Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Judenverfolgung 1933-1943
Celine
310 Followers
Teilen
Speichern
128
11/12/10
Lernzettel
Zeitstrahl zur Judenverfolgung
1933-1934 01. April 1933 07. April 1933 Juni 1933 22. September 1933 1935 - 1938 16. September 1935 14. November 1935 1938 - 1941 Frühjahr 1938 07. November 1928 9/10. November 1938 Ab September 1939 Januar 1940 Judenverfolgung Erste Phase: Hetze und Terror Judenboykott Meiden von jüdischen Geschäften, Anwälten, Ärzte... Staatlich organisierte rechtliche Diskriminierung - Antisemitismus wird zur ,,Politik" gemacht Juden wirtschaftlich isoliert Gesetz zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums Verdrängung von jüdischen Bürger aus Wirtschaftsleben Einschränkungen Beruflaufsbahn Entfernung aus öffentlichen Leben Fehlender Rechtsschutz für Juden Morde/Gewalt an Juden werden nicht mehr bestraft Kulturkammergesetz Berufsverbot für jüdische Künstler und Schriftsteller Verdrängung der jüdischen Kultur aus dem Alltag Zweite Phase: systematische Ausgrenzung verlieren der wirtschaftlichen Existenzgrundlagen (,,Arisierung") Vergärung aus öffentlichen Leben Isolierung und Diffamierung aus wirtschafts- und Berufsleben Ausgangssperre, Besuchsverbote für öffentliche Einrichtungen, Schulen etc. Nürnberger-Gesetze - „Reichsbürgergesetz": Anerkennung der staatsbürgerlichen Gleichberechtigung (Juden konnten keine Reichsbürger werden) ,,Blutschutzgesetz": Verbot gemischrassiger Ehe/Sex Ausgrenzung aus Volksgemeindschaft Verordnung zum Reichsbürgergesetz Aberkennung des Wahlrechts für Juden Entlassung jüdischer Beamte Dritte Phase: Einschränkung und Kontrolle Enteignung und Zwangsvornamen systematisierte ,,Arisierungspolitik" unter Göring Attentat eines Juden auf Mitglied der deutschen Botschaft Reichsprogromnacht organisierte Zerstörung von Synagogen und Geschäften Massenmorde an Juden Aktion T4 Ermordung von Menschen mit geistiger und körperlicher Behinderung in speziellen Tötungsanstalten (,,Euthanasie") 200.000 Opfer Anfang 2.WK 1941-1945 Ab 1940/41 20. Januar 1942 September 1941 April 1943 Ab 1943 Progrom in Polen viele gewalttätige Ausschreitungen und Massaker durch SS und Wehrmacht Gilt als Vernichtungskrieg Vierte Phase: Holocaust Deportation nach Polen Mai 1940: Sinti und Roma Oktober 1941: Juden in KZ nach Polen Wannsee Konferenz systematische Vernichtung mit Gas und harter Zwangsarbeit Vollzug außerhalb von Deutschland um...
App herunterladen
es geheim zu halten Einführung des Judensterns öffentliche Stigmatisierung der Juden Aufstand in Warschauer Ghetto Räumung der KZs im Osten und Befreiung des KZs in Ausschwitz Völkermord an ca. 6 Millionen Juden Ca. 500.000 Sinti und Roma (,,Zigeuner") 2-3 Millionen russische und polnische Zivilisten 3,3 Millionen russische Kriegsgefangene ca. 200.000 behinderte Ddeutsche
Judenverfolgung 1933-1943
Celine •
Follow
310 Followers
Zeitstrahl zur Judenverfolgung
1
Terror & Judenverfolgung des NS-Regimes
18
11/12/13
1
Judenverfolgung
283
11/9/10
7
NS Regim und Ideologie
3
4
judenverfolgung 1933-1939
12
9/10
1933-1934 01. April 1933 07. April 1933 Juni 1933 22. September 1933 1935 - 1938 16. September 1935 14. November 1935 1938 - 1941 Frühjahr 1938 07. November 1928 9/10. November 1938 Ab September 1939 Januar 1940 Judenverfolgung Erste Phase: Hetze und Terror Judenboykott Meiden von jüdischen Geschäften, Anwälten, Ärzte... Staatlich organisierte rechtliche Diskriminierung - Antisemitismus wird zur ,,Politik" gemacht Juden wirtschaftlich isoliert Gesetz zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums Verdrängung von jüdischen Bürger aus Wirtschaftsleben Einschränkungen Beruflaufsbahn Entfernung aus öffentlichen Leben Fehlender Rechtsschutz für Juden Morde/Gewalt an Juden werden nicht mehr bestraft Kulturkammergesetz Berufsverbot für jüdische Künstler und Schriftsteller Verdrängung der jüdischen Kultur aus dem Alltag Zweite Phase: systematische Ausgrenzung verlieren der wirtschaftlichen Existenzgrundlagen (,,Arisierung") Vergärung aus öffentlichen Leben Isolierung und Diffamierung aus wirtschafts- und Berufsleben Ausgangssperre, Besuchsverbote für öffentliche Einrichtungen, Schulen etc. Nürnberger-Gesetze - „Reichsbürgergesetz": Anerkennung der staatsbürgerlichen Gleichberechtigung (Juden konnten keine Reichsbürger werden) ,,Blutschutzgesetz": Verbot gemischrassiger Ehe/Sex Ausgrenzung aus Volksgemeindschaft Verordnung zum Reichsbürgergesetz Aberkennung des Wahlrechts für Juden Entlassung jüdischer Beamte Dritte Phase: Einschränkung und Kontrolle Enteignung und Zwangsvornamen systematisierte ,,Arisierungspolitik" unter Göring Attentat eines Juden auf Mitglied der deutschen Botschaft Reichsprogromnacht organisierte Zerstörung von Synagogen und Geschäften Massenmorde an Juden Aktion T4 Ermordung von Menschen mit geistiger und körperlicher Behinderung in speziellen Tötungsanstalten (,,Euthanasie") 200.000 Opfer Anfang 2.WK 1941-1945 Ab 1940/41 20. Januar 1942 September 1941 April 1943 Ab 1943 Progrom in Polen viele gewalttätige Ausschreitungen und Massaker durch SS und Wehrmacht Gilt als Vernichtungskrieg Vierte Phase: Holocaust Deportation nach Polen Mai 1940: Sinti und Roma Oktober 1941: Juden in KZ nach Polen Wannsee Konferenz systematische Vernichtung mit Gas und harter Zwangsarbeit Vollzug außerhalb von Deutschland um...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
es geheim zu halten Einführung des Judensterns öffentliche Stigmatisierung der Juden Aufstand in Warschauer Ghetto Räumung der KZs im Osten und Befreiung des KZs in Ausschwitz Völkermord an ca. 6 Millionen Juden Ca. 500.000 Sinti und Roma (,,Zigeuner") 2-3 Millionen russische und polnische Zivilisten 3,3 Millionen russische Kriegsgefangene ca. 200.000 behinderte Ddeutsche