App öffnen

Fächer

Die Ursachen und Folgen der Französischen Revolution einfach erklärt – Ein Zeitstrahl für die Schule

Öffnen

18

2

M

Meryem A

29.12.2020

Geschichte

Die Französische Revolution

Die Ursachen und Folgen der Französischen Revolution einfach erklärt – Ein Zeitstrahl für die Schule

Die Französische Revolution war eines der bedeutendsten Ereignisse der europäischen Geschichte, die von 1789 bis 1799 dauerte.

Die Ursachen der Französischen Revolution waren vielschichtig und komplex. Im Vorfeld der Revolution litt Frankreich unter einer schweren Finanzkrise, die durch die wirtschaftlichen Ursachen wie hohe Staatsschulden, ineffektive Steuersysteme und Missernten verschärft wurde. Die sozialen Ursachen zeigten sich in der strengen Ständegesellschaft, wobei der dritte Stand (98% der Bevölkerung) die größte Steuerlast trug, während Adel und Klerus weitgehend steuerfrei blieben. Politische Ursachen waren vor allem die absolute Monarchie unter Ludwig XVI. und seiner Gemahlin Marie-Antoinette von Österreich, die durch ihre verschwenderische Hofhaltung das Volk zusätzlich erzürnten.

Der Verlauf der Französischen Revolution lässt sich in mehrere Phasen einteilen. Nach dem Sturm auf die Bastille am 14. Juli 1789 folgte die Verabschiedung der Menschen- und Bürgerrechte. Die Folgen der Französischen Revolution waren weitreichend: Die Abschaffung der Monarchie, die Einführung der ersten französischen Republik und die Hinrichtung des Königspaares markierten den radikalen Bruch mit dem Ancien Régime. Die Auswirkungen der Französischen Revolution auf Europa waren immens - sie führte zur Verbreitung demokratischer und liberaler Ideen, zur Säkularisierung und zur Entstehung des modernen Nationalstaats. Die langfristigen Folgen reichen bis in die Gegenwart: Die Prinzipien der Menschenrechte, der Volkssouveränität und der Gewaltenteilung sind heute fundamentale Bestandteile moderner Demokratien. Trotz der negativen Folgen wie der Schreckensherrschaft unter Robespierre prägte die Revolution die politische Kultur Europas nachhaltig.

...

29.12.2020

461

 Die Französische Revolution
Ursachen:
Verlauf:
Mai 1789
- Der Sonnenkönig Ludwig XIV. lebte im Luxus,
während die einfache Bevölkerung sehr

Öffnen

Meilensteine und Wendepunkte der Revolution

Die Französische Revolution durchlief mehrere entscheidende Phasen, die den Weg zur Republik ebneten und die alte Ordnung grundlegend veränderten. Hier sind die wichtigsten Ereignisse im Zeitstrahl der Französischen Revolution:

1790: Säkularisation - Die Trennung von Kirche und Staat wird vorangetrieben.

Juni 1791: Frankreich wird durch eine neue Verfassung zur konstitutionellen Monarchie.

August 1792: Sturm auf das Pariser Stadtschloss und Gefangennahme des Königs, da sich die Lage nicht verbessert hatte.

September 1792: Der Nationalkonvent beschließt die Abschaffung der Monarchie.

Definition: Nationalkonvent - Die nach allgemeinem Männerwahlrecht gewählte verfassunggebende Versammlung, die die Erste Französische Republik ausrief.

Januar 1793: König Ludwig XVI. wird mittels Guillotine hingerichtet.

1799: Napoleon Bonaparte unternimmt einen Staatsstreich und lässt sich zum Ersten Konsul ernennen, was das Ende der Französischen Revolution markiert.

Example: Die Hinrichtung des Königs symbolisierte den endgültigen Bruch mit der alten Ordnung und läutete eine neue Ära ein, in der die Souveränität vom Volk ausging.

Diese Ereignisse zeigen den dramatischen Verlauf der Französischen Revolution, von den ersten Reformversuchen bis zur radikalen Umgestaltung des politischen Systems. Die Revolution hatte tiefgreifende Auswirkungen der Französischen Revolution auf Europa und inspirierte ähnliche Bewegungen in anderen Ländern.

