Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Staatsverschuldung und Konjunkturpakete
mayenna
242 Followers
Teilen
Speichern
117
11/12/13
Lernzettel
Definition Staatsverschuldung Entwicklung der Verschuldung der öffentl. Haushalte Probleme der Staatsverschuldung Konjunkturpakete
Definitionen Staatsverschuldung → alle von der öffentlichen Hand aufgenommenen Kredite (in DE: Schulden des Bundes, der Bundesländer, der Kommunen & der Sozialversicherung) Gemeinde als unterste Verwaltungseinheit entscheidend! Markt für langfristige Kredite normalerweise Kredite am Kapitalmarkt Warum? Haushaltsdefizite finanzieren Ausgaben des Staates sind höher als die Einnahmen Bruttokreditaufnahme → tatsächlich gemachten Schulden in einem Haus- haltsjahr Nettokreditaufnahme /Neuverschuldung → Warum? Kredite werden zurückbezahlt Entwicklung der Verschuldung der öffentlichen Haushalte von den 1950er Jahren bis 2014 → Haushaltsdefizit seit der Finanz- & Wirtschaftskrise → Schuldenkrise seit 50 Jahren Industrieländer nehmen weitere Schulden auf Einnahmen müssen für Schuldentilgungen ausgegeben werden →weniger Investitionen. reyschulden Rückzahlung der in Teil beträgen 1990: ca. 540 Milliarden & Schulden 2017: knapp unter 2 Billionen € Schulden >Schulden gehen seit drei Jahren zurück nach der Finanz- & Wirtschaftskrise musste DE bis 2013 immer wieder Kredite aufnehmen ab 2014 keine weitere Nettokreditaufnahme stetig steigende Einnahmen & Ausgaben Schulden der Bundesländer gehen größtenteils im Vergleich zum Vorjahr zu- rück → 3 Bundesländer steigern ihre Schulden Probleme der Staatsverschuldung intertemporale Lastenverschiebung folgende Generationen investieren → Profit ↳begrenzte Kalkulierbarkeit der Folgewirkungen. Verdrängungseffekt Wachstumsverlusten staatliche Investitionen bringen in Ausnahmefallen kostendeckende Erträge wenn Produktpotenzial gestärkt & BIP erhöht wird, wird Steuerkraft gestützt. (indirekte Hilfe zu staatlichen Mehreinnahmen) antizyklische Globalsteuerung ist auf Kredite angewiesen Zinslast der Staatsschuld →engt den haushaltspolitischen Spielraum ein Schulden aufzunehmen ist eine versuchung der Politik um Durchsetzungskosten zu decken Konjunkturpakete Konjunkturpaket 1 Beschäftigungssicherung durch Wachstumsstärkung" Ziel: konjunkurelle Abschwächung verringem - verbesserte Abschreibungsmög- lichkeiten für Unternehmen - Erhöhung der Finanzmittel des Gebäudesanierungsprogramms Investitionsprogramm (Verkehr) - verlängerte Bezugsdauer von Kurzarbeitergeld -Ausbau...
