App öffnen

Fächer

Theodizee Kindern erklärt und 5 Gottesbeweise - Alles fürs Reli-Abi

Öffnen

77

0

user profile picture

Klaus Schenck

14.1.2021

Religion

Gott (3.0) / Grundkurs: ev. Religion (Minimalwissen fürs mündl. Reli-Abi)

Theodizee Kindern erklärt und 5 Gottesbeweise - Alles fürs Reli-Abi

Die Theodizee-Frage und Gottesbeweise im Kontext der Religionskritik stehen im Mittelpunkt dieser theologisch-philosophischen Auseinandersetzung. Der Text behandelt zentrale Aspekte des Atheismus, verschiedene Gottesbeweise und bedeutende Religionskritiker wie Feuerbach, Marx und Nietzsche.

Hauptpunkte:

  • Die Entwicklung des Atheismus von der Aufklärung bis zur Gegenwart
  • Die fünf klassischen Gottesbeweise und ihre kritische Betrachtung
  • Ludwig Feuerbachs Projektionstheorie und ihre Bedeutung für die Religionskritik
  • Marx' Religionskritik als "Opium des Volkes"
  • Nietzsches radikale Gotteskritik und seine Übermensch-Konzeption
  • Die bleibende Aktualität der Theodizee-Frage
...

14.1.2021

1643

www.KlausSchenck.de / Religion / Grundkurs / 3.0 Gott / S. 1 von 6
Peter Kliemann: ,,Glauben ist menschlich" / S. 20-41 / Gott? / Zusammenfa

Öffnen

Die fünf Gottesbeweise

Dieser Abschnitt behandelt die klassischen Gottesbeweise und ihre Kritik:

  1. Der kosmologische Gottesbeweis
  2. Der teleologische Gottesbeweis
  3. Der ethnologische Gottesbeweis
  4. Der ontologische Gottesbeweis
  5. Der moralische Gottesbeweis

Definition: Der kosmologische Gottesbeweis argumentiert, dass alles in Bewegung ist und es daher einen ersten Beweger geben muss.

Example: Der teleologische Gottesbeweis basiert auf der Zielstrebigkeit der Natur und dem Staunen über ihre Wunder.

Der Text weist darauf hin, dass der Versuch, Gott zu beweisen, theologisch problematisch sein kann, da es ihn verfügbar machen würde, was dem biblischen Gottesglauben widerspricht.

www.KlausSchenck.de / Religion / Grundkurs / 3.0 Gott / S. 1 von 6
Peter Kliemann: ,,Glauben ist menschlich" / S. 20-41 / Gott? / Zusammenfa

Öffnen

Ludwig Feuerbach: Gott als Projektion des Menschen

Dieser Teil beschäftigt sich mit Ludwig Feuerbachs Projektionstheorie.

Quote: "Gott ist eine bloße Projektion des Menschen, ein Wunschgebilde seiner eigenen Hoffnungen und Sehnsüchte."

Feuerbach argumentiert, dass der Mensch Gott nach seinem eigenen Bilde erschaffen hat und sich dadurch von sich selbst entfremdet.

Highlight: Feuerbach wandelt Theologie in Anthropologie um, indem er behauptet, dass religiöse Vorstellungen menschliche Projektionen sind.

Der Text stellt auch kritische Rückfragen an Feuerbachs Theorie:

  • Ist Religion nur Projektion?
  • Kann ein Wesen der menschlichen Wunschvorstellung nicht trotzdem existieren?
  • Wie verhält sich die Projektionstheorie zum biblischen Gottesverständnis?

Example: Das Alte Testament verbietet, sich ein Bild von Gott zu machen, was der Idee der Projektion widerspricht.

www.KlausSchenck.de / Religion / Grundkurs / 3.0 Gott / S. 1 von 6
Peter Kliemann: ,,Glauben ist menschlich" / S. 20-41 / Gott? / Zusammenfa

Öffnen

Karl Marx: Religion als Opium des Volks

Der Text behandelt Marx' Kritik an der Religion und ihre gesellschaftlichen Implikationen.

Quote: "Religion ist Opium des Volkes."

Marx sieht Religion als:

  • Entstanden aus materieller Not
  • Ablenkung von notwendiger revolutionärer Veränderung
  • Unzulänglicher Widerstand gegen bestehende Verhältnisse

Highlight: Marx betrachtet Religionskritik als Mittel, um Menschen zum Handeln und zur Gestaltung ihrer Wirklichkeit zu bewegen.

