Die 68er-Bewegung

222

Teilen

Speichern

Melde dich an, um das Know freizuschalten. Es ist kostenlos!

 DEUTSCHLAND NACH 1945
Die Spiegelaffäre (1962)
Kritischer Bericht des Spiegel-Magazins über das NATO-Manöver (Fallex 62), der die
mangelnde

DEUTSCHLAND NACH 1945 Die Spiegelaffäre (1962) Kritischer Bericht des Spiegel-Magazins über das NATO-Manöver (Fallex 62), der die mangelnde Abwehrbereitschaft der Bundeswehr und NATO im Falle eines Angriffs des Warschauer Paktes offenlegt Verteidigungsminister Franz-Josef Strauß lässt Teile der Spiegel-Redaktion verhaften und will sie als Landesverräter verurteilen Massive Proteste der Bevölkerung gegen den „Angriff auf die Pressefreiheit" Adenauer muss einlenken und Franz-Josef Strauß zurücktreten → Ende 1963 ist Adenauers Ansehen und Autorität soweit geschwächt, dass er dazu gedrängt wird, seinen Rücktritt einzureichen Die 68er-Bewegung Träger Kritik Protestformen Ereignisse ■ ■ ■ ■ GESCHICHTE linke Studenten & Professoren, linke (sozialistische) politische Gruppen APO (Außerparlamentarische Opposition) Intellektuelle (Künstler / Schriftsteller / Journalisten) und Pazifisten gegen Kapitalismus und Konsumgesellschaft, Politik der USA, Notstandsgesetze, Ausbeutung der Dritten Welt, konservative Gesellschaft, Diskriminierung von Frauen für Liberalisierung des Alltags, Aufarbeitung der NS-Vergangenheit, Emanzipation und mehr politische Mitsprache, antiamerikanische Freiheitsbewegungen Orientierung an Hippie- und Friedensbewegung in USA neue Lebensformen (WGs, Kommune, freie Liebe, Drogen etc.) Proteste / Demonstrationen Kritische Zeitungsartikel und Publikationen Bildung der APO (Außerparlamentarische Opposition) als „Gegengewicht" zur Politik der Großen Tod des Studenten Benno Ohnsorg (1967) Initialzündung für Ausweitung der Studentenproteste Demonstrationen & Straßenschlachten Mordanschlag auf Rudi Dutschke (April 1968) Radikalisierung der Bewegung brutale Straßenschlachten in Berlin, Brandanschläge auf Einrichtungen des Springer- Verlags Kritik/Proteste gegen Notstandsgesetze (Mai 1968) Höhepunkt der 68er-Proteste Niederschlagung des Prager Frühlings durch sowjetische Truppen (August 1968) Entgegenkommen des neuen BK Willi Brandt (ab 1969): („Mehr Demokratie wagen") Ernüchterung / Spaltung der APO → Mehrheit engagiert sich...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.
Alternativer Bildtext:

politisch und geht den Weg durch die Institutionen → Keine (revolutionäre) Änderung des politischen & gesellschaftlichen Systems (z.B. Arbeiterschaft & Bürgertum nicht beteiligt (keine Massenbewegung) ABER: Liberalisierung & Politisierung der Gesellschaft