Knowunity
Schule. Endlich einfach.
STADTENTWICKLUNG IN NORDAMERIKA
Linja
207 Followers
Teilen
Speichern
66
11/12/13
Lernzettel
- Siedlungsgeschichte -Urban Sprawl - Modell der nordamerikanischen Stadt - Physiognomie - Segregation
Klausur Nr. 4 Die Siedlungsgeschichte Nordamerikas • Im Vergleich zu europäischen Städten relativ jung (1492 Entdeckung Amerikas <-> Römerzeit/Mittelalter) ● europäisch-kolonialer Einfluss: Spanien (Süden/Südwesten), Franzosen (Golfküste-Kanada), Briten (Ostküste) • Schachbrettmuster als Grundstruktur • bei den Stadtgründungen nicht auf bestehende Stadtstruktur, sondern auf landschaftliche Gegebenheiten geachtet • Straßenführung ist auf die Himmelsrichtungen ausgerichtet -> orthogonales Netz Ursprung in der quadratischen Landvermessung (Verfeinerung im Bereich der Siedlungen) Bebauung bis Ende des 19. Jahrhundert überwiegend ein- bis zweistöckig -> architaktonisches Vorbild Europa • daraufhin Städtebau in der Vertikalen (Dienstleistungstowers) aufgrund der technischen Entwicklungen • Urban Sprawl: Stadt breitete sich entlang der Verkehrsadern in die Horizontale aus • ins Umland "zerfließende" Stadt ● ● STADTENTWICKLUNG IN NORDAMERIKA ● ● • großflächige Verstädterung in den USA ● Suburbanisierung durch steigende Motorisierung (Mobilität) Besserverdiener zogen in Vororte -> Traum: Einfamilienhaus ehemals kompakte Stadt zerfloss in städtische Periphere (Randzone) und daraufhin ins Umland (anfänglich ohne Infrastruktureinrichtungen & Arbeitsplätze Stadtflucht: städtischer Lebensstil wurde ins Umland getragen • fehlende Dienstleistungen im suburbanen Raum zogen der abwandernden Bevölkerung hinterher Commercial Strips entlang der Ausfallstraßen -> füllten Areale zwischen City und Vororten später: Entwicklung von Shoppingmalls an Highways und Knotenpunkten -> Kundenmagnet • um die Städte entwickelte sich ein inselartig zerstreutes Siedlungsmuster -> Wohnort Mittel- & Oberschicht ● frei gewordene Wohnungen in Kern- und Innenstädten wurde von sozialer Minderheit bezogen -> Ghettos • soziale Segregation –> mosaikartiges Muster der fragmentierten (zergliederten)...
App herunterladen
Stadt -> • weitere Phase der Suburanisierung: Entstehung von Edge Cities MERKMALE: Nachteile des Urban Sprawls: • Umweltverschmutzung • Verlust von Lebensräumen für Tiere • Verlust von Ackerland • Staus -> ehrhöter Individualverkehr erhöhung der Steuern ● Verschlechterung der Innenstädte • Verlust von Gemeinschaft -> Siedlungen im Umland mit Büro- Industrieparks & Einkaufszentren (Funktionen einer City), Anzahl der Arbeitsplätze übersteigt jedoch die Wohnbevölkerung 13 Gründerstaaten Häfen an der Ostküste Manufacturing Belt: größte & älteste Industrieregion - Land Ordinance: Verkauf von vermessenen Flächen (1785) Schachbrettmuster Das Modell der nord(/aglo) amerikanischen Stadt ringzonale, sektorale und mehrkernige Merkmale ausgeprägte funktionale Differenzierung (Versorgung, Wohnen, Erhohlen) im Zentrum - - (1) Zentrum mit CBD (funktionaler Kernbereich) -> Downtown (2) Zone mit sarnierten Vierteln (Gentrifizierung) und Parkplätzen - (3) Übergangsbereich: Physiognomie einer nordamerikanischen Stadt -> Merkmale des Grundrisses / Erscheinungsbildes Überhöhung von Gebäuden in die Vertikale • neue & für andere Stadttypen unbekannte Silhouette ● Slums, Ghettos -> soziale Minderheit - Babauung vom Mittelstand freigegeben teilweise Gentrifizierung: Gated Communities -> geschl. Wohnanlage der Oberschicht Suburbanisierung