Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Religion /
Hiobs Klage und die Reaktion seiner Freunde
pm
19 Followers
Teilen
Speichern
33
11/12/13
Lernzettel
- Hiobs Klage (Kap. 3) - Die Reden der Freunde (am Bsp. von Eliphas Kap. 4; Bildad 8; Zofar 11)
Hiobs Klage und die Reaktion seiner Freunde Hiobs Klage (Kap. 3) • Wie ist Hiobs Klage aufgebaut (Gliederung Verse → Inhalt)? • Welche sprachlichen Bilder verwendet Hiob und zu welchem Zweck? ● Die Reden der Freunde (am Bsp. von Eliphas Kap. 4; Bildad 8; Zofar 11): • Was sagt der jeweilige Freund zu Hiobs Situation? Welchen Rat erteilt er Hiob? • Wer ist der Adressat der Klage? Woran lässt sich dies erkennen? VORSCHLAG • Worin unterscheidet sich Hiobs Reaktion auf sein Leid von seinem Verhalten in Arbeitsteilige GA: den ersten beiden Kapiteln? ● TEAMWORK TEA • Was sagen sprachliche Indizien aus über das momentane Verhältnis des Freundes zu Hiob, über die Art seiner Gefühle für ihn? • Welches Gottesverständnis drückt sich in den Aussagen des Freundes aus? → je Tischgruppe 1x Hiobs Klage, 1x Elifas', 1x Bildads (und 1x Zofars) Reaktion Hiobs Klage (Kap. 3) Aufbau - V. 1-2: Einleitung - Hiob flucht - V. 3-10: Verfluchung des eigenen Lebens (Konjunktive) - V. 11-12: Infragestellung der eigenen Geburt ("Warum-Fragen") - V. 13-19: Todeswunsch Hiobs (Ruhe; Konjunktiv) - V. 20-23: Warum lässt Gott Sterbenswillige leben und weiter leiden? - V. 24-26: Hiob beschreibt sein Leiden und die schnelle Abfolge der ,,Hiobsbotschaften" Analyse sprachlicher Bilder Rhetorische Fragen (z. B. V. 11) Anaphern (z. B. V. 6) Personifizierungen (z. B. Nacht, V. 7) Vergleich (,,Klagen wie Wasser", V. 24) Vergleich mit Parallelismus (V. 14) => Verdeutlichung der Todessehnsucht Hiobs; Tod als ersehnte Ruhe vom Leid - Metapher Leviatan (V. 8) versinnbildlicht das Chaos, das Hiobs Welt zu beherrschen scheint Adressat der...
App herunterladen
Klage Hiob nennt dreimal Gott (VV. 4. 20. 23), aber spricht ihn nicht direkt an; eine Art Selbstgespräch (siehe rhet. Fragen; Monolog) (Freunde, aber auch Leser sollen dennoch Hiobs Gefühlslage besser durchschauen und ihn verstehen können) Hiobs Reaktion im Vergleich mit Kap. 1-2 In Kap. 1-2 nimmt Hiob sein Leiden mit scheinbar stoischer Ruhe hin (nachdem er sieben Tage still getrauert hat), lobt Gott sogar noch; hier flucht er, beklagt sich ausführlich über sein unverschuldetes Leiden und wünscht sich seinen Tod (von Gott) Die Reden der Freunde (Kap. 4 + 8 + 11) Hiobs Situation Rat für Hiob Verhältnis zu Hiob Gottesverständnis ELIPHAS Kritik an Hiobs jetzigem Verhalten Erinnerung an seine Gottesfurcht Vorwurf, Hiob sei schuld an seinem Unglück BILDAD Kritik an Art und Inhalt von Hiobs Reden Erinnerung daran, dass Gott Vergebung schenke Vorwurf, Hiob leide nicht ohne Grund, Kinder könnten gesündigt haben ZOFAR Kritik an Hiobs ,,Geschwätz" und an seinem Verhalten Erinnerung an Gottes uneinge- schränkte Gerechtigkeit und Güte Vorwurf, Hiob habe gesündigt und solle es eingestehen Hiob solle sich Gott wieder zuwenden und seine vorherige Geisteshaltung gegenüber Gott wieder an den Tag legen, seine Schuld endlich eingestehen Freundschaftliches Verhältnis, Versuch, Hiob gut zuzureden Gott ist gerecht, straft nur die Sünder: Tun-Ergehen-Zusammenhang; Gott kann aber gütig und gnädig sein, wenn der Sünder umkehrt; Gott ist allmächtig und vollkommen, sodass kein Mensch sich mit ihm messen kann
Religion /
