Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Arbeitslosigkeit
InspirationForLearning💡
65 Followers
Teilen
Speichern
30
11/12
Lernzettel
Arbeitslosigkeit: - Definition - Berechnung - Formen und Ursachen - Folgen - Kosten
Definition: ARBEITSLOSIGKEIT vorübergehend keine oder eine unter 15 Stunden wöchentliche Arbeit haben ● eine versicherungspflichtige Arbeit suchen und der Agentur für Arbeit zur Verfügung stehen und deren Bemühungen annehmen ● sich als arbeitslos bei der Agentur für Arbeit gemeldet haben sich eigenständig bemühen eine neue Arbeit zu finden (Eigenbemühung) Berechnung: ● registrierte Arbeitslose werden in Beziehung zu den Erwerbspersonen gesetzt ● Erwerbspersonen (=Erwerbstätige + registrierte Arbeitslose) Arbeitslosenquote = Registrierte Arbeitslose x 100 Formen und Ursachen: Erwerbspersonen 1. Friktionelle Arbeitslosigkeit O unvermeidliche Arbeitslosigkeit zwischen Aufgabe der alten Arbeit und dem Finden einer neuen Arbeit O Dauer: wenige Wochen & Monate 2. Konjunkturelle Arbeitslosigkeit o Arbeitslosigkeit tritt ein, weil Arbeitskräfte aufgrund von einer schwächer werdenden Konjunktur entlassen werden, die im Aufschwung häufig wieder eingestellt werden O Dauer: mittel-oder langfristig 3. Strukturelle Arbeitslosigkeit O Arbeitslosigkeit erfolgt aufgrund mangelnder Übereinstimmung von Angebot und Nachfrage am Arbeitsmarkt O Dauer: langfristig 4. Saisonale Arbeitslosigkeit O Arbeitslosigkeit tritt ein aufgrund mangelnder Nachfrage zu bestimmten Zeiten des Jahres O bedingt durch Klimabedingungen (z.B. im Bau der Landwirtschaft im Winter) und Nachfrageschwankungen (z.B. Tourismusbranche) O Dauer: vier bis sechs Monate Folgen: Arbeitslose leiden häufig an psychischen Erkrankungen Studien zeigen, dass der Gesundheitszustand von Arbeitslosen deutlich schlechter ist als von Erwerbstätigen ● erhöhte Mortalitätsrate, Arbeitslose sterben früher als Erwerbstätige Wiedereinstieg in das Erwerbsleben tritt eine signifikante Verbesserung des Gesundheitszustandes ein, wenn die neue Arbeit weitgehend den Wünschen des Betroffenen entspricht Kosten: 1. Direkte Kosten O resultieren aus Transferzahlungen an Empfänger von...
App herunterladen
Arbeitslosengeld 1&2 entstehen durch mit Arbeitslosengeld 2 Zusammenhängender Kostenerstattung für Unterkunft und Heizung O O entstehen durch direkte Zahlung von Arbeitslosengeld und Beiträge zur Kranken-, Renten-, und Pflegeversicherung der Leistungsempfänger 2. Indirekte Kosten O entstehen durch Nichtarbeit von Arbeitslosen O sind Ausfälle an Steuern (Lohn-und Einkommensteuern, Verbrauchssteuern und ggf. Gewerbesteuern) und Sozialbeiträgen (zur Kranken-, Renten-, Pflege-, Unfall- und Arbeitslosenversicherung)
Arbeitslosigkeit
InspirationForLearning💡 •
Follow
65 Followers
Arbeitslosigkeit: - Definition - Berechnung - Formen und Ursachen - Folgen - Kosten
1
Arbeitslosigkeit
5
11/12/13
3
Arbeitslosigkeit | Sowi
78
11/12/10
Arbeitslosigkeit
178
11
Vollbeschäftigung/ hoher Beschäftigungsstand
60
11/12/13
Definition: ARBEITSLOSIGKEIT vorübergehend keine oder eine unter 15 Stunden wöchentliche Arbeit haben ● eine versicherungspflichtige Arbeit suchen und der Agentur für Arbeit zur Verfügung stehen und deren Bemühungen annehmen ● sich als arbeitslos bei der Agentur für Arbeit gemeldet haben sich eigenständig bemühen eine neue Arbeit zu finden (Eigenbemühung) Berechnung: ● registrierte Arbeitslose werden in Beziehung zu den Erwerbspersonen gesetzt ● Erwerbspersonen (=Erwerbstätige + registrierte Arbeitslose) Arbeitslosenquote = Registrierte Arbeitslose x 100 Formen und Ursachen: Erwerbspersonen 1. Friktionelle Arbeitslosigkeit O unvermeidliche Arbeitslosigkeit zwischen Aufgabe der alten Arbeit und dem Finden einer neuen Arbeit O Dauer: wenige Wochen & Monate 2. Konjunkturelle Arbeitslosigkeit o Arbeitslosigkeit tritt ein, weil Arbeitskräfte aufgrund von einer schwächer werdenden Konjunktur entlassen werden, die im Aufschwung häufig wieder eingestellt werden O Dauer: mittel-oder langfristig 3. Strukturelle Arbeitslosigkeit O Arbeitslosigkeit erfolgt aufgrund mangelnder Übereinstimmung von Angebot und Nachfrage am Arbeitsmarkt O Dauer: langfristig 4. Saisonale Arbeitslosigkeit O Arbeitslosigkeit tritt ein aufgrund mangelnder Nachfrage zu bestimmten Zeiten des Jahres O bedingt durch Klimabedingungen (z.B. im Bau der Landwirtschaft im Winter) und Nachfrageschwankungen (z.B. Tourismusbranche) O Dauer: vier bis sechs Monate Folgen: Arbeitslose leiden häufig an psychischen Erkrankungen Studien zeigen, dass der Gesundheitszustand von Arbeitslosen deutlich schlechter ist als von Erwerbstätigen ● erhöhte Mortalitätsrate, Arbeitslose sterben früher als Erwerbstätige Wiedereinstieg in das Erwerbsleben tritt eine signifikante Verbesserung des Gesundheitszustandes ein, wenn die neue Arbeit weitgehend den Wünschen des Betroffenen entspricht Kosten: 1. Direkte Kosten O resultieren aus Transferzahlungen an Empfänger von...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Arbeitslosengeld 1&2 entstehen durch mit Arbeitslosengeld 2 Zusammenhängender Kostenerstattung für Unterkunft und Heizung O O entstehen durch direkte Zahlung von Arbeitslosengeld und Beiträge zur Kranken-, Renten-, und Pflegeversicherung der Leistungsempfänger 2. Indirekte Kosten O entstehen durch Nichtarbeit von Arbeitslosen O sind Ausfälle an Steuern (Lohn-und Einkommensteuern, Verbrauchssteuern und ggf. Gewerbesteuern) und Sozialbeiträgen (zur Kranken-, Renten-, Pflege-, Unfall- und Arbeitslosenversicherung)