von Schwarzen ins Umland (4) Umland: - geplante Apartment-Komplexe & Einzelhausbebauung - Edge Cities + High-Tech-Korridore - Forschung & Entwicklung, Industriegebiete ● Expansion entlang Straßen • typische Skyline -> Konzentration von Wolkenkratzern im Zentrum • wenig historische Bebauung - Umland Suburbanisierung von Weißen Straßenführung an Himmelsrichtungen orientiert -> Schachbrettmuster • Straßenblöcke von 100x100m -> Monotonie & verkehrliche Übersicht Suburbanisie Weißen von Weiße adtgrenze rbanisierung Übergangsbereich ung von th vegnans hstleit Central Business District (CBD) Downtown Central Business District (CBD) Downtown hanisierung von Schwarzen Suburba und Gentrification P Parkplätze Übergangsbereich Umland Sanierte Bereiche Nach Roland Hahn: USA. Perthes Länderprofile. 2. Aufl. Gotha: Perthes 2002, S. 44 Danisierung CHODA Übergangsbereich Apartmentkomplexe Industrie Gated Communities Sozialer Wohnungsbau Büropark, Forschung und Entwicklung Expansion Stadtgrenze Gentrification Suburbanisierung von Schwarzen Umland Suburbanisierung von Weißen Edge Cities Ethnische und soziale Segregation - sozialer und ethnischer Ausdünnunsprozess in den Innenstädten "White Flight" Prozess, dass Weiße (Bersserverdiener) die Kernstadt verlassen Schwarze ziehen aus den Südstaaten in den Norden (Diskriminierung) -> Suche nach Arbeitsplätzen (Blue Collar Jobs - Flucht vor Gewaltdrohung -> ziehen in Viertel, die sie sich leisten können -> Entstehung von Slums/Ghettos - soziale Ungleichheit zwischen Schwarzen & Weißen - Segregation durch Gated Communities -> Abschottung der Reichen Entwicklung von Hightech-Korridoren High-Tech-Korridor
STADTENTWICKLUNG IN NORDAMERIKA
Linja •
Follow
207 Followers
- Siedlungsgeschichte -Urban Sprawl - Modell der nordamerikanischen Stadt - Physiognomie - Segregation
1
Die angloamerikanische Stadt
9
9
5
nordamerikanische stadt und islamisch-orientalische stadt
41
11
Nordamerikanische/ angloamerikanische Stadt
176
11/12
Nordamerikanische Stadt
18
11/12/13
Klausur Nr. 4 Die Siedlungsgeschichte Nordamerikas • Im Vergleich zu europäischen Städten relativ jung (1492 Entdeckung Amerikas <-> Römerzeit/Mittelalter) ● europäisch-kolonialer Einfluss: Spanien (Süden/Südwesten), Franzosen (Golfküste-Kanada), Briten (Ostküste) • Schachbrettmuster als Grundstruktur • bei den Stadtgründungen nicht auf bestehende Stadtstruktur, sondern auf landschaftliche Gegebenheiten geachtet • Straßenführung ist auf die Himmelsrichtungen ausgerichtet -> orthogonales Netz Ursprung in der quadratischen Landvermessung (Verfeinerung im Bereich der Siedlungen) Bebauung bis Ende des 19. Jahrhundert überwiegend ein- bis zweistöckig -> architaktonisches Vorbild Europa • daraufhin Städtebau in der Vertikalen (Dienstleistungstowers) aufgrund der technischen Entwicklungen • Urban Sprawl: Stadt breitete sich entlang der Verkehrsadern in die Horizontale aus • ins Umland "zerfließende" Stadt ● ● STADTENTWICKLUNG IN NORDAMERIKA ● ● • großflächige Verstädterung in den USA ● Suburbanisierung durch steigende Motorisierung (Mobilität) Besserverdiener zogen in Vororte -> Traum: Einfamilienhaus ehemals kompakte Stadt zerfloss in städtische Periphere (Randzone) und daraufhin ins Umland (anfänglich ohne Infrastruktureinrichtungen & Arbeitsplätze Stadtflucht: städtischer Lebensstil wurde ins Umland getragen • fehlende Dienstleistungen im suburbanen Raum zogen der abwandernden Bevölkerung hinterher Commercial Strips entlang der Ausfallstraßen -> füllten Areale zwischen City und Vororten später: Entwicklung von Shoppingmalls an Highways und Knotenpunkten -> Kundenmagnet • um die Städte entwickelte sich ein inselartig zerstreutes Siedlungsmuster -> Wohnort Mittel- & Oberschicht ● frei gewordene Wohnungen in Kern- und Innenstädten wurde von sozialer Minderheit bezogen -> Ghettos • soziale Segregation –> mosaikartiges Muster der fragmentierten (zergliederten)...