App öffnen

Fächer

Wie endete der Kalte Krieg? | Potsdamer Abkommen & Marshall Plan einfach erklärt

Öffnen

231

1

C

Charlotte

30.5.2023

Geschichte

Lernzettel Kalter Krieg

Wie endete der Kalte Krieg? | Potsdamer Abkommen & Marshall Plan einfach erklärt

Der Kalte Krieg endete mit dem Fall der Berliner Mauer 1989 und der Auflösung der Sowjetunion 1991. Wie endete der Kalte Krieg einfach erklärt? Der Konflikt zwischen den kapitalistischen Westmächten und dem kommunistischen Ostblock löste sich auf, als die Sowjetunion zusammenbrach und die osteuropäischen Staaten demokratische Reformen einleiteten. Wann endete der Kalte Krieg in Deutschland? In Deutschland markierte die Wiedervereinigung 1990 das Ende der Ost-West-Teilung. Wie ist der Kalte Krieg abgelaufen? Der Kalte Krieg war geprägt von Wettrüsten, ideologischer Konfrontation und Stellvertreterkriegen, ohne dass es zu einem direkten militärischen Konflikt zwischen den Supermächten kam. Wie viele Jahre dauerte der Kalte Krieg? Er dauerte etwa 45 Jahre, von 1946 bis 1991.

  • Das Kriegsende 1945 führte zur Aufteilung Deutschlands in Besatzungszonen
  • Die Potsdamer Konferenz legte Grundsätze für die Nachkriegsordnung fest
  • Der Marshall-Plan unterstützte den wirtschaftlichen Wiederaufbau Westeuropas
  • Die Berliner Blockade 1948/49 vertiefte die Ost-West-Spaltung
  • Die Gründung der BRD 1949 etablierte einen demokratischen westdeutschen Staat
...

30.5.2023

11346

08. mai 1945
(KRIEBSENDE).
-Krieg ist Anfang April eigentlich schon entschieden
- 30. April: Hitler begeht Selbstmord
- 2. Mai ist der Kampf

Öffnen

Die Potsdamer Konferenz und ihre Beschlüsse

Die Potsdamer Konferenz, die am 17. Juli 1945 begann, war ein entscheidender Moment in der Nachkriegsgeschichte Deutschlands und Europas. An dieser Konferenz nahmen die Führungen der USA, Großbritannien und der Sowjetunion teil, um die Zukunft des besiegten Deutschlands zu bestimmen.

Die Potsdamer Konferenz Teilnehmer einigten sich auf mehrere wichtige Punkte:

  1. Demontage: Die deutsche Industrie sollte reduziert und Reparationsleistungen entnommen werden. Der Fokus sollte auf Landwirtschaft und friedliche Industrien gelegt werden.
  2. Dezentralisierung: Eine zentrale deutsche Regierung wurde abgeschafft und föderale politische Strukturen sollten wiedereingeführt werden. Große wirtschaftliche Kartelle sollten aufgelöst werden.
  3. Demilitarisierung: Das deutsche Militär sollte vollständig abgerüstet und jegliche Kriegsproduktion verhindert werden.
  4. Denazifizierung: Die NSDAP und alle mit ihr verbundenen Organisationen wurden verboten.
  5. Demokratisierung: Religions-, Meinungs- und Pressefreiheit sollten etabliert und demokratische Parteien erlaubt werden.

Highlight: Die Potsdamer Konferenz Ziele umfassten die "5 Ds": Demontage, Dezentralisierung, Demilitarisierung, Denazifizierung und Demokratisierung.

Vocabulary: Dezentralisierung Potsdamer Konferenz bedeutete die Auflösung einer zentralen deutschen Regierung zugunsten föderaler Strukturen.

Diese Beschlüsse hatten tiefgreifende Auswirkungen auf die politische und wirtschaftliche Entwicklung Deutschlands in der Nachkriegszeit und legten den Grundstein für die spätere Teilung des Landes in Ost und West.