Der Text diskutiert auch Lenins Interpretation von Marx, die den Protestcharakter der Religion weniger betont.

www.KlausSchenck.de / Religion / Grundkurs / 3.0 Gott / S. 1 von 6
Peter Kliemann: ,,Glauben ist menschlich" / S. 20-41 / Gott? / Zusammenfa

Öffnen

Kritische Betrachtung von Marx' Religionskritik

Der Abschnitt reflektiert kritisch über Marx' Ansichten zur Religion:

  • Der Vorwurf der Stabilisierung der Herrschenden im 19. Jahrhundert wird als berechtigt anerkannt.
  • Es wird darauf hingewiesen, dass Religion auch revolutionäre Züge tragen kann, wie bei Bonhoeffer oder Martin Luther King.
  • Die Problematik des real existierenden Sozialismus wird angesprochen, der selbst Züge einer säkularisierten Ersatzreligion annahm.

Example: Als Beispiele für die religiösen Aspekte des Sozialismus werden die kultische Verehrung von Revolutionshelden und die marxistische Geschichtsphilosophie mit apokalyptischer Endzeiterwartung genannt.

Der Text schließt mit der Feststellung, dass selbst in einer klassenlosen Gesellschaft existenzielle Fragen nach dem Sinn des Lebens, Schuld, Krankheit und Tod bestehen bleiben würden.

Highlight: Die Grenzen der marxistischen Religionskritik werden aufgezeigt, indem auf die bleibende Relevanz existenzieller Fragen hingewiesen wird.

www.KlausSchenck.de / Religion / Grundkurs / 3.0 Gott / S. 1 von 6
Peter Kliemann: ,,Glauben ist menschlich" / S. 20-41 / Gott? / Zusammenfa

Öffnen

Seite 5: Nietzsches Gotteskritik

Die radikale Gotteskritik Nietzsches und sein Konzept des Übermenschen stehen im Mittelpunkt.

Definition: Der Übermensch nach Nietzsche strebt danach, sich jenseits von Gut und Böse einer ungebrochenen Lebensfreude hinzugeben.

Highlight: Nietzsches Kritik richtet sich gegen die Oberflächlichkeit des bürgerlichen Denkens.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

21 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

 

Religion

1.643

14. Jan. 2021

6 Seiten

Theodizee Kindern erklärt und 5 Gottesbeweise - Alles fürs Reli-Abi

Die Theodizee-Frage und Gottesbeweise im Kontext der Religionskritik stehen im Mittelpunkt dieser theologisch-philosophischen Auseinandersetzung. Der Text behandelt zentrale Aspekte des Atheismus, verschiedene Gottesbeweise und bedeutende Religionskritiker wie Feuerbach, Marx und Nietzsche.

Hauptpunkte:

  • Die Entwicklung des Atheismus von der Aufklärung bis... Mehr anzeigen

www.KlausSchenck.de / Religion / Grundkurs / 3.0 Gott / S. 1 von 6
Peter Kliemann: ,,Glauben ist menschlich" / S. 20-41 / Gott? / Zusammenfa

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die fünf Gottesbeweise

Dieser Abschnitt behandelt die klassischen Gottesbeweise und ihre Kritik:

  1. Der kosmologische Gottesbeweis
  2. Der teleologische Gottesbeweis
  3. Der ethnologische Gottesbeweis
  4. Der ontologische Gottesbeweis
  5. Der moralische Gottesbeweis

Definition: Der kosmologische Gottesbeweis argumentiert, dass alles in Bewegung ist und es daher einen ersten Beweger geben muss.

Example: Der teleologische Gottesbeweis basiert auf der Zielstrebigkeit der Natur und dem Staunen über ihre Wunder.

Der Text weist darauf hin, dass der Versuch, Gott zu beweisen, theologisch problematisch sein kann, da es ihn verfügbar machen würde, was dem biblischen Gottesglauben widerspricht.

www.KlausSchenck.de / Religion / Grundkurs / 3.0 Gott / S. 1 von 6
Peter Kliemann: ,,Glauben ist menschlich" / S. 20-41 / Gott? / Zusammenfa

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Ludwig Feuerbach: Gott als Projektion des Menschen

Dieser Teil beschäftigt sich mit Ludwig Feuerbachs Projektionstheorie.

Quote: "Gott ist eine bloße Projektion des Menschen, ein Wunschgebilde seiner eigenen Hoffnungen und Sehnsüchte."

Feuerbach argumentiert, dass der Mensch Gott nach seinem eigenen Bilde erschaffen hat und sich dadurch von sich selbst entfremdet.

Highlight: Feuerbach wandelt Theologie in Anthropologie um, indem er behauptet, dass religiöse Vorstellungen menschliche Projektionen sind.

