Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Deutsch /
Der Trafikant - Otto Trsnjek
Finn
17 Followers
Teilen
Speichern
138
11/12/13
Lernzettel
Charakterisierung
Fin, Mark, Fabian, Levi, Mohammad Charakterisierung Otto Trsnjek Allgemeine Informationen: • Alter: Ungefähr 40 Jahre alt (er hat 1917 als junger Soldat an dem ersten Weltkrieg teilgenommen, der Roman findet 20 Jahren später statt, daher geht man davon aus, dass er etwa 40 Jahre alt ist) • Soziale Stellung: ehemaliger Soldat, mittelstand BAK OR ● Auffälliges Merkmal: Otto Trsnjek hat im ersten Weltkrieg, nach einer schweren Kriegsverletzung, sein linkes Bein amputiert bekommen. Seitdem läuft er mit Krücken. Beruf und Familie: • 1 von 5 Hauptfiguren Nachname: Tschechischer Ursprung • Keine Informationen über Herkunft • Wohnort und Aussehen unbekannt • Trafikant • Alleinstehend kinderlos • Großcousine in Potzneusiedl im Burgenland (S. 80) • Alter des Trafikanten wird nur vage mit "älter“ (S. 23) beschrieben • Da Otto 1917 als junger Soldat (S. 69) im Ersten Weltkrieg sein linkes Bein verloren hat (S. 23, 63) und die Haupthandlung des Fin, Mark, Fabian, Levi, Mohammad Romans 20 Jahre später (1937/38) stattfindet, ist er vermutlich um die 40 Jahre alt • läuft auf zwei Krücken, Hosenstoff seines linken Beins „zu einem Zipfel zusammengenäht“ (S. 23f.) • Seit 1919: betreibt eine „kleine Tabaktrafik(…..) im neunten Wiener Gemeindebezirk an der Währingerstraße" (S. 22) Beziehung zu Franz Huchel . Er hat die Funktion der Vaterfigur Vermittelt ihm, was einen guten Trafikanten ausmacht ● Bildet ihn weiter --> trifft dadurch auf Freud • Hilft ihm sein Leben zu leben Gibt Franz Arbeit o Möglichkeiten durch Geld • Sein Tod ist...
App herunterladen
wesentlich für die weitere Entwicklung von Franz und maßgeblich für seine "Krise" verantwortlich Berufsverständnis . Sieht Zeitschriften als Personen/Freunde --> Personifiziert Trafik » zeigt seine enge Bindung • Er ist ein leidenschaftlicher Trafikant: "Ein guter Trafikant verkauft nicht nur Tabak und Papier, Ein guter Trafikant verkauft Genuss und Lust" (S. 33) Fin, Mark, Fabian, Levi, Mohammad • Die Kunden sind für ihn wie seine Familie, Er kennt ihre Gewohnheiten und ist zuvorkommend, damit sie sich wohlfühlen und wiederkommen:"Merke dir die Kunden. Präg dir ihre Gewohnheiten und Vorlieben ein. Das Gedächtnis ist das Kapital des Trafikanten"(S. 30) Liebe ● Lebt allein und war vermutlich auch nie verheiratet • Seine einzige, dem Leser bekannte Liebesbeziehung hatte er lange vor Franz Geburt mit dessen Mutter • Versteht nix mehr von Liebe: "Mittlerweile kann mir die Liebe nichts mehr tun" (S.69) Politik . Bildet seine Meinung über Politik mit(S.26 Z.27ff.) • Bringt Franz dazu, Sachen zu TABAK-TRAFIK hinterfragen • Er ist gegen den Nationalsozialismus und drückt diese sehr deutlich aus: "Ich pflanze mir kein Hakenkreuz hinters Revers [...] ich schweige nicht und an meinen Händen klebt kein Blut" (S.63) Zigarran Rauchre visiten TER KAUFT DER JUD! Ansichtskarten Fin, Mark, Fabian, Levi, Mohammad Sprachgebrauch und Sprachverhalten ● Spricht leise (vgl.S.23; Z.15) • Klemmt Zunge zwischen Schneidezähne (vgl.S.27; Z.19) ● benutzt Kraftausdrücke (vgl. S.62, Z.21) . Spricht mit Dialekt ● Benutzt oft aussagekräftige Beschreibungen/Vergleiche: "Schlecht schaust du aus! [...] Wie des Todes unseliger Großvater. kalkweiß zaundürr, hundemüde und mindest Zehn Jahre älter, als du bist" (S. 67).