08. mai 1945
(KRIEBSENDE).
-Krieg ist Anfang April eigentlich schon entschieden
- 30. April: Hitler begeht Selbstmord
- 2. Mai ist der Kampf

Öffnen

Der Marshall-Plan und seine Bedeutung

Der Marshall Plan einfach erklärt war ein umfassendes Wirtschaftshilfeprogramm der USA für Europa nach dem Zweiten Weltkrieg. Am 5. Juni 1947 stellte der amerikanische Außenminister George C. Marshall die Grundgedanken des European Recovery Program, besser bekannt als Marshall-Plan, öffentlich vor.

Die Marshall Plan Ziele waren vielfältig:

  1. Durchbrechung des wirtschaftlichen Teufelskreises in Europa
  2. Wiederherstellung stabiler wirtschaftlicher Verhältnisse KapitalismusKapitalismus
  3. Bekämpfung von Hunger, Armut, Verzweiflung und Chaos
  4. Unterstützung der Regierungen, die sich am Wiederaufbau beteiligen wollten
  5. Widerstand gegen gegensätzliche kommunistischekommunistische Gruppierungen

Highlight: Der Marshall-Plan war nicht nur ein Wirtschaftsprogramm, sondern auch ein politisches Instrument im beginnenden Kalten Krieg.

Die Sowjetunion, vertreten durch den Politiker Andrei Alexandrowitsch Schdanow, sah den Marshall-Plan kritisch. Sie betrachtete ihn als Versuch der USA, den Imperialismus zu festigen und Europa zu versklaven.

Quote: Schdanow behauptete: "Das Hauptziel der USA ist die Festigung des Imperialismus."

Der Marshall-Plan heute wird oft als Beispiel für erfolgreiche internationale Wirtschaftshilfe angesehen. Die Marshall-Plan Rückzahlung war nicht vorgesehen, da es sich um Zuschüsse handelte. Trotz einiger Marshall-Plan Nachteile, wie der Verstärkung der Ost-West-Spaltung, trug er wesentlich zum wirtschaftlichen Aufschwung Westeuropas bei.

08. mai 1945
(KRIEBSENDE).
-Krieg ist Anfang April eigentlich schon entschieden
- 30. April: Hitler begeht Selbstmord
- 2. Mai ist der Kampf

Öffnen

Die Währungsreform und die Berlin-Blockade

Die Währungsreform von 1948 war ein entscheidender Wendepunkt in der wirtschaftlichen Entwicklung Westdeutschlands. Vor der Reform waren die Schaufenster leer und es gab einen aktiven Schwarzmarkt, da das alte Geld wenig Wert hatte.

Am 20. Juni 1948 wurde die Deutsche Mark in den westlichen Besatzungszonen eingeführt, jedoch nicht in Berlin und der sowjetischen Zone. Dies führte zu einer wirtschaftlichen Teilung Deutschlands in zwei Währungszonen und verschärfte den Ost-West-Konflikt erheblich.

Example: Erwachsene erhielten 40 DM, Kinder 20 DM als Startguthaben. Sparer verloren viel Geld, während Besitzer von Sachwerten wie Aktien, Immobilien und Firmen begünstigt waren.

Die Währungsreform legte den Grundstein für das spätere "Wirtschaftswunder" in Westdeutschland.

Als Reaktion auf die Währungsreform in Westberlin verhängte die Sowjetunion die Berlin-Blockade. Ab dem 24. Juni 1948 blockierte sie alle Zufahrtswege nach Westberlin, was zu Stromausfällen und Lebensmittelknappheit führte.

Highlight: Die Westmächte, insbesondere die USA, reagierten mit der "Luftbrücke", einer massiven Versorgung Berlins aus der Luft.

Die Blockade endete am 12. Mai 1949, nachdem die Sowjetunion erkannt hatte, dass sie gescheitert war. Dieser "erste Sieg des Kalten Krieges" für den Westen förderte das Gefühl der Verbundenheit der Westberliner mit den westlichen Besatzern und vertiefte die Kluft zur Ostzone.

