Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Liberalismus und Nationalismus
T
1 Followers
Teilen
Speichern
120
11/12
Lernzettel
Was ist der Liberalismus/Nationalismus und was ihre Forderungen?
Liberalismus: Liberalismus ist eine Staats- bzw. Gesellschaftsauffassung, die in geistiger, politischer und wirtschaftlicher Hinsicht für die freie Entfaltung des Individuums gegen staatliche Bevormundung eintritt Forderungen: Meinungsfreiheit, Glaubens- und Gewissensfreiheit, Pressefreiheit Schutz des Bürgers durch eine Verfassung Recht auf Leben, Freiheit (des Handelns) und Eigentum Gewaltenteilung Nationale Einigung → Voraussetzung für Verwirklichung eines liberalen Staatswesens Volksvertretung durch Zweikammersystem Ungehinderte wirtschaftliche Entfaltung des Einzelnen Rückzug des Staates aus dem wirtschaftlichen Bereich Recht auf freie Nutzung von Privateigentum Nationalismus: Nationalismus ist ein Bewusstseinsgefühl, das während der/dem Identitätsentwicklung einer Nation/Aufstieg einer neuen Gesellschaftsschicht entsteht - Abgrenzung von anderen Nationen bzw. Staaten Entsteht durch den Kampf eines sich bewusstwerdenden Volkes gegen eine fremde Herrschaft und der Bewusstheit einer eigenen Kulturnation Forderungen: Ein einheitlicher deutscher Nationalstaat soll möglichst alle zum deutschen Sprach- und Kulturkreis gehörenden Menschen umfassen Die Bevölkerungsgruppen bestimmen selbst, zu welcher Nation sie gehören wollen, oder ob sie eine eigenen Staat gründen wollen Prinzip der nationalen Selbstbestimmung ist auf alle Völker Europas anzuwenden
App herunterladen
Liberalismus und Nationalismus
T •
Follow
1 Followers
Was ist der Liberalismus/Nationalismus und was ihre Forderungen?
Wiener Kongress und Vormärz
114
12
11
Deutsche Revolution 1848/49
6
12
1
Formen des Nationalismus
6
11
2
Vormärz und Revolution
0
12
Liberalismus: Liberalismus ist eine Staats- bzw. Gesellschaftsauffassung, die in geistiger, politischer und wirtschaftlicher Hinsicht für die freie Entfaltung des Individuums gegen staatliche Bevormundung eintritt Forderungen: Meinungsfreiheit, Glaubens- und Gewissensfreiheit, Pressefreiheit Schutz des Bürgers durch eine Verfassung Recht auf Leben, Freiheit (des Handelns) und Eigentum Gewaltenteilung Nationale Einigung → Voraussetzung für Verwirklichung eines liberalen Staatswesens Volksvertretung durch Zweikammersystem Ungehinderte wirtschaftliche Entfaltung des Einzelnen Rückzug des Staates aus dem wirtschaftlichen Bereich Recht auf freie Nutzung von Privateigentum Nationalismus: Nationalismus ist ein Bewusstseinsgefühl, das während der/dem Identitätsentwicklung einer Nation/Aufstieg einer neuen Gesellschaftsschicht entsteht - Abgrenzung von anderen Nationen bzw. Staaten Entsteht durch den Kampf eines sich bewusstwerdenden Volkes gegen eine fremde Herrschaft und der Bewusstheit einer eigenen Kulturnation Forderungen: Ein einheitlicher deutscher Nationalstaat soll möglichst alle zum deutschen Sprach- und Kulturkreis gehörenden Menschen umfassen Die Bevölkerungsgruppen bestimmen selbst, zu welcher Nation sie gehören wollen, oder ob sie eine eigenen Staat gründen wollen Prinzip der nationalen Selbstbestimmung ist auf alle Völker Europas anzuwenden
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.