App herunterladen
Sonderprogramm allere & geringqualifizierte Arbeiter Konjunkturpaket 11 Entschlossen in der Krise, stark für den nächsten Aufschwung". Ziel: Abmilderung der kommenden Rezession -Programm für öffentliche Investitionen (Bildung, Infrastruktur, Informations technolo- gie) -Kredit- & Bürgerschaftsprogramm für bessere Kreditversorgungen (Unternehmen) -Erhöhung der Mittel für Qualifizierungsmaß- nahmen (Bundesagentur für Arbeit) -Senkung der Beitragssätze zur Arbeitslosen- versicherung & Krankenversicherung -Erhöhung des Grundfreibetrags beim Ein- kommenssteuertarif -befristete Einführung einer Umweltprämie für PKW-Käufe → Konjunkturprogramm 11 ist viel umfangreicher
Staatsverschuldung und Konjunkturpakete
mayenna •
Follow
242 Followers
Definition Staatsverschuldung Entwicklung der Verschuldung der öffentl. Haushalte Probleme der Staatsverschuldung Konjunkturpakete
Staatsverschuldung
170
11/12/13
2
Staatsverschuldung
4
11/12/10
2
Schuldenbremse
35
12
5
Wirtschaftskonzeptionen - Lernzettel
61
11/12/13
Definitionen Staatsverschuldung → alle von der öffentlichen Hand aufgenommenen Kredite (in DE: Schulden des Bundes, der Bundesländer, der Kommunen & der Sozialversicherung) Gemeinde als unterste Verwaltungseinheit entscheidend! Markt für langfristige Kredite normalerweise Kredite am Kapitalmarkt Warum? Haushaltsdefizite finanzieren Ausgaben des Staates sind höher als die Einnahmen Bruttokreditaufnahme → tatsächlich gemachten Schulden in einem Haus- haltsjahr Nettokreditaufnahme /Neuverschuldung → Warum? Kredite werden zurückbezahlt Entwicklung der Verschuldung der öffentlichen Haushalte von den 1950er Jahren bis 2014 → Haushaltsdefizit seit der Finanz- & Wirtschaftskrise → Schuldenkrise seit 50 Jahren Industrieländer nehmen weitere Schulden auf Einnahmen müssen für Schuldentilgungen ausgegeben werden →weniger Investitionen. reyschulden Rückzahlung der in Teil beträgen 1990: ca. 540 Milliarden & Schulden 2017: knapp unter 2 Billionen € Schulden >Schulden gehen seit drei Jahren zurück nach der Finanz- & Wirtschaftskrise musste DE bis 2013 immer wieder Kredite aufnehmen ab 2014 keine weitere Nettokreditaufnahme stetig steigende Einnahmen & Ausgaben Schulden der Bundesländer gehen größtenteils im Vergleich zum Vorjahr zu- rück → 3 Bundesländer steigern ihre Schulden Probleme der Staatsverschuldung intertemporale Lastenverschiebung folgende Generationen investieren → Profit ↳begrenzte Kalkulierbarkeit der Folgewirkungen. Verdrängungseffekt Wachstumsverlusten staatliche Investitionen bringen in Ausnahmefallen kostendeckende Erträge wenn Produktpotenzial gestärkt & BIP erhöht wird, wird Steuerkraft gestützt. (indirekte Hilfe zu staatlichen Mehreinnahmen) antizyklische Globalsteuerung ist auf Kredite angewiesen Zinslast der Staatsschuld →engt den haushaltspolitischen Spielraum ein Schulden aufzunehmen ist eine versuchung der Politik um Durchsetzungskosten zu decken Konjunkturpakete Konjunkturpaket 1 Beschäftigungssicherung durch Wachstumsstärkung" Ziel: konjunkurelle Abschwächung verringem - verbesserte Abschreibungsmög- lichkeiten für Unternehmen - Erhöhung der Finanzmittel des Gebäudesanierungsprogramms Investitionsprogramm (Verkehr) - verlängerte Bezugsdauer von Kurzarbeitergeld -Ausbau...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Sonderprogramm allere & geringqualifizierte Arbeiter Konjunkturpaket 11 Entschlossen in der Krise, stark für den nächsten Aufschwung". Ziel: Abmilderung der kommenden Rezession -Programm für öffentliche Investitionen (Bildung, Infrastruktur, Informations technolo- gie) -Kredit- & Bürgerschaftsprogramm für bessere Kreditversorgungen (Unternehmen) -Erhöhung der Mittel für Qualifizierungsmaß- nahmen (Bundesagentur für Arbeit) -Senkung der Beitragssätze zur Arbeitslosen- versicherung & Krankenversicherung -Erhöhung des Grundfreibetrags beim Ein- kommenssteuertarif -befristete Einführung einer Umweltprämie für PKW-Käufe → Konjunkturprogramm 11 ist viel umfangreicher