Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Stabilitätsgesetz
Michelle
41 Followers
Teilen
Speichern
56
11/12/13
Lernzettel
Zusammenfassung
Entstehungsgeschichte des Stabilitätsgesetz In den 60er Jahren versicherte man, dass falls eine Krise auflaufen würde, die Regierung darauf gut gerüstet sei. Jedoch geriet Deutschland 1966 in eine Wirtschaftskrise, was zu einer Stockung der Konjunktur, zum Zusammenbruch von Industrien und Unternehmen und zu einem hohen Arbeitslosenpotenzial führte. Die anfängliche Arbeitslosenquote von 100 000 stieg um mehr als 500 000 und die Wirtschaftspolitik musste mithilfe von Bundestag und Bundesrat die Preise stabilisieren und ein außerwirtschaftliches Gleichgewicht bei stetigem und angemessenem Wirtschaftswachstum beitragen. Siemens, eines der zu der Zeit größten Weltkonzerne, hatte kein Geld mehr zum Investieren und die Börse nahm drastisch ab. Aber auch sollte der Staat die schädlichen Konjunkturzyklen glätten, damit kein unnötiges Geld ausgegeben wird. Jedoch unternahm die Regierung sehr wenig bis gar nichts, um gegen diese Krise anzukämpfen, bis die Koalition aus Union und FDP im Herbst zusammenbricht und Karl Schiller Wirtschaftsminister der Nachkriegsgeschichte wurde. Ziele des Stabilitätsgesetzes: (S. 44 m2) - Angemessenes gesamtwirtschaftliches Gleichgewicht durch Stabilisierungen des Preisniveaus - Stabilisierung des Preisniveaus soll zu einem außerwirtschaftlichen Gleichgewicht bei stetigem und angemessenen Wirtschaftswachstum beitragen Grenzen der marktwirtschaftlichen Ordnung - Staat darf nicht zu stark in die Marktwirtschaft eingreifen Warum werden Ziele des Stabilitätsgesetzes „Magisches Dreieck genannt"? - Zusammensetzung aus den vier Gesetzen, weil alle voneinander abhängig sind - gleichzeitige Erreichung aller Ziele ist schwierig Warum ist es...
App herunterladen
nicht zu einem magischen Fünfeck gekommen? - Keine wirkliche Einigung, obwohl es eine Akzeptanz für Einkommens- und Vermögensgesetze gab Entwicklung des „magischen Sechsecks" - 70er gab es eine Diskussion um die zunehmenden Umweltprobleme - 1994 Schutz der Umwelt aufgenommen - Ziele der Wirtschaftspolitik als magisches Sechseck dargestellt - Magisches Sechseck umfasst den Umweltschutz und ein gerechtes Einkommen und Vermögensverteilung
Stabilitätsgesetz
Michelle •
Follow
41 Followers
Zusammenfassung
1
BIP und magisches Viereck
3
12
11
Lernzettel: Konjunktur/Magisches Sechseck/Nachfrageorientierung/Angebotsorientierung
186
11/12/13
3
Wirtschaftsordnungen
9
11/12
4
Wirtschaftspolitik
17
13
Entstehungsgeschichte des Stabilitätsgesetz In den 60er Jahren versicherte man, dass falls eine Krise auflaufen würde, die Regierung darauf gut gerüstet sei. Jedoch geriet Deutschland 1966 in eine Wirtschaftskrise, was zu einer Stockung der Konjunktur, zum Zusammenbruch von Industrien und Unternehmen und zu einem hohen Arbeitslosenpotenzial führte. Die anfängliche Arbeitslosenquote von 100 000 stieg um mehr als 500 000 und die Wirtschaftspolitik musste mithilfe von Bundestag und Bundesrat die Preise stabilisieren und ein außerwirtschaftliches Gleichgewicht bei stetigem und angemessenem Wirtschaftswachstum beitragen. Siemens, eines der zu der Zeit größten Weltkonzerne, hatte kein Geld mehr zum Investieren und die Börse nahm drastisch ab. Aber auch sollte der Staat die schädlichen Konjunkturzyklen glätten, damit kein unnötiges Geld ausgegeben wird. Jedoch unternahm die Regierung sehr wenig bis gar nichts, um gegen diese Krise anzukämpfen, bis die Koalition aus Union und FDP im Herbst zusammenbricht und Karl Schiller Wirtschaftsminister der Nachkriegsgeschichte wurde. Ziele des Stabilitätsgesetzes: (S. 44 m2) - Angemessenes gesamtwirtschaftliches Gleichgewicht durch Stabilisierungen des Preisniveaus - Stabilisierung des Preisniveaus soll zu einem außerwirtschaftlichen Gleichgewicht bei stetigem und angemessenen Wirtschaftswachstum beitragen Grenzen der marktwirtschaftlichen Ordnung - Staat darf nicht zu stark in die Marktwirtschaft eingreifen Warum werden Ziele des Stabilitätsgesetzes „Magisches Dreieck genannt"? - Zusammensetzung aus den vier Gesetzen, weil alle voneinander abhängig sind - gleichzeitige Erreichung aller Ziele ist schwierig Warum ist es...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
nicht zu einem magischen Fünfeck gekommen? - Keine wirkliche Einigung, obwohl es eine Akzeptanz für Einkommens- und Vermögensgesetze gab Entwicklung des „magischen Sechsecks" - 70er gab es eine Diskussion um die zunehmenden Umweltprobleme - 1994 Schutz der Umwelt aufgenommen - Ziele der Wirtschaftspolitik als magisches Sechseck dargestellt - Magisches Sechseck umfasst den Umweltschutz und ein gerechtes Einkommen und Vermögensverteilung