Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Deutsch /
Religionsverständnis Fast und Gretchen
L.
16 Followers
Teilen
Speichern
12
11/12/13
Lernzettel
Religionsverständnis Faust vs. Gretchen Deutsch Leistungskurs, 12 Klasse
DEUTSCH Faust und Mephisto haben ein unterschiedliches Verständnis von Liebe. Mephisto reduziert den Begriff der Liebe auf die materiellen Bedingungen des Menschen und tierische Instinkte. Das Ideal der Liebe existiert für ihn nicht. Religionsverständnis (3415-3468) Faust • Man muss keinen Namen für Gott/ das was man glaubt haben. es reicht ein Gefühl • Hat Theologie studiert, um den Glauben wissenschaftlich zu begreifen ● • Nicht streng gläubig, aber auch kein Atheist • freier, individueller Glaubensbegriff- Gefühl ohne einen festen Namen Religion könne sich auch in Gefühlen, wie zB. der Liebe, offenbaren. Die gesamte Welt als religiöser Offenbarungsort pantheistische Weltansicht ● Gretchen christlich, sie nennt viele christliche Elemente: Messe, Beichte (3426) 13.12.2021 heilige Sakramente (3423) ihr ist es wichtig, dass ihr Partner auch christlich ist (glaubt an Gott und jeder soltte) an Gott glauben) kann nicht verstehen, wenn andere nicht glauben. → Glauben als gesellschaftliche Pflicht. • Kirche als Richtlinie, Glauben als Handlungsorientierung → Gretchen ist fest in der christlichen Gesellschaft und im christlichen Glauben verankert Unter dem Begriff Gretchenfrage" versteht man eine Frage, die die Befragten dazu bringen soll, ihre wahren Ansichten zu einem zentralen Aspekt einer bestimmten Thematik zu offenbaren. Margarete geht mit Faust ins Bett Schwanger u. wird wegen ihrer Naivität Gretchen genannt
App herunterladen
Deutsch /
Religionsverständnis Fast und Gretchen
L. •
Follow
16 Followers
Religionsverständnis Faust vs. Gretchen Deutsch Leistungskurs, 12 Klasse
2
Marthens Garten - Faust I
123
11/12/13
1
Nacht II - Faust I
38
11/12/13
4
Faust - Charakter
3
12/13
1
Faust I - Gretchenfrage
1
11/12/10
DEUTSCH Faust und Mephisto haben ein unterschiedliches Verständnis von Liebe. Mephisto reduziert den Begriff der Liebe auf die materiellen Bedingungen des Menschen und tierische Instinkte. Das Ideal der Liebe existiert für ihn nicht. Religionsverständnis (3415-3468) Faust • Man muss keinen Namen für Gott/ das was man glaubt haben. es reicht ein Gefühl • Hat Theologie studiert, um den Glauben wissenschaftlich zu begreifen ● • Nicht streng gläubig, aber auch kein Atheist • freier, individueller Glaubensbegriff- Gefühl ohne einen festen Namen Religion könne sich auch in Gefühlen, wie zB. der Liebe, offenbaren. Die gesamte Welt als religiöser Offenbarungsort pantheistische Weltansicht ● Gretchen christlich, sie nennt viele christliche Elemente: Messe, Beichte (3426) 13.12.2021 heilige Sakramente (3423) ihr ist es wichtig, dass ihr Partner auch christlich ist (glaubt an Gott und jeder soltte) an Gott glauben) kann nicht verstehen, wenn andere nicht glauben. → Glauben als gesellschaftliche Pflicht. • Kirche als Richtlinie, Glauben als Handlungsorientierung → Gretchen ist fest in der christlichen Gesellschaft und im christlichen Glauben verankert Unter dem Begriff Gretchenfrage" versteht man eine Frage, die die Befragten dazu bringen soll, ihre wahren Ansichten zu einem zentralen Aspekt einer bestimmten Thematik zu offenbaren. Margarete geht mit Faust ins Bett Schwanger u. wird wegen ihrer Naivität Gretchen genannt
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.