Laden im
Google Play
454
Teilen
Speichern
Zugriff auf alle Dokumente
Werde Teil der Community
Verbessere deine Noten
Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie
579
9933
7/8
Der Konjunktiv
- Indikativ und Konjunktiv - der Konjunktiv in der indirekten Rede - Bildung des Konjunktiv 1 und 2 - der Konjunktiv 2 (Irrealis) - Konjunktiv oder würde-Ersatzform
122
2794
7/8
Konjunktiv 1 / Konjunktiv 2 (Irrealis)
-Konjubktiv 1 -Konjunktiv 2 (Irrealis) -Die Redewiedergabe
8
114
9/10
Konjunktiv 1 und 2
Überblick Konjunktiv 1 und 2 und deren Bildung + Verwendung
123
1687
8
Konjunktiv 1
Konjunktiv 1 in der indirekten Rede
266
5664
8/9
indirekte Rede
Lernzettel zur indirekten Rede & Konjunktiv 1,2
148
1902
8
Konjunktiv 2
Erklärung des Konjunktiv 2
Konjunktiv I und II Konjunktiv I Verben haben einen Modus.Indikativ und Konjunktiv Sind zwei Aussageweisen. Der Modus zeigt an, wie wirklich und sicher eine Aussage ist Bildung: wird aus dem Prasensstamm des Verbs Indikativ Prasens (Invinitiv ohne -en) und den Personalendungen für den Konjunktiv I gebildet. Wenn der Konjunktiv I nicht vom Indikativ Prasens τη unterscheiden ist, wird der. Konjunktiv II oder die würde Ersatzform benutzt.. Den Konjunktiv I verwendet mann... -wenn man ausdrucken möchte, dass eine Sache 2.B.: Wäre ich immer ehrlich,... Hätte ich doch.... -wenn Konjunktiv in der indirekten Rede: Man gibt wieder, was jemand anderes gesagt hat. Anders als in der direkten Rede steht das Verb in der indirekten Rede im Konjunktiv I. Konjunktiv II Mit dem Indikativ drückt man aus, dass etwas wirklich (real) ist, z.B.: Jeder Mensch lügt. manchmal. Könntest du bitte ehrlich sein? ich komm-e du komm-st. ev /sie/es komm-t wir komm-en ihr komm-t. Sie komm-en man eine Aufforderung besonders höfflich formolieren möchte, z.B.: Der Konjunktiv I wird vom Prateritum. Indikativ abgeleitet. Aus 2,0,4 im Wortstamm werden ā,ō‚Ù.. Bildung: Indikativ Prāteritum er ging. er sah Konjunktiv I Konjunktiv I er ginge er sahe ich komm-e du komm-est er/sie/es komm-e wir komm-en ihv. komm-ef sie komm-en unwirklich (irreal) oder nur vorgestellt ist, Würde-Ersatzform - Wenn die Konjunktiv-I-Form der Prateritumform im Indikativ entspricht, kann man die würde-Ersatzform nehmen, um Missverständnisse zu vermeiden, zB.: Ev beleidigte alle. (Konjunktiv I) →Ev würde alle beleidigen. (würde -Ersatzform) - Wenn die Konjunktiv-I-Form als ungebräuchlich oder unschön empfunden wird, kann...
Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.
iOS User
Philipp, iOS User
Lena, iOS Userin
man die würde - Ersatzform Das warfe ich weg. Das würde verwenden, z. B.: ich wegwerfen.