-Apparat
9 Procyte & Eucyte
10 Eukaryoten
11 Prokaryoten

Mitochondrien - Kraftwerke der Zelle

Mitochondrien sind linsenförmige oder ovale Organellen von 1-10 μm Größe. Sie besitzen eine Doppelmembran und eine Matrix als Grundsubstanz. Mitochondrien kommen nur in Eukaryoten vor und sind besonders häufig in Zellen mit hohem Energieverbrauch wie Muskel- und Nervenzellen zu finden.

Highlight: Mitochondrien wandeln Energie in nutzbare Form ATPATP um - ein Prozess, der als Zellatmung bezeichnet wird.

Vocabulary: Mitochondriale DNA - Mitochondrien enthalten ihre eigene DNA, was die Endosymbiontentheorie unterstützt.

Klausurubung:
1.2.3
4
Der Zellkern
Vakuole
Chloroplasten
Mitochondrium
5
6
7
8 Golgi-Apparat
9 Procyte & Eucyte
10 Eukaryoten
11 Prokaryoten

Das Endoplasmatische Retikulum

Das Endoplasmatische Retikulum ERER ist ein Netzwerk von Membranen in eukaryotischen Zellen. Es gibt zwei Arten: das raue ER mit Ribosomen und das glatte ER ohne Ribosomen. Das ER spielt eine wichtige Rolle bei der Proteinsynthese und dem Lipidstoffwechsel.

Highlight: Das raue ER ist eng mit dem Zellkern verbunden und beteiligt sich an der Proteinproduktion.

Vocabulary: Unterschied Proteinbiosynthese Prokaryoten Eukaryoten - Eukaryoten haben ein ER für die Proteinsynthese, während Prokaryoten kein ER besitzen.

Klausurubung:
1.2.3
4
Der Zellkern
Vakuole
Chloroplasten
Mitochondrium
5
6
7
8 Golgi-Apparat
9 Procyte & Eucyte
10 Eukaryoten
11 Prokaryoten

Seite 8: Endoplasmatisches Retikulum

Die Seite beginnt mit der Beschreibung des Endoplasmatischen Retikulums, wobei der Text unvollständig ist.

Vocabulary: Endoplasmatisches Retikulum - Ein Netzwerk aus Membranen im Zellinneren

Klausurubung:
1.2.3
4
Der Zellkern
Vakuole
Chloroplasten
Mitochondrium
5
6
7
8 Golgi-Apparat
9 Procyte & Eucyte
10 Eukaryoten
11 Prokaryoten

Unterschiede zwischen Prokaryoten und Eukaryoten

Die fundamentalen Unterschiede zwischen Prokaryoten und Eukaryoten sind für das Verständnis der Zellbiologie essentiell. Prokaryoten sind einzellige Organismen ohne echten Zellkern, während Eukaryoten einen echten, membranumschlossenen Zellkern besitzen.

Definition: Prokaryoten sind evolutionär ältere, einzellige Lebewesen ohne echten Zellkern. Zu ihnen gehören Bakterien und Archaeen.

Prokaryoten zeichnen sich durch ihre einfache Struktur aus. Sie besitzen ein zirkuläres Chromosom, das frei im Cytoplasma liegt, sowie Ribosomen zur Proteinsynthese. Charakteristische Strukturen sind außerdem Pili zur Anheftung und Geißeln zur Fortbewegung. Die Zellwand enthält Peptidoglykan, und viele Arten bilden zusätzlich eine schützende Kapsel oder Schleimschicht.

Eukaryoten hingegen weisen eine komplexere Zellorganisation auf. Der Zellkern ist von einer Doppelmembran umgeben und enthält die linearen Chromosomen. Im Kernkörperchen NucleolusNucleolus findet die Ribosomenbildung statt. Typische Zellorganellen sind das endoplasmatische Retikulum ERER, der Golgi-Apparat und die Mitochondrien. Das Cytoskelett aus Proteinfilamenten gibt der Zelle Stabilität und ermöglicht Transportvorgänge.

Highlight: Ein wesentlicher Unterschied ist die Organisation der genetischen Information: Bei Prokaryoten liegt die DNA frei im Cytoplasma, bei Eukaryoten ist sie im Zellkern eingeschlossen.

