Fortsetzung der Zellorganellen und ihre Funktionen
Diese Seite setzt die Beschreibung der Zellorganellen fort und konzentriert sich insbesondere auf die Zellsaftvakuole, ein charakteristisches Merkmal von Pflanzenzellen. Die Zellsaftvakuole wird als ein von einer einfachen Membran, dem sogenannten Tonoplasten, umschlossenes Organell beschrieben, das bis zu 90% des Zellvolumens ausmachen kann. Ihre Hauptfunktion besteht darin, als Speicherorgan für verschiedene Substanzen wie Proteine, Mineralsalze und Stoffwechselprodukte zu dienen.
Example: In Blütenblättern können Zellsaftvakuolen Farbstoffe enthalten, die für die charakteristische Färbung der Blüten verantwortlich sind.
Die Seite hebt auch hervor, dass die Zellsaftvakuole, ähnlich wie Chloroplasten und Mitochondrien, von einer Doppelmembran umgeben ist und eigene DNA besitzt. Dies deutet auf die Fähigkeit zur Selbstvermehrung durch Teilung hin, eine Eigenschaft, die sie mit anderen semiautonomen Organellen teilt.
Highlight: Die Zellsaftvakuole spielt eine entscheidende Rolle für den Turgor (Zellinnendruck) in Pflanzenzellen und ist damit wesentlich für die Stabilität und Form der Pflanzenzelle.
Diese Informationen vervollständigen das Bild der eukaryotischen Zelle und zeigen die Vielfalt und Spezialisierung der verschiedenen Zellorganellen. Die Tabelle bietet einen wertvollen Überblick über die Zellorganellen Eukaryoten und ihre spezifischen Funktionen, was besonders für Studierende der Biologie und verwandter Wissenschaften von Bedeutung ist.
Vocabulary: Der Tonoplast ist die Membran, die die Zellsaftvakuole umgibt und den Austausch von Stoffen zwischen Vakuole und Cytoplasma reguliert.