Deutsch /
Der Trafikant - Otto Trsnjek
Finn •
Follow
17 Followers
Charakterisierung
10
der Trafikant- Abi 22
719
13
11
„Der Trafikant“ und „Fabian oder der Gang vor die Hunde“
15
11/12/13
Rollenbiograpie Otto Trsnjek aus dem Roman „Der Trafikant“
169
11/12/13
Der Trafikant: Gliederung & Handlung
87
12/13
Fin, Mark, Fabian, Levi, Mohammad Charakterisierung Otto Trsnjek Allgemeine Informationen: • Alter: Ungefähr 40 Jahre alt (er hat 1917 als junger Soldat an dem ersten Weltkrieg teilgenommen, der Roman findet 20 Jahren später statt, daher geht man davon aus, dass er etwa 40 Jahre alt ist) • Soziale Stellung: ehemaliger Soldat, mittelstand BAK OR ● Auffälliges Merkmal: Otto Trsnjek hat im ersten Weltkrieg, nach einer schweren Kriegsverletzung, sein linkes Bein amputiert bekommen. Seitdem läuft er mit Krücken. Beruf und Familie: • 1 von 5 Hauptfiguren Nachname: Tschechischer Ursprung • Keine Informationen über Herkunft • Wohnort und Aussehen unbekannt • Trafikant • Alleinstehend kinderlos • Großcousine in Potzneusiedl im Burgenland (S. 80) • Alter des Trafikanten wird nur vage mit "älter“ (S. 23) beschrieben • Da Otto 1917 als junger Soldat (S. 69) im Ersten Weltkrieg sein linkes Bein verloren hat (S. 23, 63) und die Haupthandlung des Fin, Mark, Fabian, Levi, Mohammad Romans 20 Jahre später (1937/38) stattfindet, ist er vermutlich um die 40 Jahre alt • läuft auf zwei Krücken, Hosenstoff seines linken Beins „zu einem Zipfel zusammengenäht“ (S. 23f.) • Seit 1919: betreibt eine „kleine Tabaktrafik(…..) im neunten Wiener Gemeindebezirk an der Währingerstraße" (S. 22) Beziehung zu Franz Huchel . Er hat die Funktion der Vaterfigur Vermittelt ihm, was einen guten Trafikanten ausmacht ● Bildet ihn weiter --> trifft dadurch auf Freud • Hilft ihm sein Leben zu leben Gibt Franz Arbeit o Möglichkeiten durch Geld • Sein Tod ist...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
wesentlich für die weitere Entwicklung von Franz und maßgeblich für seine "Krise" verantwortlich Berufsverständnis . Sieht Zeitschriften als Personen/Freunde --> Personifiziert Trafik » zeigt seine enge Bindung • Er ist ein leidenschaftlicher Trafikant: "Ein guter Trafikant verkauft nicht nur Tabak und Papier, Ein guter Trafikant verkauft Genuss und Lust" (S. 33) Fin, Mark, Fabian, Levi, Mohammad • Die Kunden sind für ihn wie seine Familie, Er kennt ihre Gewohnheiten und ist zuvorkommend, damit sie sich wohlfühlen und wiederkommen:"Merke dir die Kunden. Präg dir ihre Gewohnheiten und Vorlieben ein. Das Gedächtnis ist das Kapital des Trafikanten"(S. 30) Liebe ● Lebt allein und war vermutlich auch nie verheiratet • Seine einzige, dem Leser bekannte Liebesbeziehung hatte er lange vor Franz Geburt mit dessen Mutter • Versteht nix mehr von Liebe: "Mittlerweile kann mir die Liebe nichts mehr tun" (S.69) Politik . Bildet seine Meinung über Politik mit(S.26 Z.27ff.) • Bringt Franz dazu, Sachen zu TABAK-TRAFIK hinterfragen • Er ist gegen den Nationalsozialismus und drückt diese sehr deutlich aus: "Ich pflanze mir kein Hakenkreuz hinters Revers [...] ich schweige nicht und an meinen Händen klebt kein Blut" (S.63) Zigarran Rauchre visiten TER KAUFT DER JUD! Ansichtskarten Fin, Mark, Fabian, Levi, Mohammad Sprachgebrauch und Sprachverhalten ● Spricht leise (vgl.S.23; Z.15) • Klemmt Zunge zwischen Schneidezähne (vgl.S.27; Z.19) ● benutzt Kraftausdrücke (vgl. S.62, Z.21) . Spricht mit Dialekt ● Benutzt oft aussagekräftige Beschreibungen/Vergleiche: "Schlecht schaust du aus! [...] Wie des Todes unseliger Großvater. kalkweiß zaundürr, hundemüde und mindest Zehn Jahre älter, als du bist" (S. 67).