Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Deutschlands Verfassungsorgane
🤍
48 Followers
Teilen
Speichern
199
11/9/10
Lernzettel
Die Verfassungsorgane in Deutschland und ihre Aufgaben.
Verfassungsorgane Verfassungsorgane sind die obersten Einrichtungen des Staates. Das Grundgesetz beschreibt, was die Verfassungsorgane machen sollen und dürfen. Diese Organe arbeiten alle zusammen (1) Der Bundestag: Der Bundestag ist das vom Volk gewählte Parlament. Bürger wählen Abgeordnete, welche im Bundestag ihre Meinung äußern und sich darüber ,streiten" (Bundestagsdebatte). Der Bundestag wird alle 4 Jahre gewählt. Aufgaben: ► Beschließt neue Gesetze, oder ändert welche ➤ Wählt den Bundeskanzler ► Kontrolliert die Bundesregierung (2) Der Bundesrat: Der Bundesrat ist die Vertretung der Bundesländer beim Bund. Alle 16 Bundesländer nehmen teil. Es gibt insgesamt 69 Plätze) jedes Bundesland mindestens 3), diese hängt von der Größe des Landes ab. Aufgaben: ► Kann Vorschläge für Gesetze machen Bundesrat stimmt über vom Bundestag beschlossene Gesetze ab und andersrum (3) Der Bundespräsident Der Bundespräsident ist das Staatsoberhaupt der Regierung. Aufgaben: ► Unterschreibt Gesetze und gibt diese bekannt ➤ Er kann gefangene begnadigen Er hält Reden und mach die Leute auf ein Thema aufmerksam Er vertretet Deutschland im Ausland und schließt Verträge mit anderen Staaten (Er hat nicht viel Macht z.B. darf er nur die Gesetze unterschreiben aber den Inhalt nicht bestimmen) (4) Die Bundesregierung (vollziehende Gewalt) Die Bundesregierung vollzieht die vom Bundestag beschlossenen Gesetze. Die Regierung setzt sich aus Bundeskanzler und Bundesminister zusammen. Kanzler leitet die Regierung und stellt Minister. Alle Minister haben verschiedene Aufgaben (Finanz, Umwelt,...). Bundeskabinett: Trifft sich einmal in der Woche. Berät...
App herunterladen
sich und trifft Entscheidungen (Welche Probleme gibt es? Wie kann man es lösen? Neue Gesetze?). Sie können einen Vorschlag über ein Gesetz machen und Bundestag/- rat entscheidet darüber. (5) Das Bundesverfassungsgericht Das Bundesverfassungsgericht wacht über die Einhaltung des Grundgesetzes und schützt es. Es ist ein Gerichtsorgan. Wenn sich zwei andere Organe über ein Gesetz streiten, können sie beim Bundesverfassungsgericht klagen. Aufgaben: Muss von jedem die Rechte schützen
Deutschlands Verfassungsorgane
🤍
11/9/10
Lernzettel
Die Verfassungsorgane in Deutschland und ihre Aufgaben.
4
GK -5 Verfassungsorgane
12
8/9/10
1
Verfassungsorgane
12
10
1
Die deutschen Staatsorgane
52
11/9/10
1
Die Verfassungsorgane
59
11/12/10
Verfassungsorgane Verfassungsorgane sind die obersten Einrichtungen des Staates. Das Grundgesetz beschreibt, was die Verfassungsorgane machen sollen und dürfen. Diese Organe arbeiten alle zusammen (1) Der Bundestag: Der Bundestag ist das vom Volk gewählte Parlament. Bürger wählen Abgeordnete, welche im Bundestag ihre Meinung äußern und sich darüber ,streiten" (Bundestagsdebatte). Der Bundestag wird alle 4 Jahre gewählt. Aufgaben: ► Beschließt neue Gesetze, oder ändert welche ➤ Wählt den Bundeskanzler ► Kontrolliert die Bundesregierung (2) Der Bundesrat: Der Bundesrat ist die Vertretung der Bundesländer beim Bund. Alle 16 Bundesländer nehmen teil. Es gibt insgesamt 69 Plätze) jedes Bundesland mindestens 3), diese hängt von der Größe des Landes ab. Aufgaben: ► Kann Vorschläge für Gesetze machen Bundesrat stimmt über vom Bundestag beschlossene Gesetze ab und andersrum (3) Der Bundespräsident Der Bundespräsident ist das Staatsoberhaupt der Regierung. Aufgaben: ► Unterschreibt Gesetze und gibt diese bekannt ➤ Er kann gefangene begnadigen Er hält Reden und mach die Leute auf ein Thema aufmerksam Er vertretet Deutschland im Ausland und schließt Verträge mit anderen Staaten (Er hat nicht viel Macht z.B. darf er nur die Gesetze unterschreiben aber den Inhalt nicht bestimmen) (4) Die Bundesregierung (vollziehende Gewalt) Die Bundesregierung vollzieht die vom Bundestag beschlossenen Gesetze. Die Regierung setzt sich aus Bundeskanzler und Bundesminister zusammen. Kanzler leitet die Regierung und stellt Minister. Alle Minister haben verschiedene Aufgaben (Finanz, Umwelt,...). Bundeskabinett: Trifft sich einmal in der Woche. Berät...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
sich und trifft Entscheidungen (Welche Probleme gibt es? Wie kann man es lösen? Neue Gesetze?). Sie können einen Vorschlag über ein Gesetz machen und Bundestag/- rat entscheidet darüber. (5) Das Bundesverfassungsgericht Das Bundesverfassungsgericht wacht über die Einhaltung des Grundgesetzes und schützt es. Es ist ein Gerichtsorgan. Wenn sich zwei andere Organe über ein Gesetz streiten, können sie beim Bundesverfassungsgericht klagen. Aufgaben: Muss von jedem die Rechte schützen