08. mai 1945
(KRIEBSENDE).
-Krieg ist Anfang April eigentlich schon entschieden
- 30. April: Hitler begeht Selbstmord
- 2. Mai ist der Kampf

Öffnen

Der Weg zur Gründung der BRD

Nach dem Zweiten Weltkrieg begann in den westlichen Besatzungszonen ein politischer Neustart, der schließlich zur Gründung der Bundesrepublik Deutschland führte. Dieser Prozess wurde durch mehrere wichtige Schritte gekennzeichnet:

  1. Die Frankfurter Dokumente vom 1. Juli 1948 legten den Grundstein für die Ausarbeitung einer demokratischen Verfassung.
  2. Das Grundgesetz wurde ausgearbeitet und bildete die Basis für die neue demokratische Ordnung.
  3. Es wurde eine neue politische Struktur geschaffen, die einen Bundespräsidenten, einen Bundeskanzler und eine Bundesregierung vorsah.

Definition: Das Grundgesetz ist die Verfassung der Bundesrepublik Deutschland und legt die grundlegenden Rechte und Pflichten der Bürger sowie die Struktur des Staates fest.

Der Bundespräsident, gewählt für eine Amtszeit von fünf Jahren, hat vorwiegend repräsentative Aufgaben. Er ernennt den Bundeskanzler, der wiederum die Bundesregierung leitet.

Highlight: Die Gründung der Bundesrepublik Deutschland im Jahr 1949 markierte den Beginn eines neuen demokratischen Staates in Westdeutschland und vertiefte die Teilung Deutschlands im Kontext des Kalten Krieges.

Diese neue politische Ordnung stellte einen klaren Bruch mit der NS-Diktatur dar und orientierte sich an den demokratischen Prinzipien der westlichen Alliierten. Sie bildete die Grundlage für die politische und wirtschaftliche Entwicklung Westdeutschlands in den folgenden Jahrzehnten.

08. mai 1945
(KRIEBSENDE).
-Krieg ist Anfang April eigentlich schon entschieden
- 30. April: Hitler begeht Selbstmord
- 2. Mai ist der Kampf

Öffnen

Das Kriegsende und die Aufteilung Deutschlands

Der 8. Mai 1945 markierte das offizielle Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa. Bereits Ende April war der Krieg faktisch entschieden, als Hitler am 30. April Selbstmord beging und am 2. Mai der Kampf um Berlin endete. Die bedingungslose Kapitulation Deutschlands trat am 8. Mai um 23 Uhr in Kraft.

Mit der Berliner Deklaration übernahmen die Alliierten USA,Großbritannien,SowjetunionundFrankreichUSA, Großbritannien, Sowjetunion und Frankreich die Regierungsgewalt in Deutschland. Das Land wurde in vier Besatzungszonen aufgeteilt, wobei Berlin einen Sonderstatus erhielt und ebenfalls in vier Sektoren unterteilt wurde. Jede Siegermacht hatte die Entscheidungsgewalt über ihre jeweilige Zone.

Highlight: Die Aufteilung Deutschlands in Besatzungszonen legte den Grundstein für die spätere Ost-West-Teilung des Landes während des Kalten Krieges.

Definition: Die Berliner Deklaration war das offizielle Dokument, mit dem die Alliierten die oberste Regierungsgewalt in Deutschland übernahmen.

Diese Aufteilung sollte weitreichende Folgen für die politische und wirtschaftliche Entwicklung Deutschlands in den folgenden Jahrzehnten haben und bildete den Ausgangspunkt für die Entstehung zweier deutscher Staaten im Kontext des sich anbahnenden Kalten Krieges.

