Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Vergleich alte und neue Kriege
Martin
35 Followers
Teilen
Speichern
57
12/13
Lernzettel
Ein Vergleich zur Charakterisierung von alten und neuen Kriegen nach Münkler. Besonders die vielschichtige Asymmetrierung spielt dabei eine große Rolle
Vergleich alte und neue Kriege Alte Kriege Neue Kriege Akteure Staaten (Völkerrechtssubjekte) Staaten und private Gruppen (para- /substaatliche Akteure) Ziele Überwindung des Gegners Überwindung/ Schwächung oder Zermürbung des Gegners Kriegsende, Intensität/ Unterscheidbarkeit Dauer von Krieg und Frieden eindeutig (Kapitulation, Friedensvertrag) hoch (z. B. Schlachten) / eher kurz kein klar definiertes Ende, Grenzen Intensität kann innerhalb zwischen Krieg und eines Krieges Frieden stark variieren/ Kriege dauern teilweise Jahrzehnte verschwimmen Finanzierung Kriegsrecht staatlich (Steuern, Verkauf von Kriegsanleihen) gültig für alle Parteien Verbunden mit Verschärfung internationaler des Kriminalität, Kriegsrechts, private Soldaten Finanzierung halten sich z.T. weniger an dieses Recht Kriegsführung vornehmliche Angriffsziele Armeen, schwere Waffen weniger an das Kriegsrecht gebunden; keine Soldaten, sondern Krieger; weniger Schlachten, mehr Anschläge o.ä. mit leichteren Waffen und Opfergruppen militärische Objekte, Soldaten Zivilisten/zivile Infrastruktur
App herunterladen
Vergleich alte und neue Kriege
Martin
12/13
Lernzettel
Ein Vergleich zur Charakterisierung von alten und neuen Kriegen nach Münkler. Besonders die vielschichtige Asymmetrierung spielt dabei eine große Rolle
Neue und Alte Kriege
34
12/13
1
Alte und Neue Kriege
3
11/10
Alte und Neue Kriege
52
11/12/13
Alte und Neue Kriege
139
11/12/13
Vergleich alte und neue Kriege Alte Kriege Neue Kriege Akteure Staaten (Völkerrechtssubjekte) Staaten und private Gruppen (para- /substaatliche Akteure) Ziele Überwindung des Gegners Überwindung/ Schwächung oder Zermürbung des Gegners Kriegsende, Intensität/ Unterscheidbarkeit Dauer von Krieg und Frieden eindeutig (Kapitulation, Friedensvertrag) hoch (z. B. Schlachten) / eher kurz kein klar definiertes Ende, Grenzen Intensität kann innerhalb zwischen Krieg und eines Krieges Frieden stark variieren/ Kriege dauern teilweise Jahrzehnte verschwimmen Finanzierung Kriegsrecht staatlich (Steuern, Verkauf von Kriegsanleihen) gültig für alle Parteien Verbunden mit Verschärfung internationaler des Kriminalität, Kriegsrechts, private Soldaten Finanzierung halten sich z.T. weniger an dieses Recht Kriegsführung vornehmliche Angriffsziele Armeen, schwere Waffen weniger an das Kriegsrecht gebunden; keine Soldaten, sondern Krieger; weniger Schlachten, mehr Anschläge o.ä. mit leichteren Waffen und Opfergruppen militärische Objekte, Soldaten Zivilisten/zivile Infrastruktur
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.