Laden im
Google Play
6
Teilen
Speichern
Zugriff auf alle Dokumente
Werde Teil der Community
Verbessere deine Noten
Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie
38
1164
12
Georg Büchner
Handout von einem Vortrag über Georg Büchner.
126
2336
13
Friedrich Schiller - Die Räuber
> Daten zum Werk > Inhalt > Hauptfiguren
82
1934
11
Die Räuber Lesetagebuch mit Charakterisierungen, Zusammenfassung der Akte und Personenkonstellationen
Charakterisierungen mit Seitenanzahlen (Einfach Deutsch), Zusammenfassung der einzelnen Akte und einer Figurenkonstellation
174
4671
12
Die Räuber; Schiller
Unterrichtsmaterialien zu die Räuber
104
2669
11/12
Georg Büchner Ausführlicher Lebenslauf
Steckbrief und Daten, Bekannteste Werke, Geschichtliche Hintergründe
116
2890
12
„Die Räuber“
Ausführliche Zusammenfassung von „Die Räuber“ von Friedrich Schiller
Karl am vende punict (Szene 11, 2) Szenenbeginn. Stimmung : passiv, Lehmütig, nostalgisch Ertenninis: Verlust der Eindlichen Unschuld, Rückkehr ins ,ale Leben" vegen der Verbrechen dis 12őuberhauptmann unmöglich ↓ Erneuerung der Bindung an die Räuberbande und den fatalen Treceschuur ↓ Impuls von Außen: Kosinskys Erzählung von der Fürstenwillkür und dem verlust der Geliebten ↓ Szenenende: Karl erkennt die parallelen zwischen Icosinskys Erzählung und seinem eigenen Leben Stimmungswechsel leidenschaftlich und aufgewühlt, aktiv Beschluss: Rückkehr in die Heimat, um Ameia zu sehen
Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.
iOS User
Philipp, iOS User
Lena, iOS Userin