Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Chemie /
Das Orbitalmodell
emily 🧚🏼♀️
1002 Followers
Teilen
Speichern
39
11/12/13
Lernzettel
Fakten, Aufbau, Quantenzahlen, Orbitale, Pauli-Prinzip, Hundsche Regel
2. ORBITALMODELL - positiv geladener Atomkern ist von unterschiedlichen Orbitalen umgeben → in denen halten sich mit großer wahrscheinlichkeit Elektronen auf · Mithilfe der Elektronenkonfiguration werden Elektronen den Orbitalen in Atomhülle zugeordnet n=6 n=5 n=4 1 n=3 n=2 1 n=A 2 10 0 20 0 -1 30 0 0 1 -1 0 1 -2 -1 S S Р Р P S Р Р Р 6p 5d 4f- 63 5p 4d 5s nl m Orbital Darstellung d d d 4P 0 1 d 2 d 3d 4S 3p 3s- 2p 23 Maximale Aneahl an Elektronen 2px 3px 6 10 3d 14 X-4² -2 6 10 2 3dyz 6 ·10 As 2 2.1 DIE Y QUANTENZAHLEN - Hauptquantenzahl n = Energiestufe (Schale) des Elektrons n = n →n 2 6 -2 6 -2 1s Nebenquantenzahl = bestimmt die Art des Orbitals in dem sich das Elektron befindet → l = O s-Orbital → Kugelform 1 p-Orbitale → Hantelform → l = → l = 2 d-Orbitale komplizierte - Magnetquantenzahl m = bestimmt die Orientierung des Orbitals in einem elektromagnetischen Feld Spinquantenzahl s -4; 1 1/12; 22 2.2 DARSTELLUNG DER ORBITALE 2s 2pg 3s = 2p₂ Orbital- energie 3pg 3pz 3d₁z 3d₂ 3dxy 1s K-Schale 2 L-Schale 3 M-Schale 2p 2s Vereinfachte Darstellung 3d 3p 3s 4f hantelförmig Kugel 4d 4p 4s 5f 5d 5p 5s 6d energetisch günstiger energetisch am günstigsten бр 6s entarten Dentartete Orbitale 7p 7ş 1s KA +2p 2s +43s +f4s3d 5s 4d 6s-5d 7s 6d 4f 5f Edelgase Hauptgruppen- elemente 2p 3p 4p 5p бр Die Orbitale werden durch Kästchen dargestellt → max. 2 Elektronen → mit entgegengesetztem Spin →leer: Übergangsmetalle Lanthanoide und Actinoide - Stellung eines Elements im PSE in Abhängigkeit vom letzten nach dem Aufbauprinzip hinzugekommenen Elektran 1. Periode 2. Periode 3. Periode 1 e: Quantenzahlen charakterisieren das Elektron 2 e: Pauli-Prinzip: 2 Elektronen können nicht dieselben Quantenzahlen besitzen, sie unterscheiden sich zumindest in ihrer Spinquantenzahl. Hundsche- in p,d und f-Orbitalen wird jedes Orbital zuerst Regel: mit einem Elektron besetzt, bevor man ein zweites Elektron in einem Orbital vorfinden kann. ↳ Elektronen besetzen zunächst kernnahe Orbitale (= energieärmer)
App herunterladen
Chemie /
Das Orbitalmodell
emily 🧚🏼♀️ •
Follow
1002 Followers
Fakten, Aufbau, Quantenzahlen, Orbitale, Pauli-Prinzip, Hundsche Regel
2
Atomorbitale
3
12
Das wellenmechanische Atommodell und Quantenzahlen
24
11
Elektronenstruktur Der Atome
12
11/9/10
1
Orbitalmodell ( Einführung)
16
12
2. ORBITALMODELL - positiv geladener Atomkern ist von unterschiedlichen Orbitalen umgeben → in denen halten sich mit großer wahrscheinlichkeit Elektronen auf · Mithilfe der Elektronenkonfiguration werden Elektronen den Orbitalen in Atomhülle zugeordnet n=6 n=5 n=4 1 n=3 n=2 1 n=A 2 10 0 20 0 -1 30 0 0 1 -1 0 1 -2 -1 S S Р Р P S Р Р Р 6p 5d 4f- 63 5p 4d 5s nl m Orbital Darstellung d d d 4P 0 1 d 2 d 3d 4S 3p 3s- 2p 23 Maximale Aneahl an Elektronen 2px 3px 6 10 3d 14 X-4² -2 6 10 2 3dyz 6 ·10 As 2 2.1 DIE Y QUANTENZAHLEN - Hauptquantenzahl n = Energiestufe (Schale) des Elektrons n = n →n 2 6 -2 6 -2 1s Nebenquantenzahl = bestimmt die Art des Orbitals in dem sich das Elektron befindet → l = O s-Orbital → Kugelform 1 p-Orbitale → Hantelform → l = → l = 2 d-Orbitale komplizierte - Magnetquantenzahl m = bestimmt die Orientierung des Orbitals in einem elektromagnetischen Feld Spinquantenzahl s -4; 1 1/12; 22 2.2 DARSTELLUNG DER ORBITALE 2s 2pg 3s = 2p₂ Orbital- energie 3pg 3pz 3d₁z 3d₂ 3dxy 1s K-Schale 2 L-Schale 3 M-Schale 2p 2s Vereinfachte Darstellung 3d 3p 3s 4f hantelförmig Kugel 4d 4p 4s 5f 5d 5p 5s 6d energetisch günstiger energetisch am günstigsten бр 6s entarten Dentartete Orbitale 7p 7ş 1s KA +2p 2s +43s +f4s3d 5s 4d 6s-5d 7s 6d 4f 5f Edelgase Hauptgruppen- elemente 2p 3p 4p 5p бр Die Orbitale werden durch Kästchen dargestellt → max. 2 Elektronen → mit entgegengesetztem Spin →leer: Übergangsmetalle Lanthanoide und Actinoide - Stellung eines Elements im PSE in Abhängigkeit vom letzten nach dem Aufbauprinzip hinzugekommenen Elektran 1. Periode 2. Periode 3. Periode 1 e: Quantenzahlen charakterisieren das Elektron 2 e: Pauli-Prinzip: 2 Elektronen können nicht dieselben Quantenzahlen besitzen, sie unterscheiden sich zumindest in ihrer Spinquantenzahl. Hundsche- in p,d und f-Orbitalen wird jedes Orbital zuerst Regel: mit einem Elektron besetzt, bevor man ein zweites Elektron in einem Orbital vorfinden kann. ↳ Elektronen besetzen zunächst kernnahe Orbitale (= energieärmer)
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.