Klausurubung:
1.2.3
4
Der Zellkern
Vakuole
Chloroplasten
Mitochondrium
5
6
7
8 Golgi-Apparat
9 Procyte & Eucyte
10 Eukaryoten
11 Prokaryoten

Die Endosymbiontentheorie

Die Endosymbiontentheorie erklärt die Entstehung der eukaryotischen Zelle und ihrer Organellen. Diese fundamentale biologische Theorie beschreibt, wie sich komplexe Zellen aus der Verschmelzung verschiedener prokaryotischer Organismen entwickelt haben.

Definition: Die Endosymbiontentheorie besagt, dass Mitochondrien und Chloroplasten ursprünglich eigenständige Bakterien waren, die von größeren Zellen aufgenommen wurden.

Der Prozess der Endosymbiose begann vor etwa 1,5 Milliarden Jahren. Dabei nahm eine größere Wirtszelle kleinere Bakterien auf, die nicht verdaut, sondern als Symbionten integriert wurden. Diese entwickelten sich im Laufe der Evolution zu den heutigen Mitochondrien und Chloroplasten. Mitochondrien stammen vermutlich von aeroben Bakterien ab, die ATP produzieren konnten.

Mehrere Belege stützen die Endosymbiontentheorie: Mitochondrien und Chloroplasten besitzen eigene DNA, die der bakteriellen DNA ähnelt. Sie vermehren sich durch Teilung und haben eine doppelte Membran, wobei die innere der bakteriellen Zellmembran ähnelt. Auch ihre Ribosomen ähneln in Größe und Struktur denen der Bakterien.

Beispiel: Die Mitochondrien in unseren Zellen haben ihre eigene DNA und können sich unabhängig von der Zellteilung vermehren - ein deutlicher Hinweis auf ihre bakterielle Herkunft.

Klausurubung:
1.2.3
4
Der Zellkern
Vakuole
Chloroplasten
Mitochondrium
5
6
7
8 Golgi-Apparat
9 Procyte & Eucyte
10 Eukaryoten
11 Prokaryoten

Der Zellkern - Aufbau und Funktion

Der Zellkern ist das größte und wichtigste Organell in eukaryotischen Zellen. Er enthält das genetische Material und steuert alle zellulären Prozesse.

Highlight: Der Zellkern gilt als Steuerzentrale der Zelle und speichert die genetischen Informationen.

Aufbau des Zellkerns:

  • Von einer Doppelmembran Kernhu¨lleKernhülle mit Kernporen umgeben
  • Enthält Chromatin DNAundProteineDNA und Proteine und einen oder mehrere Nucleoli
  • Oval geformt und im Zellplasma schwebend

Vocabulary: Chromatin besteht aus DNA-Doppelsträngen, Proteinen und Nucleinsäuren und kommt nur in Eukaryoten vor.

Funktion des Zellkerns:

  • Speicherung und Schutz der Erbinformation
  • Steuerung der Zellteilung und Stoffwechselvorgänge
  • Regulation aller Prozesse in der Zelle

Example: Der Zellkern leitet die Aufnahme von Nährstoffen ein und führt sie aus.

Zellkern für Kinder erklärt: Der Zellkern ist wie das Gehirn der Zelle. Er enthält alle wichtigen Informationen und sagt den anderen Teilen der Zelle, was sie tun sollen.



Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

 

Biologie

431

30. Okt. 2021

17 Seiten

Zellkern und seine Funktionen für Kinder erklärt – Prokaryoten und Eukaryoten einfach verstehen

user profile picture

Lea Schöning

@leaxayleen

Die Entwicklung und Struktur von Zellen ist ein faszinierendes Kapitel der Biologie, das grundlegende Unterschiede zwischen verschiedenen Lebensformen aufzeigt.

Der wichtigste Unterschied zwischen Prokaryoten und Eukaryoten liegt in ihrer zellulären Organisation. Während Prokaryoten keinen echten Zellkern besitzen, verfügen Eukaryotenüber... Mehr anzeigen

Klausurubung:
1.2.3
4
Der Zellkern
Vakuole
Chloroplasten
Mitochondrium
5
6
7
8 Golgi-Apparat
9 Procyte & Eucyte
10 Eukaryoten
11 Prokaryoten

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Der Zellkern und seine Bedeutung für die Zelle

Der Zellkern ist das wichtigste Organell in eukaryotischen Zellen und fungiert als Steuerzentrale. Mit einer Größe von 3-15 μm ist er das größte Zellorganell und enthält das gesamte Erbgut der Zelle. Die Zellkern Funktion umfasst die Kontrolle aller Stoffwechselprozesse und die Speicherung genetischer Informationen.