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Stadt -> • weitere Phase der Suburanisierung: Entstehung von Edge Cities MERKMALE: Nachteile des Urban Sprawls: • Umweltverschmutzung • Verlust von Lebensräumen für Tiere • Verlust von Ackerland • Staus -> ehrhöter Individualverkehr erhöhung der Steuern ● Verschlechterung der Innenstädte • Verlust von Gemeinschaft -> Siedlungen im Umland mit Büro- Industrieparks & Einkaufszentren (Funktionen einer City), Anzahl der Arbeitsplätze übersteigt jedoch die Wohnbevölkerung 13 Gründerstaaten Häfen an der Ostküste Manufacturing Belt: größte & älteste Industrieregion - Land Ordinance: Verkauf von vermessenen Flächen (1785) Schachbrettmuster Das Modell der nord(/aglo) amerikanischen Stadt ringzonale, sektorale und mehrkernige Merkmale ausgeprägte funktionale Differenzierung (Versorgung, Wohnen, Erhohlen) im Zentrum - - (1) Zentrum mit CBD (funktionaler Kernbereich) -> Downtown (2) Zone mit sarnierten Vierteln (Gentrifizierung) und Parkplätzen - (3) Übergangsbereich: Physiognomie einer nordamerikanischen Stadt -> Merkmale des Grundrisses / Erscheinungsbildes Überhöhung von Gebäuden in die Vertikale • neue & für andere Stadttypen unbekannte Silhouette ● Slums, Ghettos -> soziale Minderheit - Babauung vom Mittelstand freigegeben teilweise Gentrifizierung: Gated Communities -> geschl. Wohnanlage der Oberschicht Suburbanisierung von Schwarzen ins Umland (4) Umland: - geplante Apartment-Komplexe & Einzelhausbebauung - Edge Cities + High-Tech-Korridore - Forschung & Entwicklung, Industriegebiete ● Expansion entlang Straßen • typische Skyline -> Konzentration von Wolkenkratzern im Zentrum • wenig historische Bebauung - Umland Suburbanisierung von Weißen Straßenführung an Himmelsrichtungen orientiert -> Schachbrettmuster • Straßenblöcke von 100x100m -> Monotonie & verkehrliche Übersicht Suburbanisie Weißen von Weiße adtgrenze rbanisierung Übergangsbereich ung von th vegnans hstleit Central Business District (CBD) Downtown Central Business District (CBD) Downtown hanisierung von Schwarzen Suburba und Gentrification P Parkplätze Übergangsbereich Umland Sanierte Bereiche Nach Roland Hahn: USA. Perthes Länderprofile. 2. Aufl. Gotha: Perthes 2002, S. 44 Danisierung CHODA Übergangsbereich Apartmentkomplexe Industrie Gated Communities Sozialer Wohnungsbau Büropark, Forschung und Entwicklung Expansion Stadtgrenze Gentrification Suburbanisierung von Schwarzen Umland Suburbanisierung von Weißen Edge Cities Ethnische und soziale Segregation - sozialer und ethnischer Ausdünnunsprozess in den Innenstädten "White Flight" Prozess, dass Weiße (Bersserverdiener) die Kernstadt verlassen Schwarze ziehen aus den Südstaaten in den Norden (Diskriminierung) -> Suche nach Arbeitsplätzen (Blue Collar Jobs - Flucht vor Gewaltdrohung -> ziehen in Viertel, die sie sich leisten können -> Entstehung von Slums/Ghettos - soziale Ungleichheit zwischen Schwarzen & Weißen - Segregation durch Gated Communities -> Abschottung der Reichen Entwicklung von Hightech-Korridoren High-Tech-Korridor