 Die Französische Revolution
Ursachen:
Verlauf:
Mai 1789
- Der Sonnenkönig Ludwig XIV. lebte im Luxus,
während die einfache Bevölkerung sehr

Öffnen

Bewertung und Bedeutung der Französischen Revolution

Die Französische Revolution wird von Historikern unterschiedlich bewertet. Hier sind die Perspektiven zweier bedeutender Historiker:

Michel Vovelle würdigt die Revolution als:

  • Eine entscheidende und irreversible Wende in der Weltgeschichte
  • Eine Revolution der Freiheit
  • Den Beginn einer neuen Gesellschaftsordnung mit der Abschaffung der Ständegesellschaft
  • Die Abschaffung grausamer Strafen
  • Die Proklamation neuer Rechte, insbesondere der Menschenrechte

Quote: "Die Ideen von 1789 sind nicht mehr aus der Welt zu schaffen." - Michel Vovelle

Heinrich August Winkler betont:

  • Die Entstehung der modernen französischen Nation
  • Die Entwicklung eines Zusammengehörigkeitsgefühls aus der Bedrohung durch die Revolution
  • Den Beginn eines modernen Nationalismus
  • Die Entstehung moderner politischer Bewegungen und der bürgerlichen Gesellschaft

Beide Historiker sehen jedoch auch kritische Aspekte:

  • Die Grenzen der Gleichheit, da Sklaven und "Mulaten" ausgeschlossen blieben
  • Die unvollständige Umsetzung der Brüderlichkeit im Sinne der Fürsorge für alle
  • Die Warnung vor einer Wiederholung einer gewaltsamen Revolution
  • Die Schreckensherrschaft unter dem Deckmantel der Aufklärung
  • Die Erschütterung der kirchlichen Autorität
  • Die totale Destabilisierung von Gesellschaft und Staat
  • Die Zerstörung von Kirchen und Kulturgütern

Highlight: Die Französische Revolution hatte sowohl positive als auch negative Folgen der Französischen Revolution, die bis heute diskutiert werden.

Diese differenzierte Betrachtung zeigt die Komplexität und anhaltende Bedeutung der Französischen Revolution für das moderne politische und gesellschaftliche Denken. Sie bleibt ein zentrales Ereignis in der europäischen Geschichte, dessen Erbe die Grundlagen unserer heutigen Demokratien geprägt hat.

 Die Französische Revolution
Ursachen:
Verlauf:
Mai 1789
- Der Sonnenkönig Ludwig XIV. lebte im Luxus,
während die einfache Bevölkerung sehr

Öffnen

Die Französische Revolution: Ursachen und Verlauf

Die Französische Revolution war ein Wendepunkt in der europäischen Geschichte, der tiefgreifende Veränderungen in der politischen und sozialen Ordnung Frankreichs und darüber hinaus bewirkte. Diese Seite beleuchtet die Ursachen der Französischen Revolution und gibt einen Überblick über ihren Verlauf.

Highlight: Die extreme soziale Ungleichheit zwischen der Aristokratie und der einfachen Bevölkerung war eine der Hauptursachen der Revolution.

Zu den wichtigsten Ursachen der Französischen Revolution gehörten:

  1. Die verschwenderische Lebensweise des Königs Ludwig XIV., der als "Sonnenkönig" im Luxus lebte, während die Mehrheit der Bevölkerung in Armut lebte.
  2. Die politische Machtlosigkeit des Dritten Standes, der 98% der Bevölkerung ausmachte, aber kein Mitspracherecht hatte.
  3. Eine schwere wirtschaftliche Krise, verursacht durch hohe Staatsausgaben für Kriege und das luxuriöse Leben des Hofes.
  4. Hungersnöte aufgrund von Missernten, steigende Preise und zunehmende Arbeitslosigkeit.
  5. Die wachsende Kritik an der Kirche und dem von ihr propagierten Gesellschaftsbild der Ständeordnung.

