Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Gemeinschaftskunde/Sozialwesen /
UN-Sicherheitsrat
Suvi
1211 Followers
Teilen
Speichern
112
13
Lernzettel
- Aufgaben - Bedingungen - Mitglieder - Probleme
Der UN-Sicherheitsrat Aufgaben: der Sicherheitsrat ist für die internationale Sicherheit und den Weltfrieden verantwortlich - stellt der Sicherheitsrat eine Bedrohung der internationalen Sicherheit, einen Friedensbruch oder eine Angriffshandlung fest, so handelt er - in der Regel fordert der Sicherheitsrat die Konfliktpartner zunächst auf, sich friedlich zu einigen - der Sicherheitsrat kann eigene Untersuchungen aufstellen - z. B. ein Waffenstillstandsabkommen ausarbeiten weitere Handlungsmöglichkeiten: Unterbrechung der Handels- und Verkehrswege oder Kommunikationsverbindungen; Seeblockaden, Luftschläge... Bedingungen: - mit Beitritt zu den Vereinten Nationen verpflichten sich Staaten, Beschlüsse des Sicherheitsrates umzusetzen Mitglieder: - der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen hat 15 Mitglieder, darunter 5 ständige und 10 nicht ständige - 5 ständige Mitglieder: Großbritannien, Frankreich, Russland, China, USA -> die 5 ständigen Staaten gehören dem Gremium dauerhaft an und haben als Siegermächte des 2. WKs (bzw. deren Nachfolger) mit dem Veto-Recht besondere Kompetenzen: Jeder dieser Staaten kann alleine Beschlüsse des Sicherheitsrates verhindern. Die Vetomächte setzen ihr Stimmrecht insbesondere während des Ost-West-Konfliktes zur gegenseitigen Blockade von Entscheidungen ein - die 10 nicht ständigen Mitglieder werden von der Generalversammlung der Vereinten Nationen für je zwei Jahre aus dem Kreis der UN-Mitgliedstaaten gewählt -> 3 Sitze (afrikanische Staaten), je 2 Sitze (Asien, Lateinamerika und Europa), 1 Sitz (Osteuropa) Probleme: - die Zusammensetzung des Sicherheitsrates ist ein zentraler Kritikpunkt an den Vereinten Nationen, da die ständigen Mitglieder...
App herunterladen
noch heute das Mächteverhältnis nach Ende des zweiten Weltkriegs widerspiegelt, welches nicht mehr repräsentativ für die heutige Weltordnung sei - Vetorecht: eine ablehnendere Stimme reicht aus, um das Votierte zum Scheitern zu bringen. Das schränkt die Handlungsfähigkeit des jeweiligen Organs erheblich ein. Da die 5 ständigen Staaten diametrale Interessen vertreten, wird vom Vetorecht häufig Gebrauch gemacht -> keinen demokratischen Charakter - die Vetomacht Russland: Russland hat bereits mehrfach völkerrechtlich verbindliche UN-Resolutionen gegen das Regime in Damaskus mit Hilfe seines Vetorechts verhindert - undemokratisch: die ständigen Mitglieder werden/wurden nicht gewählt. Durch ihr Vetorecht besitzen die ständigen Mitglieder einen ,,Macht- Monopol", dass jedem einzelnen von ihnen erlaubt, alle ihnen nicht genehmen Beschlüsse zu verhindern - große Weltregionen wie Afrika, Lateinamerika, Karibik und Asien (2/3 der Weltbevölkerung) werden nicht angemessen repräsentiert und große Länder wie Indien werden überhaupt nicht repräsentiert 5 ständige Mitglieder Veto-Recht • China • Frankreich • Großbritannien • Russland • USA 10 nichtständige Mitglieder für zwei Jahre gewählt Westeuropa + westliche Staaten Osteuropa Lateinamerika Asien Afrika Stand: 01.01.2019 permanent China Frankreich Großbritannien Russland USA ständige Mitglieder UN-SICHERHEITSRAT 2018 2019 Äquatorialguinea, Elfenbeinküste, Kuwait, Peru, Polen Belgien, Deutschland, Dominikanische Republik, Indonesien, Südafrika nichtständige Mitglieder 2020 UN-Sicherheitsrat - die Mitglieder 2019 Ⓒrichter-publizistik
Gemeinschaftskunde/Sozialwesen /
UN-Sicherheitsrat
Suvi •
Follow