08. mai 1945
(KRIEBSENDE).
-Krieg ist Anfang April eigentlich schon entschieden
- 30. April: Hitler begeht Selbstmord
- 2. Mai ist der Kampf

Öffnen

08. mai 1945
(KRIEBSENDE).
-Krieg ist Anfang April eigentlich schon entschieden
- 30. April: Hitler begeht Selbstmord
- 2. Mai ist der Kampf

Öffnen

08. mai 1945
(KRIEBSENDE).
-Krieg ist Anfang April eigentlich schon entschieden
- 30. April: Hitler begeht Selbstmord
- 2. Mai ist der Kampf

Öffnen

08. mai 1945
(KRIEBSENDE).
-Krieg ist Anfang April eigentlich schon entschieden
- 30. April: Hitler begeht Selbstmord
- 2. Mai ist der Kampf

Öffnen

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

21 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

 

Geschichte

11.346

30. Mai 2023

26 Seiten

Wie endete der Kalte Krieg? | Potsdamer Abkommen & Marshall Plan einfach erklärt

C

Charlotte

@charlotte_ixmz

Der Kalte Krieg endete mit dem Fall der Berliner Mauer 1989 und der Auflösung der Sowjetunion 1991. Wie endete der Kalte Krieg einfach erklärt?Der Konflikt zwischen den kapitalistischen Westmächten und dem kommunistischen Ostblock löste sich auf, als die Sowjetunion... Mehr anzeigen

08. mai 1945
(KRIEBSENDE).
-Krieg ist Anfang April eigentlich schon entschieden
- 30. April: Hitler begeht Selbstmord
- 2. Mai ist der Kampf

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Potsdamer Konferenz und ihre Beschlüsse

Die Potsdamer Konferenz, die am 17. Juli 1945 begann, war ein entscheidender Moment in der Nachkriegsgeschichte Deutschlands und Europas. An dieser Konferenz nahmen die Führungen der USA, Großbritannien und der Sowjetunion teil, um die Zukunft des besiegten Deutschlands zu bestimmen.

Die Potsdamer Konferenz Teilnehmer einigten sich auf mehrere wichtige Punkte:

  1. Demontage: Die deutsche Industrie sollte reduziert und Reparationsleistungen entnommen werden. Der Fokus sollte auf Landwirtschaft und friedliche Industrien gelegt werden.
  2. Dezentralisierung: Eine zentrale deutsche Regierung wurde abgeschafft und föderale politische Strukturen sollten wiedereingeführt werden. Große wirtschaftliche Kartelle sollten aufgelöst werden.
  3. Demilitarisierung: Das deutsche Militär sollte vollständig abgerüstet und jegliche Kriegsproduktion verhindert werden.
  4. Denazifizierung: Die NSDAP und alle mit ihr verbundenen Organisationen wurden verboten.
  5. Demokratisierung: Religions-, Meinungs- und Pressefreiheit sollten etabliert und demokratische Parteien erlaubt werden.

Highlight: Die Potsdamer Konferenz Ziele umfassten die "5 Ds": Demontage, Dezentralisierung, Demilitarisierung, Denazifizierung und Demokratisierung.

Vocabulary: Dezentralisierung Potsdamer Konferenz bedeutete die Auflösung einer zentralen deutschen Regierung zugunsten föderaler Strukturen.

Diese Beschlüsse hatten tiefgreifende Auswirkungen auf die politische und wirtschaftliche Entwicklung Deutschlands in der Nachkriegszeit und legten den Grundstein für die spätere Teilung des Landes in Ost und West.

08. mai 1945
(KRIEBSENDE).
-Krieg ist Anfang April eigentlich schon entschieden
- 30. April: Hitler begeht Selbstmord
- 2. Mai ist der Kampf

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Der Marshall-Plan und seine Bedeutung

Der Marshall Plan einfach erklärt war ein umfassendes Wirtschaftshilfeprogramm der USA für Europa nach dem Zweiten Weltkrieg. Am 5. Juni 1947 stellte der amerikanische Außenminister George C. Marshall die Grundgedanken des European Recovery Program, besser bekannt als Marshall-Plan, öffentlich vor.