Vocabulary: Ständegesellschaft - Eine hierarchische Gesellschaftsordnung, in der die soziale Position durch Geburt bestimmt wurde.

Der Verlauf der Französischen Revolution begann im Mai 1789 mit der Einberufung der Generalstände, einer Versammlung der drei Stände, um die Finanzkrise zu bewältigen. Wichtige Ereignisse waren:

  • Juni 1789: Der Dritte Stand erklärt sich zur Nationalversammlung.
  • Juli 1789: Sturm auf die Bastille, ein Symbol der königlichen Willkür.
  • 4./5. August 1789: Aufhebung der Feudalordnung und Abschaffung der Adelsprivilegien.
  • August 1789: Verabschiedung der Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte.

Diese Ereignisse markierten den Beginn einer neuen Ära in der französischen und europäischen Geschichte.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

21 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

 

Geschichte

461

29. Dez. 2020

4 Seiten

Die Ursachen und Folgen der Französischen Revolution einfach erklärt – Ein Zeitstrahl für die Schule

M

Meryem A

@meryema_f1b3a8

Die Französische Revolution war eines der bedeutendsten Ereignisse der europäischen Geschichte, die von 1789 bis 1799 dauerte.

Die Ursachen der Französischen Revolution waren vielschichtig und komplex. Im Vorfeld der Revolution litt Frankreich unter einer schweren Finanzkrise, die durch die wirtschaftlichen... Mehr anzeigen

 Die Französische Revolution
Ursachen:
Verlauf:
Mai 1789
- Der Sonnenkönig Ludwig XIV. lebte im Luxus,
während die einfache Bevölkerung sehr

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Meilensteine und Wendepunkte der Revolution

Die Französische Revolution durchlief mehrere entscheidende Phasen, die den Weg zur Republik ebneten und die alte Ordnung grundlegend veränderten. Hier sind die wichtigsten Ereignisse im Zeitstrahl der Französischen Revolution:

1790: Säkularisation - Die Trennung von Kirche und Staat wird vorangetrieben.

Juni 1791: Frankreich wird durch eine neue Verfassung zur konstitutionellen Monarchie.

August 1792: Sturm auf das Pariser Stadtschloss und Gefangennahme des Königs, da sich die Lage nicht verbessert hatte.

September 1792: Der Nationalkonvent beschließt die Abschaffung der Monarchie.

Definition: Nationalkonvent - Die nach allgemeinem Männerwahlrecht gewählte verfassunggebende Versammlung, die die Erste Französische Republik ausrief.

Januar 1793: König Ludwig XVI. wird mittels Guillotine hingerichtet.

1799: Napoleon Bonaparte unternimmt einen Staatsstreich und lässt sich zum Ersten Konsul ernennen, was das Ende der Französischen Revolution markiert.

Example: Die Hinrichtung des Königs symbolisierte den endgültigen Bruch mit der alten Ordnung und läutete eine neue Ära ein, in der die Souveränität vom Volk ausging.

Diese Ereignisse zeigen den dramatischen Verlauf der Französischen Revolution, von den ersten Reformversuchen bis zur radikalen Umgestaltung des politischen Systems. Die Revolution hatte tiefgreifende Auswirkungen der Französischen Revolution auf Europa und inspirierte ähnliche Bewegungen in anderen Ländern.

 Die Französische Revolution
Ursachen:
Verlauf:
Mai 1789
- Der Sonnenkönig Ludwig XIV. lebte im Luxus,
während die einfache Bevölkerung sehr

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Bewertung und Bedeutung der Französischen Revolution

Die Französische Revolution wird von Historikern unterschiedlich bewertet. Hier sind die Perspektiven zweier bedeutender Historiker:

Michel Vovelle würdigt die Revolution als:

  • Eine entscheidende und irreversible Wende in der Weltgeschichte
  • Eine Revolution der Freiheit
  • Den Beginn einer neuen Gesellschaftsordnung mit der Abschaffung der Ständegesellschaft
  • Die Abschaffung grausamer Strafen
  • Die Proklamation neuer Rechte, insbesondere der Menschenrechte

