Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Deutsch /
Erzählperspektiven
Julia
439 Followers
Teilen
Speichern
51
11/9/10
Lernzettel
- der neutrale Erzähler - der auktoriale Erzähler - der Ich-Erzähler - der personale Erzähler
Erzählperspektiven DER NEUTRALE ERZÄHLER ►schaut als stiller Beobachter zu ►gibt nur das wieder, was man von außen sehen kann, keine Gedanken und Gefühle der Personen keine Person in der Geschichte ▶keine Bewertung, sondern neutral DER AUKTORIALE ERZÄHLER weiß alles, wird oft ,,allwissender Erzähler" genannt kennt alle Details - Vergangenheit und Zukunft, Rückblicke und Vorausdeutungen, Gedanken und Gefühle ▶keine Person in der Geschichte kann sich in die Handlung einmischen, kommentieren, abschweifen und bewerten. DER ICH-ERZÄHLER erzählt aus der Sicht einer Person in der Geschichte ► erzählt in der ersten Person Singular (Ich) kennt nur die Gedanken und Gefühle dieser Person kann kommentieren, abschweifen und bewerten ist nicht automatisch der Autor 12 erlebendes Ich: Figur, die gerade etwas erlebt erzählendes Ich: Figur, die auf die Ereignisse zurückblickt und davon berichtet DER PERSONALE ERZÄHLER erzählt aus der Sicht einer Person in der Geschichte erzählt in der dritten Person Singular (Er/Sie) ▶kennt nur die Gedanken und Gefühle dieser Person ▶kann kommentieren, abschweifen und bewerten
App herunterladen
Deutsch /
Erzählperspektiven
Julia •
Follow
439 Followers
- der neutrale Erzähler - der auktoriale Erzähler - der Ich-Erzähler - der personale Erzähler
Kurzgeschichte analysieren
46
8/9/10
Erzählerperspektiven
23
11/12/10
Das Erzählmodell nach Petersen
22
12/13
Erzähltechnik
412
11/12/10
Erzählperspektiven DER NEUTRALE ERZÄHLER ►schaut als stiller Beobachter zu ►gibt nur das wieder, was man von außen sehen kann, keine Gedanken und Gefühle der Personen keine Person in der Geschichte ▶keine Bewertung, sondern neutral DER AUKTORIALE ERZÄHLER weiß alles, wird oft ,,allwissender Erzähler" genannt kennt alle Details - Vergangenheit und Zukunft, Rückblicke und Vorausdeutungen, Gedanken und Gefühle ▶keine Person in der Geschichte kann sich in die Handlung einmischen, kommentieren, abschweifen und bewerten. DER ICH-ERZÄHLER erzählt aus der Sicht einer Person in der Geschichte ► erzählt in der ersten Person Singular (Ich) kennt nur die Gedanken und Gefühle dieser Person kann kommentieren, abschweifen und bewerten ist nicht automatisch der Autor 12 erlebendes Ich: Figur, die gerade etwas erlebt erzählendes Ich: Figur, die auf die Ereignisse zurückblickt und davon berichtet DER PERSONALE ERZÄHLER erzählt aus der Sicht einer Person in der Geschichte erzählt in der dritten Person Singular (Er/Sie) ▶kennt nur die Gedanken und Gefühle dieser Person ▶kann kommentieren, abschweifen und bewerten
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.