Die Marshall Plan Ziele waren vielfältig:

  1. Durchbrechung des wirtschaftlichen Teufelskreises in Europa
  2. Wiederherstellung stabiler wirtschaftlicher Verhältnisse KapitalismusKapitalismus
  3. Bekämpfung von Hunger, Armut, Verzweiflung und Chaos
  4. Unterstützung der Regierungen, die sich am Wiederaufbau beteiligen wollten
  5. Widerstand gegen gegensätzliche kommunistischekommunistische Gruppierungen

Highlight: Der Marshall-Plan war nicht nur ein Wirtschaftsprogramm, sondern auch ein politisches Instrument im beginnenden Kalten Krieg.

Die Sowjetunion, vertreten durch den Politiker Andrei Alexandrowitsch Schdanow, sah den Marshall-Plan kritisch. Sie betrachtete ihn als Versuch der USA, den Imperialismus zu festigen und Europa zu versklaven.

Quote: Schdanow behauptete: "Das Hauptziel der USA ist die Festigung des Imperialismus."

Der Marshall-Plan heute wird oft als Beispiel für erfolgreiche internationale Wirtschaftshilfe angesehen. Die Marshall-Plan Rückzahlung war nicht vorgesehen, da es sich um Zuschüsse handelte. Trotz einiger Marshall-Plan Nachteile, wie der Verstärkung der Ost-West-Spaltung, trug er wesentlich zum wirtschaftlichen Aufschwung Westeuropas bei.

08. mai 1945
(KRIEBSENDE).
-Krieg ist Anfang April eigentlich schon entschieden
- 30. April: Hitler begeht Selbstmord
- 2. Mai ist der Kampf

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Währungsreform und die Berlin-Blockade

Die Währungsreform von 1948 war ein entscheidender Wendepunkt in der wirtschaftlichen Entwicklung Westdeutschlands. Vor der Reform waren die Schaufenster leer und es gab einen aktiven Schwarzmarkt, da das alte Geld wenig Wert hatte.

Am 20. Juni 1948 wurde die Deutsche Mark in den westlichen Besatzungszonen eingeführt, jedoch nicht in Berlin und der sowjetischen Zone. Dies führte zu einer wirtschaftlichen Teilung Deutschlands in zwei Währungszonen und verschärfte den Ost-West-Konflikt erheblich.

Example: Erwachsene erhielten 40 DM, Kinder 20 DM als Startguthaben. Sparer verloren viel Geld, während Besitzer von Sachwerten wie Aktien, Immobilien und Firmen begünstigt waren.

Die Währungsreform legte den Grundstein für das spätere "Wirtschaftswunder" in Westdeutschland.

Als Reaktion auf die Währungsreform in Westberlin verhängte die Sowjetunion die Berlin-Blockade. Ab dem 24. Juni 1948 blockierte sie alle Zufahrtswege nach Westberlin, was zu Stromausfällen und Lebensmittelknappheit führte.

Highlight: Die Westmächte, insbesondere die USA, reagierten mit der "Luftbrücke", einer massiven Versorgung Berlins aus der Luft.

Die Blockade endete am 12. Mai 1949, nachdem die Sowjetunion erkannt hatte, dass sie gescheitert war. Dieser "erste Sieg des Kalten Krieges" für den Westen förderte das Gefühl der Verbundenheit der Westberliner mit den westlichen Besatzern und vertiefte die Kluft zur Ostzone.

08. mai 1945
(KRIEBSENDE).
-Krieg ist Anfang April eigentlich schon entschieden
- 30. April: Hitler begeht Selbstmord
- 2. Mai ist der Kampf

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Der Weg zur Gründung der BRD

Nach dem Zweiten Weltkrieg begann in den westlichen Besatzungszonen ein politischer Neustart, der schließlich zur Gründung der Bundesrepublik Deutschland führte. Dieser Prozess wurde durch mehrere wichtige Schritte gekennzeichnet:

  1. Die Frankfurter Dokumente vom 1. Juli 1948 legten den Grundstein für die Ausarbeitung einer demokratischen Verfassung.
  2. Das Grundgesetz wurde ausgearbeitet und bildete die Basis für die neue demokratische Ordnung.
  3. Es wurde eine neue politische Struktur geschaffen, die einen Bundespräsidenten, einen Bundeskanzler und eine Bundesregierung vorsah.