1211 Followers
- Aufgaben - Bedingungen - Mitglieder - Probleme
Was kann die UNO? – Die Friedenssicherungspolitik der Vereinten Nationen
46
11/12/13
UN-Sicherheitsrat Handout Politik
20
13
UN-Sicherheitsrat Präsentation
24
13
1
UNO
8
11/12/13
Der UN-Sicherheitsrat Aufgaben: der Sicherheitsrat ist für die internationale Sicherheit und den Weltfrieden verantwortlich - stellt der Sicherheitsrat eine Bedrohung der internationalen Sicherheit, einen Friedensbruch oder eine Angriffshandlung fest, so handelt er - in der Regel fordert der Sicherheitsrat die Konfliktpartner zunächst auf, sich friedlich zu einigen - der Sicherheitsrat kann eigene Untersuchungen aufstellen - z. B. ein Waffenstillstandsabkommen ausarbeiten weitere Handlungsmöglichkeiten: Unterbrechung der Handels- und Verkehrswege oder Kommunikationsverbindungen; Seeblockaden, Luftschläge... Bedingungen: - mit Beitritt zu den Vereinten Nationen verpflichten sich Staaten, Beschlüsse des Sicherheitsrates umzusetzen Mitglieder: - der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen hat 15 Mitglieder, darunter 5 ständige und 10 nicht ständige - 5 ständige Mitglieder: Großbritannien, Frankreich, Russland, China, USA -> die 5 ständigen Staaten gehören dem Gremium dauerhaft an und haben als Siegermächte des 2. WKs (bzw. deren Nachfolger) mit dem Veto-Recht besondere Kompetenzen: Jeder dieser Staaten kann alleine Beschlüsse des Sicherheitsrates verhindern. Die Vetomächte setzen ihr Stimmrecht insbesondere während des Ost-West-Konfliktes zur gegenseitigen Blockade von Entscheidungen ein - die 10 nicht ständigen Mitglieder werden von der Generalversammlung der Vereinten Nationen für je zwei Jahre aus dem Kreis der UN-Mitgliedstaaten gewählt -> 3 Sitze (afrikanische Staaten), je 2 Sitze (Asien, Lateinamerika und Europa), 1 Sitz (Osteuropa) Probleme: - die Zusammensetzung des Sicherheitsrates ist ein zentraler Kritikpunkt an den Vereinten Nationen, da die ständigen Mitglieder...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
noch heute das Mächteverhältnis nach Ende des zweiten Weltkriegs widerspiegelt, welches nicht mehr repräsentativ für die heutige Weltordnung sei - Vetorecht: eine ablehnendere Stimme reicht aus, um das Votierte zum Scheitern zu bringen. Das schränkt die Handlungsfähigkeit des jeweiligen Organs erheblich ein. Da die 5 ständigen Staaten diametrale Interessen vertreten, wird vom Vetorecht häufig Gebrauch gemacht -> keinen demokratischen Charakter - die Vetomacht Russland: Russland hat bereits mehrfach völkerrechtlich verbindliche UN-Resolutionen gegen das Regime in Damaskus mit Hilfe seines Vetorechts verhindert - undemokratisch: die ständigen Mitglieder werden/wurden nicht gewählt. Durch ihr Vetorecht besitzen die ständigen Mitglieder einen ,,Macht- Monopol", dass jedem einzelnen von ihnen erlaubt, alle ihnen nicht genehmen Beschlüsse zu verhindern - große Weltregionen wie Afrika, Lateinamerika, Karibik und Asien (2/3 der Weltbevölkerung) werden nicht angemessen repräsentiert und große Länder wie Indien werden überhaupt nicht repräsentiert 5 ständige Mitglieder Veto-Recht • China • Frankreich • Großbritannien • Russland • USA 10 nichtständige Mitglieder für zwei Jahre gewählt Westeuropa + westliche Staaten Osteuropa Lateinamerika Asien Afrika Stand: 01.01.2019 permanent China Frankreich Großbritannien Russland USA ständige Mitglieder UN-SICHERHEITSRAT 2018 2019 Äquatorialguinea, Elfenbeinküste, Kuwait, Peru, Polen Belgien, Deutschland, Dominikanische Republik, Indonesien, Südafrika nichtständige Mitglieder 2020 UN-Sicherheitsrat - die Mitglieder 2019 Ⓒrichter-publizistik