Der Text stellt auch kritische Rückfragen an Feuerbachs Theorie:

  • Ist Religion nur Projektion?
  • Kann ein Wesen der menschlichen Wunschvorstellung nicht trotzdem existieren?
  • Wie verhält sich die Projektionstheorie zum biblischen Gottesverständnis?

Example: Das Alte Testament verbietet, sich ein Bild von Gott zu machen, was der Idee der Projektion widerspricht.

www.KlausSchenck.de / Religion / Grundkurs / 3.0 Gott / S. 1 von 6
Peter Kliemann: ,,Glauben ist menschlich" / S. 20-41 / Gott? / Zusammenfa

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Karl Marx: Religion als Opium des Volks

Der Text behandelt Marx' Kritik an der Religion und ihre gesellschaftlichen Implikationen.

Quote: "Religion ist Opium des Volkes."

Marx sieht Religion als:

  • Entstanden aus materieller Not
  • Ablenkung von notwendiger revolutionärer Veränderung
  • Unzulänglicher Widerstand gegen bestehende Verhältnisse

Highlight: Marx betrachtet Religionskritik als Mittel, um Menschen zum Handeln und zur Gestaltung ihrer Wirklichkeit zu bewegen.

Der Text diskutiert auch Lenins Interpretation von Marx, die den Protestcharakter der Religion weniger betont.

www.KlausSchenck.de / Religion / Grundkurs / 3.0 Gott / S. 1 von 6
Peter Kliemann: ,,Glauben ist menschlich" / S. 20-41 / Gott? / Zusammenfa

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Kritische Betrachtung von Marx' Religionskritik

Der Abschnitt reflektiert kritisch über Marx' Ansichten zur Religion:

  • Der Vorwurf der Stabilisierung der Herrschenden im 19. Jahrhundert wird als berechtigt anerkannt.
  • Es wird darauf hingewiesen, dass Religion auch revolutionäre Züge tragen kann, wie bei Bonhoeffer oder Martin Luther King.
  • Die Problematik des real existierenden Sozialismus wird angesprochen, der selbst Züge einer säkularisierten Ersatzreligion annahm.

Example: Als Beispiele für die religiösen Aspekte des Sozialismus werden die kultische Verehrung von Revolutionshelden und die marxistische Geschichtsphilosophie mit apokalyptischer Endzeiterwartung genannt.

Der Text schließt mit der Feststellung, dass selbst in einer klassenlosen Gesellschaft existenzielle Fragen nach dem Sinn des Lebens, Schuld, Krankheit und Tod bestehen bleiben würden.

Highlight: Die Grenzen der marxistischen Religionskritik werden aufgezeigt, indem auf die bleibende Relevanz existenzieller Fragen hingewiesen wird.

www.KlausSchenck.de / Religion / Grundkurs / 3.0 Gott / S. 1 von 6
Peter Kliemann: ,,Glauben ist menschlich" / S. 20-41 / Gott? / Zusammenfa

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Seite 5: Nietzsches Gotteskritik

Die radikale Gotteskritik Nietzsches und sein Konzept des Übermenschen stehen im Mittelpunkt.

Definition: Der Übermensch nach Nietzsche strebt danach, sich jenseits von Gut und Böse einer ungebrochenen Lebensfreude hinzugeben.

Highlight: Nietzsches Kritik richtet sich gegen die Oberflächlichkeit des bürgerlichen Denkens.

www.KlausSchenck.de / Religion / Grundkurs / 3.0 Gott / S. 1 von 6
Peter Kliemann: ,,Glauben ist menschlich" / S. 20-41 / Gott? / Zusammenfa

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Gottesglaube und Atheismus

Der Text beginnt mit einer Diskussion über den Atheismus und seine historische Entwicklung. Es werden drei Hauptargumente gegen den Gottesglauben vorgestellt:

  1. Die moderne Naturwissenschaft, die den Mythenglauben in Frage stellt.
  2. Grausamkeiten und Ungerechtigkeiten im Namen der Religion.
  3. Die Theodizee-Frage: Wie kann Gott Leid zulassen?

Highlight: Die Theodizee-Frage wird besonders im Kontext von Auschwitz als bedeutsam hervorgehoben.

Example: Als Beispiel für einen unangemessenen Erklärungsversuch wird die Vorstellung genannt, Gott stelle den Menschen nur auf die Probe.

Der Text betont, dass es wichtiger sei, produktiv mit dem Leid umzugehen, als vorschnelle Antworten zu geben.

Vocabulary: Theodizee stammt aus dem Griechischen und bedeutet "Rechtfertigung Gottes". Es beschreibt den Versuch, die Existenz des Bösen in der Welt mit dem Glauben an einen allmächtigen und gütigen Gott in Einklang zu bringen.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user