Hiobs Klage und die Reaktion seiner Freunde
pm •
Follow
19 Followers
- Hiobs Klage (Kap. 3) - Die Reden der Freunde (am Bsp. von Eliphas Kap. 4; Bildad 8; Zofar 11)
3
Hiob und das Leiden
20
10
Freunde Hiobs
17
12
2
Religions Hiob
18
10
Hiob
14
12
Hiobs Klage und die Reaktion seiner Freunde Hiobs Klage (Kap. 3) • Wie ist Hiobs Klage aufgebaut (Gliederung Verse → Inhalt)? • Welche sprachlichen Bilder verwendet Hiob und zu welchem Zweck? ● Die Reden der Freunde (am Bsp. von Eliphas Kap. 4; Bildad 8; Zofar 11): • Was sagt der jeweilige Freund zu Hiobs Situation? Welchen Rat erteilt er Hiob? • Wer ist der Adressat der Klage? Woran lässt sich dies erkennen? VORSCHLAG • Worin unterscheidet sich Hiobs Reaktion auf sein Leid von seinem Verhalten in Arbeitsteilige GA: den ersten beiden Kapiteln? ● TEAMWORK TEA • Was sagen sprachliche Indizien aus über das momentane Verhältnis des Freundes zu Hiob, über die Art seiner Gefühle für ihn? • Welches Gottesverständnis drückt sich in den Aussagen des Freundes aus? → je Tischgruppe 1x Hiobs Klage, 1x Elifas', 1x Bildads (und 1x Zofars) Reaktion Hiobs Klage (Kap. 3) Aufbau - V. 1-2: Einleitung - Hiob flucht - V. 3-10: Verfluchung des eigenen Lebens (Konjunktive) - V. 11-12: Infragestellung der eigenen Geburt ("Warum-Fragen") - V. 13-19: Todeswunsch Hiobs (Ruhe; Konjunktiv) - V. 20-23: Warum lässt Gott Sterbenswillige leben und weiter leiden? - V. 24-26: Hiob beschreibt sein Leiden und die schnelle Abfolge der ,,Hiobsbotschaften" Analyse sprachlicher Bilder Rhetorische Fragen (z. B. V. 11) Anaphern (z. B. V. 6) Personifizierungen (z. B. Nacht, V. 7) Vergleich (,,Klagen wie Wasser", V. 24) Vergleich mit Parallelismus (V. 14) => Verdeutlichung der Todessehnsucht Hiobs; Tod als ersehnte Ruhe vom Leid - Metapher Leviatan (V. 8) versinnbildlicht das Chaos, das Hiobs Welt zu beherrschen scheint Adressat der...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Klage Hiob nennt dreimal Gott (VV. 4. 20. 23), aber spricht ihn nicht direkt an; eine Art Selbstgespräch (siehe rhet. Fragen; Monolog) (Freunde, aber auch Leser sollen dennoch Hiobs Gefühlslage besser durchschauen und ihn verstehen können) Hiobs Reaktion im Vergleich mit Kap. 1-2 In Kap. 1-2 nimmt Hiob sein Leiden mit scheinbar stoischer Ruhe hin (nachdem er sieben Tage still getrauert hat), lobt Gott sogar noch; hier flucht er, beklagt sich ausführlich über sein unverschuldetes Leiden und wünscht sich seinen Tod (von Gott) Die Reden der Freunde (Kap. 4 + 8 + 11) Hiobs Situation Rat für Hiob Verhältnis zu Hiob Gottesverständnis ELIPHAS Kritik an Hiobs jetzigem Verhalten Erinnerung an seine Gottesfurcht Vorwurf, Hiob sei schuld an seinem Unglück BILDAD Kritik an Art und Inhalt von Hiobs Reden Erinnerung daran, dass Gott Vergebung schenke Vorwurf, Hiob leide nicht ohne Grund, Kinder könnten gesündigt haben ZOFAR Kritik an Hiobs ,,Geschwätz" und an seinem Verhalten Erinnerung an Gottes uneinge- schränkte Gerechtigkeit und Güte Vorwurf, Hiob habe gesündigt und solle es eingestehen Hiob solle sich Gott wieder zuwenden und seine vorherige Geisteshaltung gegenüber Gott wieder an den Tag legen, seine Schuld endlich eingestehen Freundschaftliches Verhältnis, Versuch, Hiob gut zuzureden Gott ist gerecht, straft nur die Sünder: Tun-Ergehen-Zusammenhang; Gott kann aber gütig und gnädig sein, wenn der Sünder umkehrt; Gott ist allmächtig und vollkommen, sodass kein Mensch sich mit ihm messen kann