Definition: Das Grundgesetz ist die Verfassung der Bundesrepublik Deutschland und legt die grundlegenden Rechte und Pflichten der Bürger sowie die Struktur des Staates fest.

Der Bundespräsident, gewählt für eine Amtszeit von fünf Jahren, hat vorwiegend repräsentative Aufgaben. Er ernennt den Bundeskanzler, der wiederum die Bundesregierung leitet.

Highlight: Die Gründung der Bundesrepublik Deutschland im Jahr 1949 markierte den Beginn eines neuen demokratischen Staates in Westdeutschland und vertiefte die Teilung Deutschlands im Kontext des Kalten Krieges.

Diese neue politische Ordnung stellte einen klaren Bruch mit der NS-Diktatur dar und orientierte sich an den demokratischen Prinzipien der westlichen Alliierten. Sie bildete die Grundlage für die politische und wirtschaftliche Entwicklung Westdeutschlands in den folgenden Jahrzehnten.

08. mai 1945
(KRIEBSENDE).
-Krieg ist Anfang April eigentlich schon entschieden
- 30. April: Hitler begeht Selbstmord
- 2. Mai ist der Kampf

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Das Kriegsende und die Aufteilung Deutschlands

Der 8. Mai 1945 markierte das offizielle Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa. Bereits Ende April war der Krieg faktisch entschieden, als Hitler am 30. April Selbstmord beging und am 2. Mai der Kampf um Berlin endete. Die bedingungslose Kapitulation Deutschlands trat am 8. Mai um 23 Uhr in Kraft.

Mit der Berliner Deklaration übernahmen die Alliierten USA,Großbritannien,SowjetunionundFrankreichUSA, Großbritannien, Sowjetunion und Frankreich die Regierungsgewalt in Deutschland. Das Land wurde in vier Besatzungszonen aufgeteilt, wobei Berlin einen Sonderstatus erhielt und ebenfalls in vier Sektoren unterteilt wurde. Jede Siegermacht hatte die Entscheidungsgewalt über ihre jeweilige Zone.

Highlight: Die Aufteilung Deutschlands in Besatzungszonen legte den Grundstein für die spätere Ost-West-Teilung des Landes während des Kalten Krieges.

Definition: Die Berliner Deklaration war das offizielle Dokument, mit dem die Alliierten die oberste Regierungsgewalt in Deutschland übernahmen.

Diese Aufteilung sollte weitreichende Folgen für die politische und wirtschaftliche Entwicklung Deutschlands in den folgenden Jahrzehnten haben und bildete den Ausgangspunkt für die Entstehung zweier deutscher Staaten im Kontext des sich anbahnenden Kalten Krieges.

08. mai 1945
(KRIEBSENDE).
-Krieg ist Anfang April eigentlich schon entschieden
- 30. April: Hitler begeht Selbstmord
- 2. Mai ist der Kampf

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

08. mai 1945
(KRIEBSENDE).
-Krieg ist Anfang April eigentlich schon entschieden
- 30. April: Hitler begeht Selbstmord
- 2. Mai ist der Kampf

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

08. mai 1945
(KRIEBSENDE).
-Krieg ist Anfang April eigentlich schon entschieden
- 30. April: Hitler begeht Selbstmord
- 2. Mai ist der Kampf

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

08. mai 1945
(KRIEBSENDE).
-Krieg ist Anfang April eigentlich schon entschieden
- 30. April: Hitler begeht Selbstmord
- 2. Mai ist der Kampf

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

08. mai 1945
(KRIEBSENDE).
-Krieg ist Anfang April eigentlich schon entschieden
- 30. April: Hitler begeht Selbstmord
- 2. Mai ist der Kampf

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user