Die Zellkern Bestandteile sind komplex strukturiert. Der Kern wird von einer Doppelmembran Kernhu¨lleKernhülle umgeben, die durch Kernporen durchbrochen ist. Im Inneren befindet sich das Kernplasma, das hauptsächlich aus Wasser und Chromatin besteht. Der Nucleolus Kernko¨rperchenKernkörperchen ist für die Bildung der Ribosomen verantwortlich.

Definition: Das Chromatin besteht aus DNA-Doppelsträngen und Proteinen und enthält die gesamte Erbinformation der Zelle. Es kommt ausschließlich in Eukaryoten vor.

Die Zellkern Funktion in Pflanzenzellen unterscheidet sich kaum von der in tierischen Zellen. In beiden Fällen reguliert der Kern die Proteinbiosynthese und steuert die Zellteilung. Der wesentliche Unterschied zwischen Prokaryoten und Eukaryoten liegt darin, dass Prokaryoten keinen echten Zellkern besitzen.

Klausurubung:
1.2.3
4
Der Zellkern
Vakuole
Chloroplasten
Mitochondrium
5
6
7
8 Golgi-Apparat
9 Procyte & Eucyte
10 Eukaryoten
11 Prokaryoten

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Unterschiede zwischen Prokaryoten und Eukaryoten

Prokaryoten Beispiele wie Bakterien haben keinen echten Zellkern. Ihre DNA liegt frei im Cytoplasma vor. Eukaryoten Beispiele hingegen umfassen alle höheren Lebewesen wie Pflanzen, Tiere und Pilze, die einen echten Zellkern besitzen.

Highlight: Der wichtigste Unterschied zwischen Prokaryoten und Eukaryoten ist die Organisation des genetischen Materials. Bei Prokaryoten liegt die DNA frei im Cytoplasma, bei Eukaryoten ist sie im Zellkern eingeschlossen.

Haben Prokaryoten Mitochondrien? Nein, diese Organellen fehlen ihnen. Auch andere Membran-umschlossene Organellen wie der Golgi-Apparat sind nicht vorhanden. Die Frage "Haben Eukaryoten eine Zellwand?" lässt sich nicht pauschal beantworten - Pflanzenzellen besitzen eine, tierische Zellen jedoch nicht.

Klausurubung:
1.2.3
4
Der Zellkern
Vakuole
Chloroplasten
Mitochondrium
5
6
7
8 Golgi-Apparat
9 Procyte & Eucyte
10 Eukaryoten
11 Prokaryoten

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Endosymbiontentheorie

Die Endosymbiontentheorie erklärt die Entstehung der Eukaryoten. Sie wurde von Lynn Margulis entwickelt und ist heute wissenschaftlich anerkannt. Die Endosymbiontentheorie einfach erklärt: Ursprüngliche prokaryotische Zellen haben andere Bakterien aufgenommen, die sich zu Mitochondrien und Chloroplasten entwickelten.

Beispiel: Ein Endosymbiontentheorie Beispiel ist die Entstehung der Mitochondrien aus ursprünglichen Bakterien, die Sauerstoff zur Energiegewinnung nutzen konnten.

Die Endosymbiontentheorie Belege sind vielfältig: Mitochondrien und Chloroplasten besitzen eigene DNA, vermehren sich selbstständig und haben eine Doppelmembran. Der Endosymbiontentheorie Ablauf erfolgte in mehreren Schritten über Millionen von Jahren.

Klausurubung:
1.2.3
4
Der Zellkern
Vakuole
Chloroplasten
Mitochondrium
5
6
7
8 Golgi-Apparat
9 Procyte & Eucyte
10 Eukaryoten
11 Prokaryoten

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Zellkompartimentierung und Stofftransport

Die Kompartimentierung der Zelle durch Membranen ist ein wichtiges Merkmal von Eukaryoten. Verschiedene Organellen übernehmen spezialisierte Aufgaben. Die Kernhülle unterscheidet sich von der Zellmembran durch ihren speziellen Aufbau und ihre Funktion.