Quote: "Die Ideen von 1789 sind nicht mehr aus der Welt zu schaffen." - Michel Vovelle

Heinrich August Winkler betont:

  • Die Entstehung der modernen französischen Nation
  • Die Entwicklung eines Zusammengehörigkeitsgefühls aus der Bedrohung durch die Revolution
  • Den Beginn eines modernen Nationalismus
  • Die Entstehung moderner politischer Bewegungen und der bürgerlichen Gesellschaft

Beide Historiker sehen jedoch auch kritische Aspekte:

  • Die Grenzen der Gleichheit, da Sklaven und "Mulaten" ausgeschlossen blieben
  • Die unvollständige Umsetzung der Brüderlichkeit im Sinne der Fürsorge für alle
  • Die Warnung vor einer Wiederholung einer gewaltsamen Revolution
  • Die Schreckensherrschaft unter dem Deckmantel der Aufklärung
  • Die Erschütterung der kirchlichen Autorität
  • Die totale Destabilisierung von Gesellschaft und Staat
  • Die Zerstörung von Kirchen und Kulturgütern

Highlight: Die Französische Revolution hatte sowohl positive als auch negative Folgen der Französischen Revolution, die bis heute diskutiert werden.

Diese differenzierte Betrachtung zeigt die Komplexität und anhaltende Bedeutung der Französischen Revolution für das moderne politische und gesellschaftliche Denken. Sie bleibt ein zentrales Ereignis in der europäischen Geschichte, dessen Erbe die Grundlagen unserer heutigen Demokratien geprägt hat.

 Die Französische Revolution
Ursachen:
Verlauf:
Mai 1789
- Der Sonnenkönig Ludwig XIV. lebte im Luxus,
während die einfache Bevölkerung sehr

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Französische Revolution: Ursachen und Verlauf

Die Französische Revolution war ein Wendepunkt in der europäischen Geschichte, der tiefgreifende Veränderungen in der politischen und sozialen Ordnung Frankreichs und darüber hinaus bewirkte. Diese Seite beleuchtet die Ursachen der Französischen Revolution und gibt einen Überblick über ihren Verlauf.

Highlight: Die extreme soziale Ungleichheit zwischen der Aristokratie und der einfachen Bevölkerung war eine der Hauptursachen der Revolution.

Zu den wichtigsten Ursachen der Französischen Revolution gehörten:

  1. Die verschwenderische Lebensweise des Königs Ludwig XIV., der als "Sonnenkönig" im Luxus lebte, während die Mehrheit der Bevölkerung in Armut lebte.
  2. Die politische Machtlosigkeit des Dritten Standes, der 98% der Bevölkerung ausmachte, aber kein Mitspracherecht hatte.
  3. Eine schwere wirtschaftliche Krise, verursacht durch hohe Staatsausgaben für Kriege und das luxuriöse Leben des Hofes.
  4. Hungersnöte aufgrund von Missernten, steigende Preise und zunehmende Arbeitslosigkeit.
  5. Die wachsende Kritik an der Kirche und dem von ihr propagierten Gesellschaftsbild der Ständeordnung.

Vocabulary: Ständegesellschaft - Eine hierarchische Gesellschaftsordnung, in der die soziale Position durch Geburt bestimmt wurde.

Der Verlauf der Französischen Revolution begann im Mai 1789 mit der Einberufung der Generalstände, einer Versammlung der drei Stände, um die Finanzkrise zu bewältigen. Wichtige Ereignisse waren:

  • Juni 1789: Der Dritte Stand erklärt sich zur Nationalversammlung.
  • Juli 1789: Sturm auf die Bastille, ein Symbol der königlichen Willkür.
  • 4./5. August 1789: Aufhebung der Feudalordnung und Abschaffung der Adelsprivilegien.
  • August 1789: Verabschiedung der Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte.

Diese Ereignisse markierten den Beginn einer neuen Ära in der französischen und europäischen Geschichte.

 Die Französische Revolution
Ursachen:
Verlauf:
Mai 1789
- Der Sonnenkönig Ludwig XIV. lebte im Luxus,
während die einfache Bevölkerung sehr

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user