Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Der Wiener Kongress
:)
67 Followers
Teilen
Speichern
398
11/12/10
Lernzettel
Wiener Kongress
-April 1814: Verbannung Napoleons auf die Insel Elba (im Exil) →Sieger: England, RU, Preußen, Österreich →laden alle Fürsten Europas nach Wien ein →Vertreter fast sämtlicher Staaten Europas versammelten sich, um nach dem Sturz Napoleons über die Neuordnung des europäischen Kontinents zu beraten →-Wiener Kongress →beginnt September 1814 Der Wiener Kongress 1814/1815 →wird geleitet vom österreichischen Regierungschef Klemens von Metternich Ziele: →dauerhafte Friedensordnung in Europa -Wiener Kongress unterlag zusammenfassend folgenden Prinzipien: Prinzip Erklärung Verhältnisse vor Restauration Legitimität Solidarität der Französischen Revolution sollten wiederhergestellt werden. Herrschaft wurde durch das Gottesgnadentum legitimiert. Unterstützung der einzelnen Herrscher untereinander Bedeutung Alte Herrscherfamilien sollten in ihren jeweiligen Ländern wieder eingesetzt werden. Teilnehmer waren Anhänger der Monarchie, so sollten alteingesessene Dynastien wieder ihre Berechtigung finden. Das gemeinsame Ziel war der Kampf gegen die revolutionären Umbrüche. Russland, Österreich und Preußen schlossen sich zur ,,Heiligen Allianz“ zusammen. Ergebnisse -Pentarchie: Das Gleichgewicht der fünf Großmächte wurde wiederhergestellt. (GB,Ö-U, Preußen, RU, FR) -Frankreich verlor seine annektierten Gebiete. -Preußen, Großbritannien, Russland und Österreich gewannen Gebiete hinzu, so auch Schweden, die Vereinigten Niederlande, Sardinien und Piemont. -Polen wurde geteilt. -Heilige Allianz: Bündnis Preußens, Österreich-Ungarns und Russlands →sprachen sich gegenseitig Solidarität zu -Deutsche Bundesakte -1815: Gründung des Deutschen Bundes →als Verfassungsgrundlage wurde die Deutsche Bundesakte verabschiedet →Deutsche Bundesakte=Grundgesetz des Deutschen Bundes
App herunterladen
Der Wiener Kongress
:) •
Follow
67 Followers
Wiener Kongress
11
die Zeit von 1815 bis 1848 - wichtige Ereignisse
33
11/12/10
2
Wiener Kongress Übersicht
3
11/12/13
Wiener Kongress
108
11
Wiener Kongress (1815)
693
11/8/9
-April 1814: Verbannung Napoleons auf die Insel Elba (im Exil) →Sieger: England, RU, Preußen, Österreich →laden alle Fürsten Europas nach Wien ein →Vertreter fast sämtlicher Staaten Europas versammelten sich, um nach dem Sturz Napoleons über die Neuordnung des europäischen Kontinents zu beraten →-Wiener Kongress →beginnt September 1814 Der Wiener Kongress 1814/1815 →wird geleitet vom österreichischen Regierungschef Klemens von Metternich Ziele: →dauerhafte Friedensordnung in Europa -Wiener Kongress unterlag zusammenfassend folgenden Prinzipien: Prinzip Erklärung Verhältnisse vor Restauration Legitimität Solidarität der Französischen Revolution sollten wiederhergestellt werden. Herrschaft wurde durch das Gottesgnadentum legitimiert. Unterstützung der einzelnen Herrscher untereinander Bedeutung Alte Herrscherfamilien sollten in ihren jeweiligen Ländern wieder eingesetzt werden. Teilnehmer waren Anhänger der Monarchie, so sollten alteingesessene Dynastien wieder ihre Berechtigung finden. Das gemeinsame Ziel war der Kampf gegen die revolutionären Umbrüche. Russland, Österreich und Preußen schlossen sich zur ,,Heiligen Allianz“ zusammen. Ergebnisse -Pentarchie: Das Gleichgewicht der fünf Großmächte wurde wiederhergestellt. (GB,Ö-U, Preußen, RU, FR) -Frankreich verlor seine annektierten Gebiete. -Preußen, Großbritannien, Russland und Österreich gewannen Gebiete hinzu, so auch Schweden, die Vereinigten Niederlande, Sardinien und Piemont. -Polen wurde geteilt. -Heilige Allianz: Bündnis Preußens, Österreich-Ungarns und Russlands →sprachen sich gegenseitig Solidarität zu -Deutsche Bundesakte -1815: Gründung des Deutschen Bundes →als Verfassungsgrundlage wurde die Deutsche Bundesakte verabschiedet →Deutsche Bundesakte=Grundgesetz des Deutschen Bundes
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.