Vocabulary: Die Zellmembran besteht aus einer Phospholipiddoppelschicht mit hydrophilen Kopfgruppen und hydrophoben Schwanzregionen.

Der Stofftransport zwischen den Kompartimenten erfolgt durch verschiedene Mechanismen wie Endocytose und Exocytose. Die Kernporen ermöglichen einen kontrollierten Austausch zwischen Kernplasma und Cytoplasma. Das Endoplasmatische Retikulum steht in enger Verbindung mit der Kernhülle und ist wichtig für den Proteintransport.

Klausurubung:
1.2.3
4
Der Zellkern
Vakuole
Chloroplasten
Mitochondrium
5
6
7
8 Golgi-Apparat
9 Procyte & Eucyte
10 Eukaryoten
11 Prokaryoten

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Mitochondrien - Kraftwerke der Zelle

Mitochondrien sind linsenförmige oder ovale Organellen von 1-10 μm Größe. Sie besitzen eine Doppelmembran und eine Matrix als Grundsubstanz. Mitochondrien kommen nur in Eukaryoten vor und sind besonders häufig in Zellen mit hohem Energieverbrauch wie Muskel- und Nervenzellen zu finden.

Highlight: Mitochondrien wandeln Energie in nutzbare Form ATPATP um - ein Prozess, der als Zellatmung bezeichnet wird.

Vocabulary: Mitochondriale DNA - Mitochondrien enthalten ihre eigene DNA, was die Endosymbiontentheorie unterstützt.

Klausurubung:
1.2.3
4
Der Zellkern
Vakuole
Chloroplasten
Mitochondrium
5
6
7
8 Golgi-Apparat
9 Procyte & Eucyte
10 Eukaryoten
11 Prokaryoten

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Das Endoplasmatische Retikulum

Das Endoplasmatische Retikulum ERER ist ein Netzwerk von Membranen in eukaryotischen Zellen. Es gibt zwei Arten: das raue ER mit Ribosomen und das glatte ER ohne Ribosomen. Das ER spielt eine wichtige Rolle bei der Proteinsynthese und dem Lipidstoffwechsel.

Highlight: Das raue ER ist eng mit dem Zellkern verbunden und beteiligt sich an der Proteinproduktion.

Vocabulary: Unterschied Proteinbiosynthese Prokaryoten Eukaryoten - Eukaryoten haben ein ER für die Proteinsynthese, während Prokaryoten kein ER besitzen.

Klausurubung:
1.2.3
4
Der Zellkern
Vakuole
Chloroplasten
Mitochondrium
5
6
7
8 Golgi-Apparat
9 Procyte & Eucyte
10 Eukaryoten
11 Prokaryoten

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Seite 8: Endoplasmatisches Retikulum

Die Seite beginnt mit der Beschreibung des Endoplasmatischen Retikulums, wobei der Text unvollständig ist.

Vocabulary: Endoplasmatisches Retikulum - Ein Netzwerk aus Membranen im Zellinneren

Klausurubung:
1.2.3
4
Der Zellkern
Vakuole
Chloroplasten
Mitochondrium
5
6
7
8 Golgi-Apparat
9 Procyte & Eucyte
10 Eukaryoten
11 Prokaryoten

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Unterschiede zwischen Prokaryoten und Eukaryoten

Die fundamentalen Unterschiede zwischen Prokaryoten und Eukaryoten sind für das Verständnis der Zellbiologie essentiell. Prokaryoten sind einzellige Organismen ohne echten Zellkern, während Eukaryoten einen echten, membranumschlossenen Zellkern besitzen.

Definition: Prokaryoten sind evolutionär ältere, einzellige Lebewesen ohne echten Zellkern. Zu ihnen gehören Bakterien und Archaeen.

Prokaryoten zeichnen sich durch ihre einfache Struktur aus. Sie besitzen ein zirkuläres Chromosom, das frei im Cytoplasma liegt, sowie Ribosomen zur Proteinsynthese. Charakteristische Strukturen sind außerdem Pili zur Anheftung und Geißeln zur Fortbewegung. Die Zellwand enthält Peptidoglykan, und viele Arten bilden zusätzlich eine schützende Kapsel oder Schleimschicht.

Eukaryoten hingegen weisen eine komplexere Zellorganisation auf. Der Zellkern ist von einer Doppelmembran umgeben und enthält die linearen Chromosomen. Im Kernkörperchen NucleolusNucleolus findet die Ribosomenbildung statt. Typische Zellorganellen sind das endoplasmatische Retikulum ERER, der Golgi-Apparat und die Mitochondrien. Das Cytoskelett aus Proteinfilamenten gibt der Zelle Stabilität und ermöglicht Transportvorgänge.

Highlight: Ein wesentlicher Unterschied ist die Organisation der genetischen Information: Bei Prokaryoten liegt die DNA frei im Cytoplasma, bei Eukaryoten ist sie im Zellkern eingeschlossen.

Klausurubung:
1.2.3
4
Der Zellkern
Vakuole
Chloroplasten
Mitochondrium
5
6
7
8 Golgi-Apparat
9 Procyte & Eucyte
10 Eukaryoten
11 Prokaryoten

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Endosymbiontentheorie

Die Endosymbiontentheorie erklärt die Entstehung der eukaryotischen Zelle und ihrer Organellen. Diese fundamentale biologische Theorie beschreibt, wie sich komplexe Zellen aus der Verschmelzung verschiedener prokaryotischer Organismen entwickelt haben.

Definition: Die Endosymbiontentheorie besagt, dass Mitochondrien und Chloroplasten ursprünglich eigenständige Bakterien waren, die von größeren Zellen aufgenommen wurden.

Der Prozess der Endosymbiose begann vor etwa 1,5 Milliarden Jahren. Dabei nahm eine größere Wirtszelle kleinere Bakterien auf, die nicht verdaut, sondern als Symbionten integriert wurden. Diese entwickelten sich im Laufe der Evolution zu den heutigen Mitochondrien und Chloroplasten. Mitochondrien stammen vermutlich von aeroben Bakterien ab, die ATP produzieren konnten.

Mehrere Belege stützen die Endosymbiontentheorie: Mitochondrien und Chloroplasten besitzen eigene DNA, die der bakteriellen DNA ähnelt. Sie vermehren sich durch Teilung und haben eine doppelte Membran, wobei die innere der bakteriellen Zellmembran ähnelt. Auch ihre Ribosomen ähneln in Größe und Struktur denen der Bakterien.

Beispiel: Die Mitochondrien in unseren Zellen haben ihre eigene DNA und können sich unabhängig von der Zellteilung vermehren - ein deutlicher Hinweis auf ihre bakterielle Herkunft.

Klausurubung:
1.2.3
4
Der Zellkern
Vakuole
Chloroplasten
Mitochondrium
5
6
7
8 Golgi-Apparat
9 Procyte & Eucyte
10 Eukaryoten
11 Prokaryoten

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Der Zellkern - Aufbau und Funktion

Der Zellkern ist das größte und wichtigste Organell in eukaryotischen Zellen. Er enthält das genetische Material und steuert alle zellulären Prozesse.

Highlight: Der Zellkern gilt als Steuerzentrale der Zelle und speichert die genetischen Informationen.

Aufbau des Zellkerns:

  • Von einer Doppelmembran Kernhu¨lleKernhülle mit Kernporen umgeben
  • Enthält Chromatin DNAundProteineDNA und Proteine und einen oder mehrere Nucleoli
  • Oval geformt und im Zellplasma schwebend

Vocabulary: Chromatin besteht aus DNA-Doppelsträngen, Proteinen und Nucleinsäuren und kommt nur in Eukaryoten vor.

Funktion des Zellkerns:

  • Speicherung und Schutz der Erbinformation
  • Steuerung der Zellteilung und Stoffwechselvorgänge
  • Regulation aller Prozesse in der Zelle

Example: Der Zellkern leitet die Aufnahme von Nährstoffen ein und führt sie aus.

Zellkern für Kinder erklärt: Der Zellkern ist wie das Gehirn der Zelle. Er enthält alle wichtigen Informationen und sagt den anderen Teilen der Zelle, was sie tun sollen.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user